Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© NAJUversum

Experiment – Ach, du dickes Ei!

Mit diesem Experiment lernen die Kinder, warum Storchen- und andere Vogeleier trotz des hohen Gewichts der Elterntiere nicht zerbrechen. Sie erfahren, wie die ovale Form des Eis das Gewicht gleichmäßig verteilt. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© LegaKids

Spiel: Dosenwerfen

Bei dem Spiel müssen die Kinder Dosen zählen, abschießen und dann berechnen. Damit wird das Minusrechnen, aber auch die Handhabung von Maus und der richtige Fingereinsatz geübt. Tipp: Das Spiel ist besonders als Übung von Subtraktion geeignet. Eine Bestenliste motiviert zusätzlich.

© Internet-ABC.de

Cybermobbing im Internet-ABC

Der Themenmonat über "Cybermobbing" fasst alle Beiträge zu dem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

© Meine Forscherwelt

Materialsammlung Ausgabe 5 „Hallo!“

Die Sammlung bündelt Lerninhalte und Ideen zum Thema Kommunikation. Menschen kommunizieren auf unterschiedliche Weise, z.B. mit Lauten, Gesten und Mimik. Tiere haben ebenfalls unterschiedliche Methoden der Kommunikation. Die Ausgabe des Magazins "echt jetzt?" zum Thema Kommunikation beleuchtet dabei viele unterschiedliche Aspekte des Begriffs und geht auch auf digitale Kommunikation ein. Neben dem Magazin, das als kostenloser Download verfügbar ist, gibt es ein Video (01:36 Min.) zum Aufbau eines Bechertelefons, eine Infografik, die den Aufbau des Ohrs erklärt, Arbeitsblätter, Hörtexte und eine Lese-Forschungsgeschichte zum Knobeln.

© religionen-entdecken

App-Tipp: HolyDays - Feste und Feiertage der Weltreligionen

HolyDays ist die Feste- und Feiertags-App von religionen-entdecken.de. Sie informiert über alle wichtigen Feste der großen Religionen. Dazu gibt es einen Kalender, Quiz, Spiele, Lexikoneinträge, Bildergalerien und Videos. HolyDays ist für Android- und iOS-Geräte verfügbar.

Man sieht Kinder, die ein Interview führen.
© haste töne

Audiobeiträge – Die vier Elemente

In sieben verschiedenen kleinen Podcasts (zwischen ca. 2 Min und 8 Min.) beschäftigen sich Kinderreporter*innen mit den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. Dazu befragen sie Expertinnen und Experten wie einen Feuerwehrmann oder eine Biologielehrerin, um mehr über die Bedeutung der Elemente in unserem Alltag zu erfahren.

© Pomki

Kinderrechte auf Pomki.de

Kinder haben Rechte, beispielsweise das Recht auf Bildung, auf Gesundheit oder das Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht. Welche anderen Kinderrechte es noch gibt, finden Kinder auf dieser Seite heraus. Alle Kacheln sind mit Texten und Symbolbildern hinterlegt, die Kinder nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Reflektieren anregen sollen. Tipp: Ein Plakat über die "Rechte des Kindes" sowie Grafiken und Bilder zu dem Thema kann man kostenlos auf der Seite herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Volle Kraft vom Zaubersaft! Was Blut alles kann

In dieser Podcast-Folge (ca. 21 Min.) erfahren die Kinderreporterinnen von Eddie Erythrozyt, einem roten Blutkörperchen, und einer Kinderärztin alles über Blut. Sie lernen, welche wichtigen Aufgaben Blut hat, warum es rot ist, was es enthält und wie es gesund hält. Außerdem wird erklärt, wie Blut Verletzungen heilt und warum es ständig erneuert wird. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Über Krieg und Frieden reden

Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema Krieg und Frieden. Einstieg ist dabei der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Dabei erarbeiten Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Methoden unterschiedliche Aspekte zum Thema, die sie zum Reflektieren und Diskutieren bringen. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© Kindersache

Kinderrechte: Mitspracherecht und Teilhabe

Ein Video (ca. 1:30 Min.) und ein zugehöriger Text erklären kindgerecht am Beispiel Ernährung das Recht auf gewaltfreie Erziehung und das Recht auf bestmögliche Gesundheitsfürsorge. Dabei antwortet ein Experte auf eine von Kindern gestellte Frage. Weitere Details und Begriffserklärungen sind im Text eingebunden.

© wunderwigwam

Podcast: Von Kettenhemd bis Badeanstalt – Wie die alten Römer lebten

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) besucht eine Kinderreporterin das Römerkastell Saalburg in Hessen und erfährt von einer Archäologin faszinierende Geschichten über das Leben der Römer in der Antike. Kinder lernen dabei, wie sich die Römer kleideten, welches Essen sie liebten und welche Spiele römische Kinder gerne spielten. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© NAJUversum

Naturaktion – Pilze kartieren

Bei dieser Natur-Aktion suchen, beobachten und kartieren Kinder Pilze im Wald. So machen das auch die Pilzforscher*innen. Sie können so nachvollziehen, wie sich der Bestand von bestimmten Pilzen entwickelt. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Internet-ABC.de

Spiel: Plauderplatz

Beim Spiel "Plauderplatz" probieren Kinder das Chatten in einem Messenger aus. Dabei werden verschiedene Arten von Nachrichten "geschickt" und Kinder können passende Reaktionen auswählen. Zwischendurch gibt es kleinen Emoji-Quizze. Das Spiel ist perfekt für junge Internetanfängerinnen und -anfänger geeignet, da es sie spielerisch mit dem Chatten vertraut macht. Tipp: Das Spiel funktioniert nur am Computer.

© ökoLeo

Spiel: Wer lebt im Feuchtgebiet am Fluss?

In diesem Spiel entdecken Kinder, welche Tiere und Pflanzen in den Feuchtwiesen und Auwäldern des Naturschutzgebiets „Kühkopf-Knoblochsaue“ leben. Dazu klicken sie auf interaktive Symbole auf einem Wimmelbild und erkunden so diesen einzigartigen Lebensraum.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Mobil im Internet – Tablets und Smartphones

Das Online-Lernmodul "Mobil im Internet – Tablets und Smartphones" vermittelt spielerisch alles Wichtige rund um mobile Geräte und deren sichere Nutzung. Es besteht aus interaktiven Übungen, Videos, Text und Bild. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© Kirche-entdecken

Musik machen mit Kirchenelster Kira

Im Orgelzimmer von Kirche-entdecken lernen Kinder zwei Lieder kennen, zu denen sie die Orgel selbst spielen können. Den zugehörigen Text sowie die Noten können sie dabei mitlesen.

© NAJUversum

Naturaktion – Feuerwanzen beobachten

Bei dieser Natur-Aktion beobachten Kinder den Weg von Feuerwanzen und lernen so etwas über die Insekten. Die Aktionsanleitung und weitere Infos gibt es kostenlos auf der Seite.

© ökoLeo

Mitmachen: So wird dein Garten bienenfreundlich

Diese Anleitung erklärt, wie Gärten und Balkone bienenfreundlich gestaltet werden können. Kinder erfahren, wie naturnahe Pflanzungen Bienen, Käfern und Schmetterlingen Nahrung und Unterschlupf bieten, um die Artenvielfalt zu fördern.

Unterrichtseinheit: Netzwerk Natur - Alles hängt zusammen

In dieser Unterrichtseinheit (1 Schulstunde) lernen Kinder spielerisch am Beispiel des Waldes, was ein Ökosystem ist und warum so viele Faktoren miteinander in Beziehung stehen. Dabei erfahren sie unter anderem, was ein Mischwald ist, warum es Lichtungen gibt und welche Rolle Ameisen und Rothirsche in diesem Habitat spielen. Tipp: Die Einheit sowie 16 Rollenkarten können kostenlos als PDF heruntergeladen werden und eignen sich auch für die Naturbildung im Ganztagsbereich.

© Hanisauland

HanisauLand Filmtipps

Die Filmtipps von Hanisauland sind alphabetisch geordnet und für verschiedene Altersgruppen geeignet. Die neuesten Filme werden unter einem extra Reiter präsentiert. Tipp: Zu jedem Film gibt es einen kleinen Steckbrief, um was es geht, wie er gemacht wurde und was das besondere an ihm ist.

© Abenteuer Regenwald

Das große Quiz der Tiere

In diesem umfangreichen Quiz (27 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Tiere und Insekten im Regenwald, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. So verfestigen sie auf spielerische Weise ihre Kenntnisse über die tierischen Bewohner und Bewohnerinnen der Tropen. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© NAJUversum

Audio – Abendsegler

Im Audioclip (ca. 21 Sek.) lernen Kinder die Geräuschwelt des Abendseglers und seine Ortungslaute kennen. Durch das Audio erweitern Kinder ihr Hörverständnis und entwickeln ein Bewusstsein für die Tierwelt und ihre Geräusche.

Man sieht Schweine, die einen Weihnachtsbaum essen.
© ökoLeo

Wissen: Was passiert mit den Weihnachtsbäumen?

Die Seite erklärt, wie Weihnachtsbäume nach den Feiertagen richtig entsorgt werden und warum das wichtig ist. So erfahren Kinder, wie die Bäume weiter genutzt werden und welche Rolle Recycling für die Umwelt spielt.

© Internet-ABC.de

Erklärvideo: Suchmaschinen

Das Erklärvideo (01:38 Min.) zeigt, wie Menschen mithilfe von Suchmaschinen passende Informationen im Internet finden. Es behandelt sowohl die technischen Hintergründe als auch die Bewertung von Suchergebnissen. Tipp: Der Videotext steht auch zum Nachlesen bereit.

© WDC-kids

Experiment: Die Eisschmelze

Das Experiment stellt das Schmelzen der Polkappen nach. So weit weg dieses Phänomen stattfindet, so nah dran sind die Folgen. Auf der Seite gibt es neben einer Materialliste auch den vollständigen Versuchsaufbau.