Direkt zum Inhalt

Zugang über die Themenfelder

Die Themenpakete sind zehn Themenfeldern zugeordnet, die im Bildungsbereich der Ganztagsgrundschule eine besondere Bedeutung spielen. Mehr dazu erfahren Sie hier. Mit Klick auf „Themenfeld öffnen“ wird die jeweilige Auswahl angezeigt. Im nächsten Schritt können weitere Filter angewendet oder zusätzlich Schlagwörter eingegeben werden.

Kinder stimmen ab
Starky demonstriert für Kinderrechte
Icon gesellschaft 2 0

Gesellschaft, Demokratie & Werte

Die Vermittlung von Werten und die Erziehung von Kindern hin zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern ist Kern der pädagogischen Praxis von Schule und Ganztag. Kinder sollen lernen, sich mit Menschenrechten und Gerechtigkeit auseinanderzusetzen, um in einer demokratischen Gesellschaft fundierte Entscheidungen treffen zu können. Formate wie Schüler:innenvertretungen und andere Formen der Beteiligung sind dabei nur ein Teil von Demokratiebildung. 
Dieser Themenbereich bietet Ideen, Anregungen und konkrete Methoden, um Demokratiebildung in die pädagogische Praxis zu überführen.

[Bild: KI]

Themenfeld öffnen
Hand hält Erde und Pflanze
Starky mit Pflanzenglas
Icon natur 1 0

Natur, Umwelt, Ökologie & Nachhaltigkeit

Kinder interessieren sich für ihre Umwelt und insbesondere die Themen Klima- und Umweltschutz bereiten ihnen Studien zufolge Sorgen. Schule und Ganztag können diesen Sorgen begegnen und mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam aktiv werden. Neben Schulgärten, Imkern oder Mülltrennung zeigt dieser Themenbereich viele verschiedene Möglichkeiten auf, Themen wie Ökologie und Umweltbildung, aber auch Verbraucherbildung und Landwirtschaft für Kinder greif- und erfahrbar zu machen.

[Bild: KI]

Themenfeld öffnen
Gemüse auf dem Markt
Maskottchen Starky zeigt Muskeln
Icon gesundheit 1

Gesundheit, Ernährung & Körper

Bereits in der Grundschule ist es bedeutsam, Kinder darin zu unterstützen, sich eine gesunde Lebensweise anzueignen, um regelmäßigem Stress, Fehlhaltungen, Müdigkeit und mangelnder Bewegung vorzubeugen. Neben Sport und Spiel tragen auch Ernährung und Momente der Entspannung wesentlich dazu bei, das Wohlbefinden von Kindern zu fördern. Der Themenbereich bietet vielfältige Anregungen, um Gesundheitskompetenz zu stärken und Bewegung in Schule und Ganztag zu integrieren.

[Foto: Seitenstark e.V.]

Themenfeld öffnen
Junge von hinten schaut auf sein Tablet, wo er ein Spiel spielt
Starky mit Aufnahmegeraet
Icon medien 4

Medien & Digitalisierung

Medien sind ein fester Bestandteil des Alltags für Kinder, Eltern, Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen. Sie sind wertvolle didaktische Werkzeuge, geben Gestaltungsraum und fördern Kommunikationskompetenz, bringen jedoch auch Herausforderungen mit sich. Kinder nachhaltig darin zu unterstützen, Medien verantwortungsvoll und reflektiert zu nutzen, ist eine bedeutende Aufgabe. 

Der Themenbereich bietet vielfältige Methoden und Ideen für ein kindgerechtes Lernen mit und über Medien.

[Foto: Michael Schnell, find-das-bild.de]

Themenfeld öffnen
Tanzszene
Starky spielt Gitarre
Icon kultur 2

Kultur, Musik, Theater, Tanz, Kunst

Das Erschaffen von Kunst ermöglicht Kindern, kreativ zu werden, zu experimentieren und sich zu erproben. Kultur unterstützt sie, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und ihre Zukunft zu gestalten.

Dieser Themenbereich bietet vielfältige Ideen, wie kulturelle und musisch-ästhetische Bildung in Unterricht, Ganztag und Zuhause integriert werden kann. Ob durch Musik, Tanz, Theater, Film, Hörspiel oder Fotografie – Kindern wird ein Erfahrungsraum eröffnet, der ihnen hilft, sich kreativ auszudrücken und ihre Welt mitzugestalten.

[Bild: KI]

Themenfeld öffnen
Diverse straßenszene
Starky mit Weltkugel in der Hand
Icon Interkulturalitaet

Interkulturalität & Diversität

Weltoffenheit, die Anerkennung von unterschiedlichen Erfahrungen und die Möglichkeit, Perspektiven zu wechseln, sind wichtig, um sich in einer globalisierten Welt zurechtzufinden. Kinder begegnen in Schule, Freizeit und Alltag verschiedenen Kulturen, Lebensentwürfen und Geschlechtern, die ihr Weltbild herausfordern und erweitern.

Dieser Themenbereich bietet Anregungen und Methoden, um interkulturelle Kompetenzen zu fördern und das soziale Miteinander zu stärken – sowohl in Bildungsinstitutionen als auch in der Freizeitgestaltung.

[Bild: KI]

Themenfeld öffnen
Bücherregal mit Buch und Sprechblasen
Maskottchen Starky liest ein Comic
Icon sprache 1

Sprache & Literatur

Sprachen sind so vielfältig wie Kulturen. Deutsch ist als Landessprache die Grundlage für Kommunikation und Lernerfolg in deutschsprachigen Schulen. Der Erwerb von Fremdsprachen fördert interkulturelles Verständnis, verbessert Gehirnleistungen und regt die Kreativität an. Der Themenbereich vereint Ideen, die Kinder beim Lesen und Schreiben unterstützen, und umfasst Angebote, die das spielerische Kennenlernen, Erlernen und Erleben anderer Sprachen ermöglichen.

[Foto: Seitenstark e.V.]

Themenfeld öffnen
Religiöse symbole und Kerze
Maskottchen Starky denkt nach
Icon ethik

Ethik, Philosophie & Religion

Die Definition von Gut und Böse, dem Ursprung der Welt und moralischem Handeln, ist von Religion und Weltanschauung geprägt. Religion und Ethik haben Einfluss auf unser tägliches Leben und beeinflussen unsere Werte und Normen. Ein informierter und reflektierter Umgang sowie Respekt anderen Religionen gegenüber sind auch für Kinder von Bedeutung. Der Themenbereich bietet Materialien, um mit Kindern verschiedene Religionen kennenzulernen, über Moral und Ethik zu sprechen oder Glaube, Vielfalt und Religionsfreiheit didaktisch aufzuarbeiten.

[Bild: KI]

Themenfeld öffnen
Werkbank mit Nudelholz und Werkzeug
Starky mit Schraubendreher und Kochlöffel
Icon technik 0

Technik, Handwerk & Hauswirtschaft

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – sind für Kinder wichtige Grundlagen, um die Welt in ihrer Beschaffenheit zu verstehen und sie auch handwerklich mitzugestalten. Der Themenbereich beinhaltet kreative, aber auch knifflige Ideen dazu, wie das Spektrum von Wissenschaft über Mathematik bis hin zu Werken gestaltet werden kann. Dabei soll es auch darum gehen, die Selbstwirksamkeit von Kindern zu stärken und sie darin zu unterstützen, die Welt zu begreifen.

[Bild: KI]

Themenfeld öffnen
Hand hält Holzhammer und fügt Stein ein
Starky mit Spaten und Gummistiefeln
Icon arbeitswelt min 0

Arbeitswelt & Beruf

Tierärztin, Fußballer, Polizistin, Feuerwehrmann, Astronaut oder Sängerin - das sind häufige Antworten von jungen Menschen, wenn sie nach ihrem Berufswunsch gefragt werden. Dabei schwingen Vorbilder und Wunschvorstellungen mit, wie das Leben später einmal aussehen soll. Der Themenbereich Arbeitswelt und Beruf stellt verschiedene Berufe vor und bietet Anregungen, wie mit Kindern über Berufsbilder, ihre Traumberufe, Möglichkeiten der Ausbildung, eigene Stärken und Schwächen gesprochen werden kann.

[Foto: find-das-bild.de]

Themenfeld öffnen