Direkt zum Inhalt
Das Projekt

KUCOBINA

Die Website Lernangebote-für-Kinder.de präsentiert die zentralen Ergebnisse des Verbundprojekts KUCOBINA. Das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, BMFTR (ehemals Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF) im Rahmen von „Mein Bildungsraum“ geförderte Projekt wurde vom Seitenstark e.V. im Verbund mit dem Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM) der Technischen Hochschule (TH) Köln umgesetzt. Übergeordnetes Ziel war und ist es, pädagogisch wertvolle Ressourcen aus der „Kinderseitenlandschaft“ unkompliziert und schnell für die pädagogische Praxis zugänglich zu machen.

Entwicklung einer Editor-Software

Entwicklung eines Editors

In Zusammenarbeit mit der Kindermedienagentur KIDS interactive GmbH wurde dafür ein eigener Editor konzipiert und entwickelt, der es nun sowohl der Redaktion des Seitenstark e. V. als auch den im Seitenstark-Netzwerk engagierten Kindermedienschaffenden ermöglicht, gut strukturierte, hochwertige und in sich abgeschlossene Themenpakete sowie aufeinander aufbauende Themenpaket-Reihen zu erstellen.

Didaktische Konzeption

Um didaktische Qualität und Praxisnähe der mit dem Editor-Tool produzierten Themenpakete sicherzustellen, wurden Audiofiles, Bildmaterial, Zusatzmaterialien und Strukturelemente entwickelt. Darüber hinaus wurde eine Mustervorlage konzipiert, um in standardisierter Weise, kurz und verständlich, praxisorientierte Informationen und Tipps für den Einsatz eines jeden Themenpaketes in Ganztag und Grundschule zu bieten („Didaktische Begleitinformation“). Nach Befüllen dieser Didaktischen Begleitinformation durch die jeweiligen Content-Anbietenden unter Einbezug fachlicher Expertise, wird sie über die Projekt-Webseite – direkt neben jedem Themenpaket - als PDF zum Download bereitgestellt.

Erste Themenpakete zu ganztagsrelevanten Themen (s. „Zehn Themenfelder“ / „Wissenschaftliche Begleitung“) wurden im Rahmen des Projektes erstellt. Weitere praxisorientierte und bedarfsgerechte Themenpaket-Produktionen für die Bereiche Ganztag, Unterricht und außerunterrichtliche Bildung können nun mithilfe des Editors erfolgen.

Multimedialer Fundus für die Praxis

Multimedialer Fundus

In Ergänzung zur o. g. Editor-Entwicklung wurde eine neue Lerndatenbank konzipiert und aufgebaut, in der mit Projektabschluss rund 1.500 ausgesuchte multimediale Einzelangebote der Kinderseiten präsentiert werden. Hinter den Kinderseiten stehen engagierte Medienschaffende des Seitenstark-Netzwerks und Träger:innen des SEITENSTARK-GÜTESIEGELS. Die sorgfältig kuratierten und redaktionell mit inhaltlichen Kurzbeschreibungen versehenen Schätze der Kinderseitenlandschaft werden über Direktlinks zugänglich gemacht.

Unterstützung & Verknüpfung

Die kindgerechten Lerninhalte und didaktischen Materialien sollen pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützen, Kinder im Grundschulalter kontinuierlich und individuell in ihren Lernverläufen zu begleiten und zu fördern. Im Fokus steht insbesondere der Bedarf und die Nutzanwendung im Ganztagsbereich und die Idee einer Verknüpfung von Unterricht und außerunterrichtlicher Bildungsarbeit, um eine nahtlose Lernerfahrung für Kinder zu ermöglichen. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgte hierbei durch den Verbundpartner TH Köln.

KUCOBINA startete im November 2023 und fand im Juni 2025 seinen Abschluss. Weitere Informationen finden Sie unter: Fragen & Antworten