Direkt zum Inhalt
Informationen

Alle Infos auf einen Blick

Alle relevanten Hintergrundinformationen zu den digitalen Lernangeboten, zur Idee und Zielsetzung dahinter sowie zu den mitwirkenden Akteuren des KUCOBINA-Projekts finden Sie gebündelt auf den nachfolgenden Seiten:

"Lernangebote-für-Kinder.de" auf einen Blick
Informationen

Digitale Bildungsangebote für den Ganztag

Lernangebote-für-Kinder.de präsentiert die Ergebnisse des KUCOBINA-Projekts und bietet Ihnen ausgesuchte digitale Lernangebote für Kinder – kindgerecht, spielerisch aufbereitet und frei nutzbar.

Mehr dazu
Informationen

Zehn Themenfelder

Wir haben die Qualitätsrahmen und länderspezifischen Konzepte gecheckt: Danach sind die hier genannten zehn Themenfelder für die Bildungsarbeit in der Ganztagsgrundschule besonders wichtig. Alle KUCOBINA-Lernangebote sind diesen Themenfeldern zugeordnet.

Themenfelder anzeigen
Informationen

Kinderwebseiten

Die Inhalte von Lernangebote-für-Kinder.de basieren und verweisen auf eine Vielfalt von Webseiten speziell für Kinder. Dahinter stehen engagierte Medienschaffende des Seitenstark-Netzwerks und Träger:innen des SEITENSTARK-GÜTESIEGELS.

Mehr über die einzelnen Anbieter erfahren Sie hier:

Zur Übersicht
Informationen

FAQs

Sind Fragen offen geblieben? Möchten Sie gezielt etwas nachschlagen? Unser FAQ hilft weiter!

Zu den Fragen & Antworten
Informationen

Seitenstark

Der gemeinnützige Seitenstark-Verein engagiert sich gemeinsam mit den Aktiven im Seitenstark-Netzwerk für das Recht aller Kinder und Jugendlichen auf positive, hochwertige und partizipative Inhalte im digitalen Bereich.

Über Seitenstark
Informationen

Wissenschaftliche Begleitung

Das KUCOBINA-Projekt wurde im Verbund realisiert. Verbundpartner des Seitenstark e. V. ist das Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM) der Technischen Hochschule (TH) Köln. Zu den Aufgaben der TH gehörte u. a. die wissenschaftliche Begleitung und Fachberatung bei der Entwicklung der hier bereitgestellten Lernangebote.

Mehr dazu...