Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Elternarbeit

In der Praxishilfe zur Elternarbeit werden für Lehrkräfte sowie Pädagoginnen und Pädagogen Materialien gesammelt, die für die Kommunikation und Information von Eltern relevant sind. Darunter befinden sich Elternbriefe zu einzelnen Themen, ein Konzept für einen Elternabend zum Thema "Kinder sicher im Netz", Flyer und Broschüren sowie eine Verlinkung zum Mediennutzungsvertrag.

Man sieht einen Text und ein Foto von Tieren.
© kinderfilmwelt

Filmliste: Tierisch gute Freunde

Auf der Seite finden Kinder nach Altersstufen sortiert, Filme mit Tieren. Sie lernen, dass Tiere vielfältige Rollen spielen können, sei es als Hauptfiguren, Sidekicks oder als Teil der Handlung. Die Geschichten erzählen von Freundschaft, Abenteuer und dem Überwinden von Hindernissen, sowohl für die Kinder als auch für ihre tierischen Begleiter.

© wunderwigwam

Podcast: Ohne Bäume geht’s nicht!

In dieser Podcast-Folge (ca. 22 Min.) lernen Kinder von einer Baumpflegerin spannende Fakten über Bäume. Zum Beispiel, wie Bäume sich gegenseitig helfen und vor Feinden warnen. Kinderreporter*innen erklären, warum Bäume im Herbst ihre Blätter abwerfen. Außerdem erfahren die Kinder, wo der älteste Baum der Erde steht. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Bachtiere

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Bachtiere. Sie drehen die Karten um und müssen anschließend die richtigen Paare finden. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© Internet-ABC.de

Quiz: Mediensucht?

Das Quiz (10 Fragen) dreht sich um das Thema Mediensucht und exzessive Mediennutzung. Die Kinder beantworten dabei Fragen, die in verschiedenen Formaten an sie gestellt werden. Nach jeder Frage folgt eine kindgerechte Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Internet im Unterricht

Die Praxishilfe zum Thema Internet im Unterricht thematisiert in vier Schwerpunkten die Notwendigkeit und Herausforderung von Internetnutzung in der Grundschule. Sie erklärt, wie Medien im Unterricht eingesetzt werden können, wie der Aufbau eines medienpädagogischen Projekts gelingt und wie eine Schul- oder Projekt-Webseite selbst erstellt werden kann. Lehrkräfte und Pädagoginnen und Pädagogen können die Materialien im Unterricht oder zur persönlichen Weiterbildung nutzen.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Bienen

Im Natur-Wiki lernen Kinder alles über verschiedene Bienen-Arten. Sie erfahren beispielsweise, was die Bienen unterscheidet und wo sie leben.

Man sieht eine Grafik zum Thema Fleisch und Umwelt.
© Abenteuer Regenwald

Was hat meine Bratwurst mit dem Regenwald zu tun?

Auf der interaktiven Seite erfahren Kinder durch Bilder, Animationen und kurze Texte mehr über den Zusammenhang zwischen Fleisch, Soja und dem Regenwald. Sie lernen, dass der Kauf von billigem Fleisch im Supermarkt viele negative Folgen für Tiere und die Natur hat. Die Seite zeigt, dass die Fleischproduktion und der Sojaanbau Hauptursachen für die Abholzung des Regenwaldes in Südamerika und den Klimawandel sind. Zudem erhalten die Kinder wichtige Tipps zu nachhaltiger Ernährung und umweltbewusstem Einkaufen im Alltag.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Energie speichern

Die Seite thematisiert verschiedene Formen, wie Energie gespeichert werden kann. Besonders wird dabei auf Beispiele eingegangen, denen Kinder im Alltag schon begegnet sind, wie z.B. Akkus und Windkraftanlagen. Tipp: Unterhalb des Texts wird noch ein weiterer Artikel zum Thema Wasserkraft verlinkt.

© wunderwigwam

Podcast: Schwein gehabt! Alles rund ums glücklich sein

In dieser Podcast-Folge (ca. 17 Min.) geht es darum, was Glück ist und wie man es üben kann. Eine Glückstrainerin gibt Tipps zum Glücklichsein und Kinderreporterin Melina teilt ein besonderes Glücksrezept, das mit einer Katze zu tun hat. Ein kleines Glücksschwein begleitet die Kinder auf der Entdeckungsreise zu diesem Thema. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© grenzenzeigen.de

Podcast: Kinderrechte von Kindern erklärt

In diesem Podcast (20:56 Min.) erklären Kinder Kinderrechte. Im Rahmen der Kinderrechte-Tage 2022 in Trier wurden Kinder gefragt, was Kinderrechte eigentlich sind. Die Antworten gibt es in der Podcast-Folge.

Dokumentieren: Diagramm-Generator

Der Diagramm-Generator ist ein vielseitiges und einfach zu bedienendes Online-Tool, um schon mit Grundschulkindern Statistiken leicht und anschaulich darzustellen. Eigene Beobachtungen und Forschungsergebnisse lassen sich dokumentieren und auswerten. Aus wenigen Daten können einfache Diagramme (Säulen-, Linien- und Tortendiagramm) zur Veranschaulichung erstellt werden. Je nach Art des Diagramms können Mengenverhältnisse, Anteile am Ganzen und zeitliche Verläufe auf einen Blick erfasst werden.

© NAJUversum

Quiz – Der große Vogel-Wissenstest

In diesem Quiz (9 Fragen) testen Kinder ihre Kenntnisse über Vögel und finden heraus, wie gut sie sich mit echten Ornithologinnen und Ornithologen messen können. Durch das Quiz erweitern sie auf spielerische Art und Weise ihr Natur- und Umweltbewusstsein und ihr Wissen über Vögel.

© Die Bloggerbande

Wie wehrt man sich, wenn man geärgert wird?

Die Seite erklärt, was Kinder tun können, wenn sie geärgert werden. Das Thema wird zu Mobbing abgegrenzt, der dazugehörige Artikel ist verlinkt. Tipp: In der moderierten Kommentarspalte erzählen Kinder ihre eigenen Geschichten, aber auch, wie sie diese gelöst haben.

© religionen-entdecken

Übersicht: Religiöse Feste im Alevitentum

Die Seite erklärt die wichtigsten religiösen Feste im Alevitentum: Aschure, Hidirellez, Hizir Orucu, Kurban Erkani, Newroz und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

Man sieht eine weiße Schlange mit aufgerissenem Maul.
© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Schlangen

Die Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) fasst interessante Fakten über Schlangen zusammen. Schlangen sehen und hören schlecht und haben trotzdem erstaunliche körperliche Fähigkeiten entwickelt. Kinder lernen, wie diese Reptilien sich seit 340 Millionen Jahren an verschiedene Lebensräume angepasst haben und auf allen Kontinenten außer der Antarktis überleben können. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Lebensräume

Im Natur-Wiki lernen Kinder verschiedene Lebensräume für Tiere und Pflanzen kennen. Sie erfahren beispielsweise mehr über Lebewesen und Pflanzen, die im Moos oder unter der Erdoberfläche leben.

© wunderwigwam

Podcast: Apfel rein, Pups raus – die Verdauung

Diese Podcast-Folge (ca. 18 Min.) führt auf eine spannende Reise durch den Darm. Wie die Verdauung funktioniert, welchen super Job das Organ Darm Tag für Tag macht und warum es wichtig ist, gut für ihn zu sorgen, erfahren Kinder in dieser Episode. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© NAJUversum

Rezept– Bonbons selber machen

Mit diesem Rezept kochen Kinder unter Aufsicht von Fach- und Lehrkräften Bonbons. Die Anleitung und eine Zutatenliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Kindersache

Mobbing im Klassenchat

Die Seite weist auf verschiedene Probleme hin, die es in Klassenchats geben kann. Dabei wird auch darauf aufmerksam gemacht, dass ein Klassenchat Kinder ausschließen kann, die (noch) kein Smartphone haben. Hier finden Kinder Fragen, die ihnen helfen, Regeln für ihre Chatgruppe zu überlegen, sowie Ideen, wie mit Regelverstößen umgegangen werden kann.

© grenzenzeigen.de

6 Tipps, um Kinder vor Gewalt zu schützen

Die Seite erklärt sechs verschiedene Methoden, wie sich Kinder vor Gewalt schützen können. Beispielsweise, dass ihr Körper nur ihnen gehört, und dass sie NEIN sagen und Hilfe holen dürfen. Kinder erfahren, dass es gute und schlechte Geheimnisse gibt und dass sie keine Schuld an erlebter Gewalt tragen. Diese Informationen helfen ihnen, selbstbewusst zu handeln und Unterstützung bei negativen Erlebnissen zu suchen.

© Kindersache

Der Alltag eines Rollstuhlfahrers

Im Beitrag erzählt der Rollstuhlfahrer Egehan von seinem Alltag. Er gibt Beispiele, wo ihm überall Barrieren begegnen und was er sich für die Zukunft wünschen würde.

© WDC-kids

Alles über Wale und Delfine

Auf der Seite gibt es viele verschiedene Artikel zu Meeressäugern und wie diese leben. Die Artikel variieren in ihrer Länge und laden Kinder ein, interessante Fakten über Wale und Delfine zu lernen.

© Kindersache

Stimmungstief und wann man Hilfe braucht

Die Seite bietet Kindern Tipps und Hinweise, was sie tun können, wenn es ihnen psychisch oder mental schlecht geht. Sie nennt mögliche Gründe, worauf sie achten sollten und ab wann sie sich jemandem anvertrauen sollten. Zudem wird die Nummer gegen Kummer direkt angegeben.

© haste töne

Audiobeiträge – Alles rund um Tiere

In den vier kleinen Audio-Beiträgen (ca. 2:30 Min. bis 6:00 Min.) dreht sich alles um Haus- und Wildtiere. Die Kinderreporter*innen führen eine Straßenumfrage durch und sammeln Meinungen zu Haustieren, Zoos und wilden Tieren. Außerdem besuchen sie eine Hundewiese, um Hunde und ihre Besitzerinnen und Besitzer besser kennenzulernen. In einer weiteren Reportage stellen sie ein Tierhaus vor, das sich um verlassene Tiere kümmert. Tipp: Der Beitrag kann als Einstieg oder im Rahmen von Tierprojekten im Unterricht oder Ganztag eingebaut werden, um das Thema auditiv zu vertiefen. Kinder können im Anschluss über das Thema Zoo und Tierschutz diskutieren.