Direkt zum Inhalt
© Der kleine Delfin

Delfine zeichnen lernen

Die Seite zeigt anschaulich, wie man Schritt für Schritt und mit einfachen Tricks, einen Delfin zeichnet. Dabei lernen die Kinder spielerisch die Körperteile des Delfins kennen. Die Zeichenschule eignet sich für zwischendurch oder als Teil eines größeren Projekts zum Thema Meer und Meerestiere.

© NAJUversum

Naturaktion – Höhle bauen

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder einen Unterschlupf für Waldkäuze. Die haben es oft schwer, einen passenden Höhlenbaum für ihren Nachwuchs zu finden, weil alte Bäume in Wäldern und Parks hierzulande häufig gefällt werden. Eine Bauanleitung (PDF) für den Nistkasten gibt es kostenlos auf der Seite zum Download.

© Junge Klassik

Die Blechblasinstrumente im Orchester

Die Seite erklärt die Blechblasinstrumente in einem Orchester. Auf vier Unterseiten werden die Trompete, das Horn, die Posaune und die Tuba mit Video näher vorgestellt. Kinder erfahren mehr über die Geschichte des Instruments, wie dieses gespielt wird und wo man es in einem Orchester findet. Ihr Wissen testen sie in einem zugehörigen Quiz. Tipp: Ein Video (05:39 Min.) zeigt anschaulich den Bau von Blechblasintrumenten.

© Wortwuselwelt

Wortwuselwelt

In der Wortwuselwelt können Kinder und alle, die Spaß an Sprache und Sprach-Experimenten haben, sich austoben und ausprobieren. Mit Modulen zu verschiedenen Farben, Gedichtformen, Spielen und Bastelmöglichkeiten bietet die Seite einen kreativen Spielplatz, der die Freude an Sprache wecken und unterstützen soll. Die Gedichte und interaktiven Angebote sind dabei größtenteils mit Audioversionen und Geräuschen unterlegt, die Figuren liebevoll illustriert und die Themen vielfältig. Tipp: Einige Gedichte gibt es auch auf Englisch.

© NAJUversum

Bastelidee – Pilz-Wald

Aus bunten Pappen entsteht ein Pilz-Wald. Eine interaktive Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Pilze und Bäume gefaltet werden. Die Materialliste und eine schriftliche Anleitung gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Landart-Schnecke

Die Seite erklärt, was Landart ist und wie Kinder selbst eine Schnecke aus bunten Naturmaterialien legen. Tipp: Die selbst kreierten Kunstwerke können fotografiert und eingereicht werden.

© Knipsclub

Der richtige Bildausschnitt

Ein kurzer Videoclip ( 03:10 Min.) erklärt, was ein Bildausschnitt bewirkt und was es bedeutet, einen Bildausschnitt mit Absicht zu nutzen. Der Artikel kann sowohl ein guter Einstieg als auch eine Erweiterung zu den Themen Soziale Medien, Bildmanipulation und Fake News sein.

(c) ToddSchaffer

Kunstsafari durch Afrika

Die Kunstsafari macht Kinder mit der Vielfalt afrikanischer Kunstwerke bekannt und mit der Tatsache, dass afrikanische Künstlerinnen und Künstler Werke von Weltrang geschaffen haben. Die "Safari" geht durch Felsengelände und Wüsten, durch Städte und Dörfer und in die Werkstätten von bekannten Künstlern.

© Wortwuselwelt

Gedichte in der Wortwuselwelt

Auf der Seite sind alle Gedichte zu finden, die es in den einzelnen Modulen der Wortwuselwelt gibt. Kinder, aber auch Fach- und Lehrkräfte entdecken hier viel Neues und können sich inspirieren lassen. Die Wortwuselwelt lädt zum kreativen Experimentieren mit Wörtern und Sprache ein, um bei Kindern Faszination und Interesse für Literatur zu wecken.

© Die Bloggerbande

Gruselige Halloween Deko

Auf der Seite gibt es eine Bastelanleitung für gruselige Windlichter, mit denen Kinder Schule, Klassenraum oder Zuhause für Halloween dekorieren können. Tipp: Weitere Ideen für eine Grusel-Halloweenparty sind verlinkt.

© NAJUversum

Bastelidee – Wasserfarben selber machen

Die Seite erklärt, wie Kinder aus Naturmaterialien wie Gemüse und Pflanzenresten bunte Wasserfarben selber machen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Storchen-Maske

Auf der Seite gibt es eine Vorlage (PDF), mit der Kinder aus Pappe eine Storchen-Maske zum Verkleiden basteln. Die Anleitung, und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Junge Klassik

Musiktheorie - Der Takt

Die Seite führt in die verschiedenen Taktarten in der Musik ein. Wie sich Takte auf die Musik auswirken und aufgeschrieben werden, erklären der Trompetengeist Trompi und der Trompeter Jochen kindgerecht und mit vielen Beispielen. Tipp: In der Reihe zur Musiktheorie für Kinder sind verschiedene Videos, Erklärtexte und Spiele zusammengestellt, um den Einstieg in das Thema zu erleichtern.

© Wortwuselwelt

Wortwusels Spielewerkstatt

Die Seite fasst alle interaktiven Übungen und Spiele der Wortwuselwelt zusammen. Kinder, aber auch Lehr- und Fachkräfte entdecken hier immer wieder etwas Neues und können sich inspirieren lassen. Die Wortwuselwelt lädt zum kreativen Experimentieren mit Wörtern und Sprache ein, um bei Kindern Faszination und Interesse für Literatur zu wecken.

© Knipsclub

Kreative Fotoaufgaben

Der Artikel nennt fünf Ideen, um in den Sommerferien mit einer Kamera kreativ zu werden. Die enthaltenen Aufgaben eignen sich besonders für Kinder mit Vorkenntnissen oder als Teil eines größeren Fotoprojekts. Mit dabei sind Anregungen zum fotografischen Festhalten des Tagesablaufs, Lichtexperimente, das Basteln von Daumenkinos und Memo-Spielen oder als Anlass bspw. eine Collage zu erstellen. Tipp: Die Ideen eignen sich auch für das Fotografieren mit dem Smartphone und um eine kreative und aktive Handynutzung anzuregen.

© Hanisauland

HanisauLand Buchtipps

Die Buchtipps von Hanisauland sind alphabetisch geordnet. Es gibt einen weiteren Reiter, der die neuesten Buchtipps präsentiert. Alle Bücher sind von der Stiftung Lesen empfohlen und für verschiedene Altersgruppen geeignet.

© NAJUversum

Bastelidee – Ein Specht für die Hand

Die Seite erklärt, wie Kinder aus einfachen Materialien einen kleinen Specht basteln. Die Anleitung und eine Bastelvorlage für den Specht (jpeg) sowie die Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

Man sieht die Vorlage für ein Sommer-Reisetagebuch.
© kidnetting

Das Sommer-Reisetagebuch

Auf der Seite gibt es die Vorlage für ein Sommer-Reisetagebuch (PDF) zum kostenlosen Herunterladen und Ausdrucken. Die Seiten sind ähnlich wie bei einem Freundebuch gestaltet und einfach auszufüllen. Kinder halten damit ihre Erlebnisse aus den Sommerferien fest und beantworten Fragen zu ihrer Stimmung, dem Wetter und Ausflügen. So reflektieren Kinder das Erlebte, behalten es besser in Erinnerung und lernen ihre Gedanken und Emotionen auszudrücken. Tipp: Das Tagebuch kann als Verbindung zwischen Sprach- und Kreativ-Aufgabe eingesetzt werden. Die Kinder können die Tagebücher selbst binden und Gestaltungselemente hinzufügen.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Kleidung im Mittelalter

Der Artikel beschreibt, wie sich Menschen im Mittelalter kleideten und warum Kleidung viel über ihren Stand aussagte. Es werden verschiedene Beispiele genannt und am Ende die Frage gestellt, ob moderne Kleidung ebenfalls etwas über den Träger bzw. die Trägerin aussagt.

© Knipsclub

Blaudruck

Der Artikel gibt Kindern Tipps, wie sie mit der Druckmethode Cyanotopie (Blaudruck) schöne Bilder mit verschiedenen Materialien und der Hilfe von Sonnenlicht selbst entwickeln können. Für Fach- und Lehrkräfte eignet sich die Übung besonders im Bereich der Kunst, aber auch als kreative Bearbeitung von Licht und Schatten. Tipp: Auf der Seite gibt es verschiedene Beispiele und eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie der Blaudruck gelingt.

Audiobeiträge – Ferientipps

In vier kurzen Audio-Folgen (ca. 1:00 Min. – 3:30 Min.) verraten die Kinderreporter*innen ihre besten Ferientipps: von Flugzeuge gucken bis Schwimmen gehen. Sie befragen Passantinnen und Passanten zu ihren liebsten Ferienaktivitäten und erzählen, was sie selbst am liebsten in den Ferien machen. Tipp: Die Mini-Podcasts können im Unterricht oder Ganztag vor den Ferien abgespielt werden, um den Kindern Tipps und Inspiration zu geben.

© NAJUversum

Bastelidee – Kuscheliges Eulenbaby

Mit dieser bebilderten Anleitung basteln Kinder aus einer alten Socke ganz einfach ein kuscheliges Eulenbaby. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Maurits V.

afrika-junior Bastelwerkstatt

Die Afrika-junior Bastelwerkstatt stellt Basteltipps für Masken, afrikanische Musikinstrumente, Muschelketten und weitere Bastelideen vor. Die Bastelprojekte sind eine ideale Ergänzung zu einer Vielzahl von Sachthemen zu Afrika. Mit den Basteltipps zu afrikanischen Musikinstrumenten z.B. können Kinder eine Band bilden und gemeinsam Musik spielen. Tipp: Musikalische Anregung gibt es auch auf der Seite "Afrikanische Musik für Kinder".

© Meine Forscherwelt

Basteln: Spinnennetze selbst bauen

Auf der Seite gibt es eine Bastelanleitung für selbstgemachte Spinnennetze und selbstgemachte Spinnen. Dabei werden alle benötigten Utensilien aufgelistet und erklärt, wie der Bau funktioniert. Tipp: Eine passende Bastelidee für Halloween.

© Knipsclub

Fototipps: Der richtige Abstand

Mit Hilfe von Beispielen erklärt der Artikel, wie Abstände zum Fotomotiv funktionieren und wann welcher Abstand am passendsten ist. Tipp: Pädagogisch eignen sich die Erklärungen zum Start eines Fotoprojekts oder bei der Besprechung von Bildern.