Für kurze Pausen oder für die Freizeit gibt es auf der Seite Ausmalbilder sowie Bastelanleitungen für ein Coollama-Lesezeichen oder einen Papierflieger. Tipp: Alle Vorlagen können kostenlos heruntergeladen werden und sind auch für die Vorschule geeignet.
Um die Suche zu erleichtern, hat der KiKA alle Videos, die mit Deutscher Gebärdensprache hinterlegt wurden, gesammelt. Menschen mit Hörschädigung, Gehörlose und CODA, die in der DGS gebärden, können hier einfacher fündig werden. Die Sendungen und Filme sind dabei nach Format geordnet und auch viele Wissenssendungen sind dabei. Tipp: Die meisten Formate sind zusätzlich untertitelt.
Die Seite zeigt, wie aus alten Radiergummis neue Stempel entstehen. Eine Vorlage für Storchenstempel kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es auf der Seite.
In dem Beitrag gibt Kirche-entdecken Einschlaftipps. Kleine Anregungen wie das Gute-Nacht-Gebet, sich Sorgen von der Seele reden bis hin zur Reflexion zum eigenen Wohlfühlort, helfen (gläubigen) Kindern, besser zur Ruhe zu kommen.
Auf der Seite erfahren Kinder, wie sie eine Plastikflasche recyceln und daraus eine Spinne basteln. Die kostenlose Anleitung sowie eine Materialliste sind ebenfalls verfügbar.
Diese 20-minütige Podcast-Folge beleuchtet das Leben im Zelt und verschiedene Kulturen, die darin leben. Kinder erfahren von zwei Forscherinnen aus dem Archäologischen Museum Frankfurt mehr über die Ghaschghai-Nomaden im Iran und deren Alltag im Zelt. Außerdem unternimmt Kinder-Reporterin Charlotte eine Zeitreise zurück in die Steinzeit, als alle Menschen in Zelten lebten und entdeckt dabei spannende Zelt-Geheimnisse. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.
Die Sendung (10:30 Min.) beschäftigt sich mit dem Thema Preise. Die Protagonisten wollen herausfinden, wie Preise zustande kommen, warum manches mehr kostet als anderes und wie sich Preise entwickeln. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.
Podcast: Hermes, Nike und Co – Griechische Götter im Alltag
In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) entdecken Kinderreporter Jim und eine Archäologin die faszinierende Welt der griechischen Gottheiten. Sie beleuchten die unterschiedlichen Aufgaben und Geschichten der Götter, von lustigen Anekdoten bis hin zu gruseligen und magischen Erzählungen. Außerdem erfahren die Kinder, wie die Namen dieser Göttinnen und Götter in der modernen Werbung und für Produkte heutzutage verwendet werden. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.
Diese Podcast-Folge (ca. 23 Min.) räumt mit Mythen über Pyramiden und Mumien auf und erklärt die tatsächlichen archäologischen Erkenntnisse. Eine Ägyptologin erläutert, wie die alten Ägypter sich das Leben nach dem Tod vorstellten und was es wirklich mit Pyramiden und Mumien auf sich hat. Kinderreporterin Emma erforscht, wie die Menschen vor über 4500 Jahren ohne moderne Maschinen die riesigen Pyramiden bauten. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.
Im englischen Bereich von Nitso gibt es alle Folgen der Serie auf Englisch. Die Kinder lernen hier das Alphabet auf Englisch kennen und bekommen so erste Eindrücke der Sprache. Der kleine Yeti Nitso sucht Gegenstände, Tiere und Pflanzen, die zum jeweiligen Buchstaben passen. Begleitend dazu werden Kinder eingeladen, ebenfalls Dinge zu sammeln, die den gesuchten Anfangsbuchstaben haben. Tipp: Über die Verlinkung in den deutschsprachigen Bereich finden sich kostenlose Ausmalbilder und ein Memo-Spiel.
Die Seite bietet verschiedene Anregungen, um gemeinsam sportliche Herausforderungen anzugehen und Kräfte zu messen. Im zweiten Teil des Artikels geht es um Chancengleichheit und wie sie erreicht werden kann, indem körperliche Vor- und Nachteile ausgeglichen werden.
In der Sendung (ca. 11 Min.) geht es um das Thema Banken. Die Protagonistinnen erkunden, was es mit Banken auf sich hat und wie das Ein- und Auszahlen funktioniert. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.
Die Seite zeigt, wie Kinder mit Hilfe von Strohhalmen Regenwürmer aus Götterspeise formen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Um die Suche zu erleichtern, hat der KiKA alle Videos, die über eine Audiodeskription verfügen und damit für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen nutzbar sind, zusammengefasst. Die Sendungen und Filme sind dabei nach Format geordnet und auch viele Wissenssendungen sind dabei.
Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder einen Tunnel zur Beobachtung von Igeln. Die Aktionsanleitung, eine ausführliche Bauanleitung zum Download (PDF) und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
In dem Erklärvideo wird eine KiKANiNCHEN-Uhr gebastelt. Alle Materialien werden angesagt und jeder Schritt gezeigt. Die Kinder können das Video selbstständig stoppen und abspielen lassen. Die einzelnen Schritte sind unten als Punkte gekennzeichnet, zu denen gesprungen werden kann. Dies ermöglicht den Kindern in ihrem eigenen Tempo die Bastelidee umzusetzen. Tipp: Die kostenlose Vorlage zum Ausdrucken befindet sich oberhalb unter "Bastelanleitung verfügbar".
In diesem Lernspiel reparieren und bauen die Kinder Wasserleitungen in einem Wohnhaus. Das erste Spiel-Level führt zunächst in eine Waschküche mit defekter Wasserleitung. Gemeinsam mit Juli, Tim, Wilma und deren Speziallupe machen sich die Kinder auf die Suche und müssen die Fehler in den Wasserleitungen entdecken und reparieren. Wer es bis Level 5 schafft, kann das Haus gestalten und z.B. mit Badewanne, Toilette und Heizung samt Zuleitung ausstatten. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.
Bei dieser Natur-Aktion brühen Kinder aus Eicheln einen Kaffee. Schon lange trinken Menschen Eichelkaffee als Ersatz für Bohnenkaffee und nutzen ihn als Heilmittel gegen Knochen- und Bauchschmerzen. Die Aktionsanleitung und eine Zutatenliste für das Getränk gibt es kostenlos auf der Seite.
In der Sendung (11:46 Min.) geht es um Mathematik und Zahlen. Die Protagonist*innen überlegen gemeinsam, wo es überall Mathematik gibt und was alles durch Zahlen und Rechnen möglich ist. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt. Die Sendung (mp3) kann man kostenlos herunterladen.
Das Lernspiel befasst sich mit dem Thema Stromerzeugung aus regenerativer Energie. Nach einem Stromausfall sind die Kinder gefordert, Katis Strom-O-Mat ans Laufen zu bringen. Er besteht aus Solarmodulen, einem Wind- und einem Wasserrad. Es gilt, die Solarmodule nach dem Sonnenstand und das Windrad entsprechend der Windrichtung auszurichten, damit das Gerät den nötigen Strom generiert. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.
Das Lernspiel „Felia legt Fliesen“ führt Kinder ansprechend an das Thema Geometrie und geometrische Formen heran. Felia hat Fliesen in verschiedenen Formen und Farben gesammelt, um die kahlen Wände einer Villa zu verschönern. Aufgabe der Kinder ist es, fehlende Fliesen in vorhandene Lücken einzufügen. Die jeweiligen Fliesenmuster bestehen aus Quadraten und Dreiecken. Eine zusätzliche Herausforderung sind Muster mit einer Spiegelachse. In weiteren Spielvarianten können eigene Muster entworfen und ausgedruckt werden. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.
Bei dieser Natur-Aktion erkunden Kinder Bäume im Wald und erfahren, was die Markierungen auf der Rinde bedeuten. Die Aktionsanleitung und einen Erkennungsbogen (PDF) gibt es kostenlos auf der Seite.
In diesem Beitrag wird erklärt, was am Nikolaustag gefeiert wird und wer der Heilige Nikolaus war. Tipp: Der Beitrag kann auch angehört werden. Neben dem Artikel gibt es weiterführende Beiträge zum Thema.