Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© KiKA

Videos mit Gebärdensprache

Um die Suche zu erleichtern, hat der KiKA alle Videos, die mit Deutscher Gebärdensprache hinterlegt wurden, gesammelt. Menschen mit Hörschädigung, Gehörlose und CODA, die in der DGS gebärden, können hier einfacher fündig werden. Die Sendungen und Filme sind dabei nach Format geordnet und auch viele Wissenssendungen sind dabei. Tipp: Die meisten Formate sind zusätzlich untertitelt.

© Franziska Poike

Themenseite - Bäume und Wälder

Kinder lernen auf der Themenseite „Bäume“, wie wichtig Bäume und Pflanzen für das Klima sind. Sie erfahren, was Bäume alles können, beispielsweise Sauerstoff produzieren, Wasser speichern und vielen Tieren einen Lebensraum bieten. Eine Bildergeschichte vertieft das Wissen der Kinder zum Thema und es gibt viele weiterführende Linktipps rund um Natur- und Waldschutz.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Farne

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Farn-Arten. Sie drehen Karten um und finden anschließend die richtigen Farn-Paare. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© NAJUversum

Bastelidee – Libellen in der Luft

Diese Bastelanleitung zeigt, wie Kinder aus Papier einen Helikopter basteln und damit ein Experiment zum Libellen-Flug durchführen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Bienenblumentopf

Die Seite regt Kinder an, eine Nisthilfe für Bienen aus einem Blumentopf basteln. Auf der Seite gibt es eine Materialliste sowie die Anleitung als PDF zum kostenlosen Download.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Maulwurf

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Maulwurf. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© NAJUversum

Rezept– Ameisenkuchen

Auf der Seite finden Kinder ein Rezept für einen leckeren Ameisenkuchen, den sie mit einfachen Zutaten backen können. Das Rezept und die Zutatenliste gibt es kostenlos auf der Seite.

Eine Kazoo basteln

Die Seite zeigt, wie sich aus Holz oder Bambus sowie Pergamentpapier eine Kazoo basteln lässt. Außerdem erfahren die Kinder, wie einfach sie selbst auf der afrikanische Querflöte spielen können.

© Die Bloggerbande

Was sind Neujahrsvorsätze?

Die Seite erklärt, was Neujahrsvorsätze sind und wie Kinder selbst welche aufstellen können. Dabei werden verschiedene Beispiele vorgestellt, die sich auf die Lebenswelt von Kindern beziehen. Tipp: In der moderierten Kommentarspalte gibt es weitere Ideen.

© Naturpark-Detektive

Bastelidee: Bodentier-Uhr

Mit dieser Bastelanleitung kreieren Kinder eine Bodentier-Uhr. Die Materialliste sowie eine kostenlose Druck-Vorlage (PDF) finden sich auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Fingerpuppen-Theater

Die Seite zeigt, wie Kinder ein Fingerpuppentheater basteln und eine passende Geschichte dazu erfinden. Die Anleitung, Materialliste sowie eine Bastelvorlage für die Fingerpuppen (PDF) zum Download sind kostenlos auf der Seite verfügbar.

Videos - Unterwegs mit Naturfilmer Jan Haft

Auf dieser Seite findet sich eine Übersicht zu verschiedenen Videos rund um das Thema Natur und Wildtiere. In kurzen Clips (ca. 1-5 Min.) zeigt Naturfilmer Jan Haft die faszinierenden Facetten der Natur direkt vor der eigenen Haustür. Tipp: Die Videos können im Rahmen des Unterrichts gezeigt werden.

© LegaKids

Kannst du wirklich gut sehen?

Schwierigkeiten beim Lesen können auch von einer Beeinträchtigung des Sehvermögens oder der Sehverarbeitung stammen. Der Text gibt Kindern einige Hinweise, auf welche Anzeichen sie achten sollten und bestärkt sie darin, sich damit an Eltern oder erwachsene Bezugspersonen zu wenden. Tipp: Der Text ist auch als Hörfassung verfügbar und lässt sich als kostenloses PDF herunterladen und ausdrucken.

© Naturpark-Detektive

Winterfeste-Quiz

In dem Quiz (15 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu verschiedenen Winterfesten. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

Najuversum: Die Natur in der Stadt kennen lernen und erleben

Auf der interaktiven Themenseite können Kinder durch das Anklicken verschiedener Elemente die Natur in der Stadt erkunden. Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Bewohnerinnen und Bewohner und die Pflanzenwelt der Stadt auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Tipps zum Forschen, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.

© NAJUversum

Experiment – Brennende Brennnessel

Kinder untersuchen in diesem Experiment die Brennhaare der Brennnessel, die der Pflanze als Schutzmechanismus dienen. Sie betrachten das Köpfchen der Brennhaare unter der Lupe oder dem Mikroskop und lernen, wie die Brennflüssigkeit wirkt. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Spiel – Ringwerfen

Die Seite erklärt, wie Kinder mit Weidenruten und Schnur ein Ringwerfspiel basteln. Ihre selbstgebastelten Ringen werfen sie dann auf Stöckchen und haben ein tolles Spiel mit Materialien aus der Natur ganz einfach selber gemacht.

© grenzenzeigen.de

9 Tipps, um über Gewalt zu reden

Die Seite gibt neun Tipps, wie man am besten über erlebte Gewalt spricht. Kinder lernen, dass sie über Erfahrungen mit Gewalt sprechen dürfen, auch wenn der Täter oder die Täterin es verbietet. Sie erfahren, dass es in Ordnung ist, sich Zeit zu nehmen, um das Erlebte zu verarbeiten, dass sie nicht Schuld daran sind und dass es helfen kann, ihre Erlebnisse aufzumalen oder aufzuschreiben.

© Naturpark-Detektive

Jahreszeiten Spiele

Auf der Seite finden Kinder Online-Spiele zu den vier Jahreszeiten und vielen Natur-Themen. Darunter sind Memo-Spiele, Quizze oder Bilderrätsel. Um saisonale Spiele auszuwählen, lässt sich jeweils eine Jahreszeit auswählen.

Forschen: Lebensräume und ihre Tiere kennen lernen

Die Seite ist der Startpunkt für eine Expedition durch die verschiedenen Lebensräume Feld und Wiese, Gewässer, Wald, Küste und Stadt. Kinder bewegen sich mit Hilfe von Pfeiltasten durch die einzelnen Bereiche. Hinter den animierten Figuren finden sie jeweils eine Galerie mit Tierporträts und Tierstimmen, Beschreibungen der Landschaftsformen, ein Tierspuren-Lexikon sowie Forschertipps und Bastelanleitungen. Tipp: Kurze Podcasts (06:30-07:00 Min.) erklären die Besonderheiten des jeweiligen Lebensraums. 

© Kinderfunkkolleg Geld

Sendung: Wie erkennt man einen "falschen Fuffziger"?

In der Sendung (10:40 Min.) geht es um Falschgeld. Die Protagonisten besuchen dafür das Nationale Analysezentrum in Mainz und befragen einen Experten, wie die Profis Falschgeld identifizieren. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

© NAJUversum

Naturaktion – Naturdünger

Bei dieser Natur-Aktion stellen Kinder aus Brennnesseln Naturdünger her. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Kuscheliges Eulenbaby

Mit dieser bebilderten Anleitung basteln Kinder aus einer alten Socke ganz einfach ein kuscheliges Eulenbaby. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Naturpark-Detektive

Tümpel-Quiz

In dem Quiz (12 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zum Thema Tümpel. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Junge Klassik

Spiel: Streichinstrumente spielen

Bei der interaktiven Übung entdecken Kinder, welche Klänge Streichinstrumente machen. Dabei können sie zwischen Kontrabass, Cello, Bratsche und Geige wählen. Durch Klicken auf die Noten erklingt der jeweilige Ton und auf dem Instrument wird gezeigt, welche Saite und welcher Griff dafür nötig ist. Andersherum kann auch auf einen Griff oder eine Saite geklickt werden und es wird angezeigt, welche Note dadurch entsteht.