Bei der interaktiven Übung entdecken Kinder, welche Klänge Streichinstrumente machen. Dabei können sie zwischen Kontrabass, Cello, Bratsche und Geige wählen. Durch Klicken auf die Noten erklingt der jeweilige Ton und auf dem Instrument wird gezeigt, welche Saite und welcher Griff dafür nötig ist. Andersherum kann auch auf einen Griff oder eine Saite geklickt werden und es wird angezeigt, welche Note dadurch entsteht.
Junge Klassik will Kindern Spaß an klassischer Musik vermitteln und in ihnen Lust auf das Musizieren wecken.
Träger
Stanzl & Keller GbR
Auszeichnungen
digita – Deutscher Bildungsmedien-Preis (2010), Tommi - Deutscher Kindersoftwarepreis (Nominierung 2009) , Junge Ohren - Sonderpreis Musik und Medien, LfM NRW (2008), Unterricht innovativ - Preis für fächerübergreifende Projekte (2008), Ort im Land der Ideen - Initiative Deutschland – Land der Ideen (2008)
Junge-klassik.de führt Kinder spielerisch an die Musik heran. Mit vielen interaktiven Module und kleine Videosequenzen können sie Musikstile und ihre Epochen zu erkunden, Noten kennenzulernen und eine Expedition durch die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unternehmen. Im interaktiven Museum „Klangreich“ gilt es Instrumente zu entdecken, ihre Geschichte, Herkunft und Einsatzmöglichkeiten zu erforschen und ihnen selbst Klänge zu entlocken.