Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Afrika-junior

Afrika Junior Mediathek

Auf der Seite gibt es verschiedene Videos rund um den afrikanischen Kontinent. Unterteilt in die Kategorien "Land und Leute"(17), "Musik" (8), "Tiere"(23) und "Lesungen"(2). Die Clips eignen sich sowohl zur selbstständigen Recherche als auch als Teil des Unterrichts.

© Kindersache

Kinderrechte: Digitale Privatsphäre

Ein Video (ca. 1 Min.) und ein zugehöriger Text erklären kindgerecht, was es mit Privatsphäre auf sich hat und inwiefern Eltern bspw. die Chat-Nachrichten ihrer Kinder lesen dürfen. Dabei antwortet eine Expertin auf eine von Kindern gestellte Frage. Weitere Details und Begriffserklärungen sind im Text eingebunden.

© FragFINN

Erklärvideo: Fit für den Videodreh

Das Erklärvideo (05:58 Min.) gibt einen ersten Überblick über die notwendige Technik für einen Videodreh und erläutert die verschiedenen Einstellungsgrößen und Perspektiven sowie deren Wirkung auf das Publikum. Tipp: Das Video gibt es auch als Hörfassung.

© FragFINN

Such-Tipps – Wie suche ich mit der Kindersuchmaschine fragFINN?

Die Such-Tipps von FragFINN beantworten verschiedene Fragen zur Nutzung und Funktionen von Suchmaschinen. Die Seite informiert über allgemeine Themen, wie passende Suchbegriffe und Algorithmen. Weiterführend erläutert sie, wie die Kindersuchmaschine fragFINN funktioniert. Ein guter Einstieg, um mit Kindern die selbstständige Nutzung von Suchmaschinen zu üben. Tipp: Zu den Themen „Suchmaschinen“ und „Algorithmen“ gibt es kostenlose Broschüren zum Download, die sich offline im Unterricht oder Ganztag bearbeiten lassen.

Bildbearbeitung für Kids

Der Blogeintrag gibt Tipps zur Bearbeitung von Fotos. Dabei geht es insbesondere um Helligkeit, Kontrast, Rote Augen und das Zuschneiden. Die Tipps sind besonders für Kinder, die gerade erst anfangen zu fotografieren, geeignet und dienen als Ausgangspunkt zur kreativen Mediennutzung mit der Kamera.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Smartphones in der Schule

Die Unterrichtseinheit diskutiert den Einsatz von Smartphones an der Schule. Zum einen sollen Kinder früh Medienkompetenzen erwerben, zum anderen sind die digitalen Medien oft ein Instrument für (Cyber-) Mobbing. Mithilfe von Arbeitsblättern erarbeiten Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Aspekte zum Thema, recherchieren Begriffe und reflektieren ihre Meinung und Erfahrungen. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© Internet-ABC.de

Erklärvideo: Apps auswählen, installieren, kaufen

Das Erklärvideo (02:38 Min.) beschäftigt sich mit dem Thema Apps. Dabei geht es sowohl um App-Stores als auch um App-Berechtigungen, versteckte Kostenfallen und warum Datenschutz auch bei der App-Auswahl wichtig ist. Tipp: Unterhalb des Videos fasst ein Informationstext die wichtigsten Fakten zusammen.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Werbung, Influencer und Gewinnspiele

Werbung begegnet Kindern im Internet an vielen Stellen und ist nicht immer leicht zu erkennen. Das Online-Lernmodul "Werbung, Influencer und Gewinnspiele" bietet Kindern spielerisch und interaktiv, in Wort, Bildern, Videos und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule – mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Viren und andere Computerkrankheiten

Auch ein Computer kann an einem Virus erkranken oder ausspioniert werden. Das Online-Lernmodul "Viren und andere Computerkrankheiten" vermittelt interaktiv und spielerisch umfassendes Wissen zu dem Thema. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© FragFINN

Unterrichtseinheit Zeitung

Die Unterrichtseinheit (6 Schulstunden) beschäftigt sich mit dem Thema „Zeitung“. Dabei lernen Kinder die verschiedenen Textsorten sowie den Aufbau eines Zeitungsartikels kennen, vertiefen die sogenannten W-Fragen und fördern ihre Lese- und Schreibkompetenz. Am Ende erstellen sie gemeinsam ihre eigene Zeitung. Stundenablauf und Arbeitsblätter stehen zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung. Tipp: Als Inspiration gibt es die fertige Zeitung der FINNreporter sowie deren Designvorlage zum eigenen Bearbeiten als Download.

© Knipsclub

Fototipps: Der richtige Abstand

Mit Hilfe von Beispielen erklärt der Artikel, wie Abstände zum Fotomotiv funktionieren und wann welcher Abstand am passendsten ist. Tipp: Pädagogisch eignen sich die Erklärungen zum Start eines Fotoprojekts oder bei der Besprechung von Bildern.

© Internet-ABC.de

Erklärvideo: Suchmaschinen

Das Erklärvideo (01:38 Min.) zeigt, wie Menschen mithilfe von Suchmaschinen passende Informationen im Internet finden. Es behandelt sowohl die technischen Hintergründe als auch die Bewertung von Suchergebnissen. Tipp: Der Videotext steht auch zum Nachlesen bereit.

© FragFINN

Linksammlung: Künstliche Intelligenz

Die Linksammlung bietet Kindern eine Auswahl an sicheren und informativen Internetseiten zum Thema „Künstliche Intelligenz“. Das ermöglicht ihnen in einem geschützten Raum selbst zu dem Thema zu recherchieren und sich Hintergrundwissen anzueignen. Unter anderem wird erklärt, was KI ist, wo sie eingesetzt wird und wie man sie sicher nutzt.

© Internet-ABC.de

Erklärvideos Internet-ABC

Die Seite gibt einen Überblick über die Erklärvideos (22) des Internet ABC zu den verschiedenen Themen rund um Medien und das Internet. Kinder können sich hier unter anderem über Fake News, Mediensucht, Urheberrecht, App-Käufe und Suchmaschinen informieren. Tipp: Die Videos sind meist in anderen Bereichen des Internet ABC eingebunden. Die einzelnen Artikel dort geben weiterführende Informationen zu den einzelnen Themen.

© Internet-ABC.de

Erklärvideo: Was sind Soziale Netzwerke?

In dem Erklärvideo (03:23 Min.) geht es um Soziale Netzwerke. Dabei wird sowohl der Begriff erklärt, als auch kindgerecht und greifbar ein soziales Netzwerk mit der Schule verglichen. Unterhalb des Videos fasst ein Informationstext die wichtigsten Fakten zusammen.

© Internet-ABC.de

Quiz: E-Mail und Newsletter

In diesem Quiz (10 Fragen) beschäftigen sich Kinder spielerisch mit dem Thema E-Mail und Newsletter. Die Fragen werden in Form von Multiple Choice oder Drag&Drop gestellt. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: So funktioniert das Internet - die Technik

In dem Lernmodul "So funktioniert das Internet - die Technik" lernen Kinder interaktiv mit Videos, Übungen und Rätseln, was das Internet ist, wie es funktioniert und wie Technik und Sicherheit zusammenfinden. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

Man sieht einen Text und Kinder im Kino als Bild.
© kinderfilmwelt

Filmliste: Mädchen- und Jungenfiguren abseits von Geschlechterstereotypen

Auf dieser Seite finden Kinder nach Altersstufen sortiert, Filme abseits der Geschlechterstereotypen und können sich selbst einen Film heraussuchen. Nicht rosa-blau und nicht schwarz-weiß sind die Figuren in diesen Kinderfilmen, denn sie orientieren sich nicht an einem stereotypen Rollenbild. Junge Zuschauerinnen und Zuschauer lernen dabei interessante und auch ungewöhnliche Rollen und Figuren kennen.

© Data-Kids

Lernmodul – Darf ich Bilder teilen?

Das Lernmodul "Darf ich Bilder teilen?" (5) behandelt die Themen Datenschutz und Cybermobbing. Empfohlen für die Klassen 5 bis 6, dauert dieses Modul etwa eine Unterrichtsstunde und vermittelt, wie man verantwortungsvoll mit Bildern im Internet umgeht und die Risiken für Cybermobbing vermeidet. Als Material wird das beigefügte Arbeitsblatt benötigt. Das Modul kann einzeln oder als Teil einer Reihe eingesetzt werden.

© FragFINN

Unterrichtseinheit: Fernsehen

Im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit (6 Schulstunden) steht das Medium Fernsehen. Die Themen umfassen den Aufbau einer klassischen Fernsehsendung, die verschiedenen Berufsgruppen einer Fernsehproduktion sowie die unterschiedlichen Beitragsarten. In drei Blöcken á 90 Minuten lernen Kinder das Medium kennen, untersuchen es anhand von Erklärvideos genauer und erstellen am Ende mit dem Gelernten eine eigene Nachrichtensendung. Tipp: Den Stundenablauf sowie die einzelnen Arbeitsblätter gibt es kostenlos zum Download. Fach- und Lehrkräfte können das Themenpaket so vielseitig im Unterricht einsetzen.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Schülerhilfen

Die Praxishilfe „Schülerhilfen“ fasst alle Angebote auf dem Internet-ABC zusammen, mit denen Kinder und Eltern selbstständig und in Bezug auf Unterricht und Hausaufgaben lernen können. Die Sammlung dient dem Überblick über Hilfsangebote.

© Knipsclub

Fototipps: Sportfotos knipsen

Bei diesem Knipstipp erfahren Kinder, wie sie am besten Sportfotografien machen. Die enthaltenen Aufgaben eignen sich besonders für Kinder mit Vorkenntnissen oder als Teil eines größeren Fotoprojekts. Tipp: Besonders sportinteressierte Kinder können hier für kreative Fotografie begeistert werden.

Man sieht einen Text und einige Requisiten.
© kinderfilmwelt

Wie funktioniert das im Film – Requisite

Kinder lernen in diesem Video (02:27 Min.), wie die Requisite dafür sorgt, dass alles im Film echt aussieht – von Kostümen und Make-Up bis zu den Räumen und Gegenständen. Das Requisitenteam besorgt oder stellt alle nötigen Dinge her, um den Film realistisch wirken zu lassen. Das Team von „Vorstadtkrokodile 3“ zeigt, wie spannend und vielfältig die Arbeit hinter den Kulissen ist.

Podcast: Sicher Chatten und Surfen im Netz

In dem Podcast dreht sich alles um das Thema "Sicheres Chatten und Surfen". Im Interview gibt eine Expertin von JUUUPORT wichtige Tipps für eine sichere und gesunde Nutzung des Internets. Tipp: Das Interview kann auf der Seite auch nachgelesen werden.

© FragFINN

Schulseite von fragFINN

Auf der Schulseite von fragFINN finden Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte eine Sammlung von unterschiedlichen, digitalen Lernangeboten für Kinder. Nach Fächern bzw. Oberthemen geordnet, reicht die Auswahl von Quizzen, Übungsspielen und Experimenten bis hin zu Radiobeiträgen und Erklärvideos.