Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

©Internet-ABC.de

Lernmodul: So funktioniert das Internet - die Technik

In dem Lernmodul "So funktioniert das Internet - die Technik" lernen Kinder interaktiv mit Videos, Übungen und Rätseln, was das Internet ist, wie es funktioniert und wie Technik und Sicherheit zusammenfinden. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© Data-Kids

Erklärinfo – Kontaktnachverfolgung per App

Das Info-PDF mit Infografik erklärt, wie Apps zur Kontaktnachverfolgung, wie sie in Pandemien eingesetzt werden, funktionieren und welche Datenschutz-Gefahren dabei bestehen. Kinder lernen die Funktionsweise solcher Apps kennen und werden über mögliche Risiken im Umgang mit persönlichen Daten informiert.

© Internet-ABC.de

Quiz: Lügner und Betrüger im Internet

Das Quiz (10 Fragen) beschäftigt sich mit dem Thema Lügner und Betrüger im Internet. Kinder beantworten dabei Fragen, die in verschiedenen Formaten an sie gestellt werden. Nach jeder Frage gibt es eine weiterführende Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Internet-ABC.de

Quiz: Fake News

In diesem Quiz (10 Fragen) beschäftigen sich Kinder spielerisch mit dem Thema Fake News. Die Fragen werden in Form von Multiple Choice oder Drag&Drop gestellt. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Internet-ABC.de

Computer-ABC

Die interaktive Übung erklärt die Bestandteile von Computer und Tablet. Die einzelnen Themenbereiche lassen sich unabhängig voneinander auswählen und geben einen Einblick in die Arbeit mit digitalen Endgeräten. Abschließend testen Kinder ihr erworbenes Wissen in zwei Quizzen. Tipp: In einem Spiel können Kinder ihre Tippgeschwindigkeit auf der Tastatur trainieren.

© FragFINN

Unterrichtseinheit: Reportage

Im Fokus der Unterrichtseinheit „Reportage“ (6 Schulstunden) steht die journalistische Darstellungsform der Fernsehreportage. Die Lernziele sind die Förderung der Lese- und Schreibkompetenz, der Recherche- und Medienkompetenz im Bereich Filmen und Bildgestaltung. Die Kinder lernen spielerisch mehr über Perspektiven, Einstellungsgrößen, Bildaufteilung und Kameraführung. Am Ende setzen die Kinderreporter ihre eigene Reportage um. Tipp: Den Stundenablauf, Arbeitsblätter, Erklärvideo sowie eine Beispielreportage gibt es kostenlos auf der Seite.

© FragFINN

Such-Tipps – Wie suche ich mit der Kindersuchmaschine fragFINN?

Die Such-Tipps von FragFINN beantworten verschiedene Fragen zur Nutzung und Funktionen von Suchmaschinen. Die Seite informiert über allgemeine Themen, wie passende Suchbegriffe und Algorithmen. Weiterführend erläutert sie, wie die Kindersuchmaschine fragFINN funktioniert. Ein guter Einstieg, um mit Kindern die selbstständige Nutzung von Suchmaschinen zu üben. Tipp: Zu den Themen „Suchmaschinen“ und „Algorithmen“ gibt es kostenlose Broschüren zum Download, die sich offline im Unterricht oder Ganztag bearbeiten lassen.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Online-Spiele - sicher spielen im Internet

Spielen im Internet ist beliebt bei Kindern – doch es lauern auch Gefahren beim Online-Gaming. Das Online-Lernmodul "Online-Spiele – sicher spielen im Internet" des Internet-ABC befasst sich mit allen Facetten des Themas und bietet ein Lernerlebnis in Wort, Bild, Video und Übungen. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar. Es gibt auch eine zusätzliche Modul-Version für Lehrkräfte.

© Internet-ABC.de

Quiz: Soziale Netzwerke - Facebook und Co.

10 Fragen rund um Soziale Netzwerke gibt es in diesem Quiz. Dabei werden die Fragen sowohl als Multiple Choice als auch als Drag&Drop gestellt. Nach jeder Frage folgt eine weiterführende Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© FragFINN

Unterrichtseinheit: Podcast

Die Unterrichtseinheit „Podcast“ (ca. 5 Schulstunden) ermöglicht das Kennenlernen des Mediums Podcast als Nachrichtenformat, das Stärken des Hörverständnisses und die Förderung der Medienkompetenz im Bereich Audio-Aufnahme. Beim Hören verschiedener Kinder-Podcasts lernen die Kinder das Medium kennen. Sie verstehen über ein Erklärvideo, wie ein Podcast entsteht und produzieren am Ende einen eigenen. Tipp: Den Stundenablauf und die einzelnen Arbeitsblätter gibt es kostenlos zum Download. Zusätzlich dazu sind altersgerechte Podcasts verlinkt.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: YouTube, Streaming und Bildschirmzeiten

Musik aus dem Internet herunterladen, Videos bei YouTube schauen oder sogar online stellen – das sollte am besten mit Hintergrundwissen passieren. Das Online-Lernmodul "YouTube, Streaming und Bildschirmzeiten" klärt auf und lässt Kinder spielerisch und interaktiv die nötigen Kenntnisse zum Thema gewinnen. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© Internet-ABC.de

Quiz: Cybermobbing - kein Spaß!

In diesem Quiz (10 Fragen) beschäftigen sich Kinder spielerisch mit dem Thema Cybermobbing. Die Fragen werden in Form von Multiple Choice oder Drag&Drop gestellt. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Data-Kids

Ratgeber – Smartphones und Datenschutz

Der Ratgeber „Wie sicher ist dein Smartphone?“ bietet Kindern, Lehr- und Fachkräften Informationen zur sicheren Nutzung des Smartphones mit besonderem Blick auf den Datenschutz. Smartphones bieten viele Funktionen, aber auch zahlreiche Gefahren. Nutzende müssen aktiv auf den Schutz ihrer persönlichen Daten achten, um Sicherheitslücken zu umgehen. Der Ratgeber hilft beim sicheren Umgang mit dem Smartphone im Alltag von Kindern.

© Data-Kids

Infomaterial für Kinder & Jugendliche – Social Media

Die Broschüre (PDF, 13 Seiten) bietet älteren Kindern und Jugendlichen Informationen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Netzwerken. Unter Einbezug von Beispielen werden verschiedene Szenarien aus sozialen Netzwerken besprochen und auf Gefahren hingewiesen. So stellt das PDF eine praktische Hilfestellung für den sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken.

© Data-Kids

Datenschutz - Faltblatt für die Hosentasche

Das Faltblatt (PDF zum Download) bietet Kindern Informationen zu Datenschutz und ihrem Beschwerderecht. Als praktische Hilfestellung für den sicheren Umgang mit Daten im Alltag von Kindern passt es in jede Hosentasche und informiert Kinder über ihre Rechte.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Unterwegs im Internet - so geht's!

Das interaktive Online-Lernmodul "Unterwegs im Internet - so geht's!" vermittelt Kindern die Grundlagen für das Surfen und Navigieren im Internet. Thematisiert werden z.B. das Navigieren über den Browser mithilfe von Links, der Aufbau von Internetseiten und typische Fachbegriffe. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

@ Data-Kids

Ratgeber – Passwörter und Datenschutz

Der Ratgeber „Umgang mit Passwörtern“ (PDF zum Download) bietet Kindern und Lehrkräften Informationen zum Erstellen sicherer Passwörter und zum Datenschutz. Er gibt praktische Tipps, wie sich persönliche Daten bei der Nutzung von Online-Diensten durch Passwörter und Passwortmanager schützen lassen.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Sicher surfen im Internet

Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsblätter zum Thema sichere Internetnutzung. Dabei erarbeiten Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Methoden unterschiedliche Aspekte zum Thema, recherchieren Begriffe und reflektieren ihre Meinung und Erfahrungen im Internet. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© Internet-ABC.de

Quiz: Energiesparen

Das Quiz (10 Fragen) beschäftigt sich mit dem Thema Energiesparen. Kinder beantworten dabei Fragen, die in verschiedenen Formaten an sie gestellt werden. Nach jeder Frage gibt es eine weiterführende Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Internet-ABC.de

Quiz: Netiquette

Mit diesem Quiz (10 Fragen) beschäftigen sich Kinder spielerisch mit Regeln im Internet. Neben Multiple-Choice gibt es auch Drag&Drop-Aufgaben. Nach jeder Frage folgt eine kindgerechte Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Internet-ABC.de

Quiz: Hacking

In dem Quiz (10 Fragen) beantworten Kinder Fragen rund um das Thema Hacken. Neben Multiple-Choice gibt es auch Drag&Drop-Aufgaben. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Internet-ABC.de

Quiz: Mediensucht?

Das Quiz (10 Fragen) dreht sich um das Thema Mediensucht und exzessive Mediennutzung. Die Kinder beantworten dabei Fragen, die in verschiedenen Formaten an sie gestellt werden. Nach jeder Frage folgt eine kindgerechte Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Internet-ABC.de

Quiz: Künstliche Intelligenz

In diesem Quiz (10 Fragen) beantworten Kinder Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Am Ende gibt es eine Auswertung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Internet-ABC.de

Quiz: Mobil im Internet - Tablets und Smartphones

In dem Quiz (10 Fragen) beantworten Kinder Fragen rund um das Thema Smartphone und Tablet. Neben Multiple-Choice gibt es auch Drag&Drop-Aufgaben. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© FragFINN

Steckbriefe im Netz

Die Seite zeigt den Steckbrief von FINN, dem Maskottchen der Kindersuchmaschine fragFINN, und bietet hiermit einen guten Einstieg in die Themen persönliche Daten und Soziale Medien. Die Steckbriefe von FINN und seinen Freunden können als Beispiele gezeigt werden, bevor die Kinder ihre eigenen Steckbriefe ausfüllen. Im Anschluss kann über die Inhalte und die darin verborgenen personenbezogenen Daten gesprochen werden. Tipp: Die Vorlage für den Steckbrief kann kostenlos heruntergeladen werden und bietet sich auch für eine Vorstellungsrunde an.