Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

Najuversum: Die Natur in der Stadt kennen lernen und erleben

Auf der interaktiven Themenseite können Kinder durch das Anklicken verschiedener Elemente die Natur in der Stadt erkunden. Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Bewohnerinnen und Bewohner und die Pflanzenwelt der Stadt auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Tipps zum Forschen, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.

Projektideen zum Thema Wald und Holz

In dem kostenlosen PDF finden Lehr- und Fachkräfte Projektideen zum Thema Wald und Holz, mit denen die Bedeutung des Waldes für uns und unser Leben erkundet werden kann. Enthalten sind Lernziele, Projekt-Tipps, Experimente u.v.m. So lässt sich ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag planen. Tipp: Auf der Webseite gibt es ergänzend eine umfangreiche Materialsammlung zum Thema Wald (naturpark-detektive.de/material/wald-materialsammlung/)

© haste töne

Audiobeiträge – Umweltverschmutzung

In zwei Audio-Beiträgen (4:30 Min. und 6:20 Min.) interviewen die Kinderreporter*innen eine Expertin der Naturschutzjugend Hamburg an der Elbe und sprechen über die Bedrohung der Tiere durch Plastikmüll und die Verschmutzung der Elbe. Im zweiten Teil erklärt die Expertin, warum Plastik im Meer gefährlich und giftig ist und gibt Tipps, was man dagegen tun kann. Tipp: Der Beitrag kann als Einstieg oder im Rahmen von Umweltprojekten im Unterricht oder Ganztag eingebaut werden, um das Thema auditiv zu vertiefen.

© NAJUversum

Memo-Spiel - Tiere und Pflanzen

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder versteckte Tiere und Pflanzen, indem sie passende Paare finden. Sie drehen Karten um, um die richtigen Kombinationen zu entdecken und trainieren dabei ihre Aufmerksamkeit und Konzentration. So erweitern sie spielerisch ihr Natur- und Umweltbewusstsein.

© naturdetektive

Podcast: 10 Dinge über Großschutzgebiete

In "10 Dinge über Großschutzgebiete" (ca. 5:45 Min.) erfahren Kinder, was hinter dem Begriff steckt und warum der Schutz wilder Naturlandschaften in Deutschland wichtig ist. Der Podcast "10 Dinge über..." vermittelt kurzweilig und kindgerecht die 10 wichtigsten Fakten zu verschiedenen Themen aus Natur und Umwelt.

© AFi-KiDS

Poster zur Alzheimer-Krankheit

Das Poster klärt mit Bildern und kurzen Infotexten über die wichtigsten Alzheimer-Symptome auf. So lernen Kinder, was die Krankheit mit Menschen macht und wie sie erkrankten Personen helfen können. Tipp: Das Poster ist kostenlos als PDF downloadbar und in schwarz-weiß sowie bunt erhältlich. Kinder können es selbst anmalen und sich so die Informationen spielerisch einprägen.

© Kindersache

Es gibt Zeugnisse

Die Seite gibt Tipps, wie Kinder mit einem schlechten Zeugnis umgehen können. Dabei geht es mitunter, um die Kommunikation mit den Eltern, aber auch was sie tun können, wenn sie zu große Angst vor einer Reaktion haben. Am Ende gibt es noch eine kleine Abstimmung.

© naturdetektive

Quiz: Wale

Welcher Wal ist das? Beim Walquiz lernen Kinder mit zehn Fragen spielerisch Wale, ihren Körperbau und Lebensweisen kennen.

©AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen für die Schule

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene Aktionen rund um das Thema Schule angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Beispielsweise gibt es ein Experiment zu Nervenzellen. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern und sich weiter über das Thema informieren. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den vier Jahreszeiten gibt es saisonale Aktionsideen.

© Afrika-junior

Dinosaurier - Afrikas Titanen

In acht Unterkapiteln erläutert die Seite, wie sich die ersten Dinosaurier entwickelt haben und welche Spuren von ihnen gefunden wurden. Denn der afrikanische Kontinent lag einmal in der Mitte des Urkontinents Pangäa. Deshalb werden bis heute immer wieder Fossilien in Afrika entdeckt. Tipp: Ein Animationsfilm (07:54 Min.) zeigt die Welt der Flugsaurier.

© BBK

Geschichten von Max & Flocke

Bei Max und seinem Hund Flocke geht es um Notfälle und Katastrophen. Die Geschichten der beiden sind vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zusammengestellt und haben das Ziel, Kinder aufzuklären und zu empowern. In den kleinen Geschichten geht es um Prävention, Helfen und was bei einem Notfall zu tun ist. Tipp: Ein spielerischer Einstieg, um mit Kindern über diese sensiblen Themen zu sprechen.

(c) scala-z

Safari durch afrikanische Tierparadiese

Die Seite bietet eine multimediale Entdeckungsreise durch alle Tierreiche Afrikas, von der Savanne über die Sahelzone, die Wüsten und die tropischen Regenwälder. Auf Fotos und Videos sehen Kinder bekannte und ungewöhnliche Tiergemeinschaften, seltene Tiere wie auch aussterbende Arten. Dabei erfahren sie, wie die Tiere und ihre Lebensräume geschützt werden können. Tierquizze und Spiele regen an, sich aktiv mit Tieren zu beschäftigen und Wissen zu verfestigen.

Unterrichtseinheit: Lebensräume entdecken und verstehen

Die Unterrichtseinheit behandelt den Artenreichtum in Deutschland und erklärt, warum verschiedene Tiere unterschiedliche Lebensräume benötigen. Im Rahmen einer Online-Expedition lernen Kinder, das Internet gezielt zur Recherche und zur Überprüfung von Fakten einzusetzen. Tipp: Die ausgearbeitete Unterrichtseinheit (1 Stunde), inklusive verschiedener Arbeitsblätter, kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden und eignet sich sowohl für den Unterricht als auch für die Naturbildung im Hort oder Ganztagsbereich.

© Der kleine Delfin

Der große Tümmler

Die Seite stellt den Großen Tümmler genauer vor. Kinder erfahren spannende Fakten zu dieser Delfinart, aber auch zur Nord- und Ostsee. Außerdem erklärt der Artikel, wie Delfine miteinander kommunizieren.

Projektideen zum Thema Tiere im Winter

In dem kostenlosen PDF finden Lehr- und Fachkräfte Projektideen zum Thema Tiere im Winter: Müssen unsere heimischen Tiere ihre Strategien für den Winter an den Klimawandel anpassen? Und wenn ja, wie machen sie das? Zahlreiche Projekt-Ideen und Anregungen ermöglichen es, diesen Fragen nachzugehen und ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag zu planen.

Unterrichtseinheit: Fährten, Federn, Fraßspuren – Wildtieren auf der Spur

In dieser Unterrichtseinheit lernen Kinder die Spuren zu lesen, die Wildtiere hinterlassen. Dabei schärfen sie den Blick für ihre Umwelt, begreifen Zusammenhänge in der Natur besser und bestimmen anhand von Fährten, Federn und Fraßspuren Tiere - ohne diese selbst gesehen zu haben. Mit Gips erstellen sie den Abdruck eines Trittsiegels. Tipp: Die Einheit steht kostenlos als PDF zum Download bereit und eignet sich auch für die Naturbildung im Hort oder Ganztagsbereich.

© NAJUversum

Audio – Grasfrosch-Chor

Im Audioclip (ca. 21 Sek.) lernen Kinder die Laute der Grasfrosch-Männchen und ihr Knurren kennen, das sie bei der Partnersuche einsetzen. Durch das Audio erweitern Kinder ihr Hörverständnis und entwickeln ein Bewusstsein für die Tierwelt und ihre Geräusche.

© Kindersache

Deine mentale Gesundheit - Was tut dir gut?

Der Text gibt Tipps, wie Kinder selbstständig auf sich hören können, um auf ihre mentale Gesundheit zu achten. Dabei werden den Kindern Fragen an die Hand gegeben, die sie für sich selbst beantworten sollen. Außerdem gibt es Tipps zur Selbstfürsorge, die bei Verstimmungen, Stress und leichter Depression helfen können.

© haste töne

Audiobeiträge - Interview mit einem Tierfilmer

In den zwei Audio-Folgen (ca. 4 Min. und 7 Min.) interviewen die Kinderreporter*innen einen Tierfilmer. Im ersten Teil des Interviews erzählt er von den Herausforderungen beim Filmen von Wildtieren, den Pannen beim Dreh und möglichen Gefahren durch wilde Tiere. Im zweiten Teil erklärt er, wie Umweltverschmutzung den Lebensraum der Tiere beeinträchtigt und gibt Tipps zur Tierbeobachtung.

© haste töne

Audiobeiträge – Alles rund um Tiere

In den vier kleinen Audio-Beiträgen (ca. 2:30 Min. bis 6:00 Min.) dreht sich alles um Haus- und Wildtiere. Die Kinderreporter*innen führen eine Straßenumfrage durch und sammeln Meinungen zu Haustieren, Zoos und wilden Tieren. Außerdem besuchen sie eine Hundewiese, um Hunde und ihre Besitzerinnen und Besitzer besser kennenzulernen. In einer weiteren Reportage stellen sie ein Tierhaus vor, das sich um verlassene Tiere kümmert. Tipp: Der Beitrag kann als Einstieg oder im Rahmen von Tierprojekten im Unterricht oder Ganztag eingebaut werden, um das Thema auditiv zu vertiefen. Kinder können im Anschluss über das Thema Zoo und Tierschutz diskutieren.

Man sieht Kinder, die ein Interview führen.
© haste töne

Audiobeiträge – Die vier Elemente

In sieben verschiedenen kleinen Podcasts (zwischen ca. 2 Min und 8 Min.) beschäftigen sich Kinderreporter*innen mit den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. Dazu befragen sie Expertinnen und Experten wie einen Feuerwehrmann oder eine Biologielehrerin, um mehr über die Bedeutung der Elemente in unserem Alltag zu erfahren.

© Afrika-junior

Afrika - die Wiege der Menschheit

Die Seite erklärt, warum Afrika die Wiege der Menschheit genannt wird. Kinder erfahren, dass alle Menschen gemeinsame Vorfahren haben, die vom afrikanischen Kontinent abstammen.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Schülerhilfen

Die Praxishilfe „Schülerhilfen“ fasst alle Angebote auf dem Internet-ABC zusammen, mit denen Kinder und Eltern selbstständig und in Bezug auf Unterricht und Hausaufgaben lernen können. Die Sammlung dient dem Überblick über Hilfsangebote.

© WDC-kids

Mithelfen: Wale und Delfine schützen

Die Seite gibt Tipps, wie Kinder aktiv werden und die Umwelt schützen können. Darunter sind einfache Alltagstipps, Ideen für Patenschaften und Spendenaktionen oder Aktions-Ideen, wie Kinder auf die Probleme von Walen und Delfinen aufmerksam machen.

© Seitenstark

Online-Spiele - gesammelt von der Blinden Kuh

In der Spielesammlung vereint Seitenstark, gemeinsam mit der Blinden Kuh, viele verschiedene Spiele von Kinderseiten. Dabei ist von Lernspielen, Audiospielen, Quizzen, Denkspielen und vielem mehr für alle etwas dabei. Die Quizze eignen sich besonders für zwischendurch und sind browserbasiert.