Direkt zum Inhalt

ÖkoLeo

Dein Umwelt-Onlinemagazin
Screenshot Ökoleo
Zielgruppe
9 bis 14 Jahre
Online seit
2007
Siegelträger seit
2022

Was passiert in der Natur? Wie geht Umweltschutz zuhause? oekoleo.de bietet verständliche Erklärungen und viele Ideen zum Rausgehen, Entdecken, Selbermachen, Experimentieren und Basteln. Die Inhalte gehen stets von den Fragen und der Lebenswelt der Kinder aus, wecken ihre Neugier und motivieren sie, selbst aktiv zu werden. Dabei verbinden die Themen den Umwelt- und Naturschutz mit gesellschaftlichen Fragen und vermitteln so ein Verständnis für das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung. Mit Informationen und sachlichen Argumenten fördert ÖkoLeo die Meinungsbildung und Urteilskompetenz der Kinder. 

Weitere Infos zum Anbieter

Alle Angebote des Kinderseiten-Betreibers

Es wurden 70 Angebote gefunden, die Ihrer Auswahl entsprechen.

Spiel: Wer lebt im Feuchtgebiet am Fluss?

Man sieht eine Wiese mit einem kleinen Teich.
© ökoLeo

In diesem Spiel entdecken Kinder, welche Tiere und Pflanzen in den Feuchtwiesen und Auwäldern des Naturschutzgebiets „Kühkopf-Knoblochsaue“ leben. Dazu klicken sie auf interaktive Symbole auf einem Wimmelbild und erkunden so diesen einzigartigen Lebensraum.

Themenseite: Abfall & Recycling

Man sieht eine Übersicht der Seite.
© ökoLeo

Die Themenseite erklärt, warum es wichtig ist, Abfall zu vermeiden und wie Recycling dabei hilft, die Umwelt zu schützen. Kinder lernen beispielsweise, in welche Tonne Speisereste gehören, wie aus Abfall Biogas gemacht wird und welche einfachen Schritte man unternehmen kann, um Abfall im Alltag zu reduzieren.

Themenseite: Alles über den Frühling

Man sieht einen blühenden Krokus im Schnee.
© ökoLeo

Die Themenseite erklärt, wie der Frühling die Natur zum Leben erweckt. Kinder erfahren, wie die stärkere Sonnenstrahlung und steigende Temperaturen Blumen, Bäume und Tiere aktivieren. Tipp: Auf der Seite gibt es viele weitere Link-Tipps zum Thema Frühling. Fach- und Lehrkräfte finden außerdem eine Handreichung mit Lernmaterialien zum Thema.

Themenseite: Alles über den Herbst

Man sieht Laub und Eicheln.
© ökoLeo

Die Themenseite erklärt, wie sich die Natur im Herbst verändert. Kinder erfahren, wie das bunte Laub entsteht und wie sich Pflanzen und Tiere auf den Winter vorbereiten. Ausflüge in die Natur sind jetzt besonders spannend, um diese Veränderungen hautnah zu erleben. Tipp: Auf der Seite gibt es viele weitere Link-Tipps zum Thema Herbst.

Themenseite: Alles über den Winter

Man sieht ein Eichhörnchen im Schnee.
© ökoLeo

Die Themenseite erklärt, wie Tiere und Pflanzen den Winter überstehen und sich auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Kinder erfahren, warum der Winter eine besondere Zeit in der Natur ist und warum es sich lohnt, auch in dieser Jahreszeit Ausflüge zu unternehmen, um die Ruhe und Schönheit der Natur zu entdecken. Tipp: Auf der Seite gibt es viele weitere Link-Tipps zum Thema Winter.

Themenseite: Einkaufen & Leben

Man sieht eine Übersicht der Seite und ein Bild von Lebensmitteln.
© ökoLeo

Die Themenseite „Einkaufen und Leben“ hilft Kindern dabei, herauszufinden, wie man beim Einkaufen Abfall vermeiden und gleichzeitig das Klima schützen kann. Sie zeigt, worauf man achten sollte, um umweltbewusste Konsum-Entscheidungen zu treffen – von der Wahl nachhaltiger Produkte bis hin zu Tipps für einen klimafreundlichen Lebensstil. So können Kinder lernen, wie sie durch kleine Veränderungen im Alltag die Umwelt positiv beeinflussen.

Themenseite: Energie

Man sieht eine Übersicht der Seite.
© ökoLeo

Die Themenseite erklärt, wofür wir Energie brauchen, woher sie kommt und warum es wichtig ist, Energie zu sparen. Kinder lernen, wie sie im Alltag durch einfache Maßnahmen Energie einsparen und somit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.

Themenseite: Ernährung & Gesundheit

Man sieht eine Übersicht der Seite.
© ökoLeo

Die Themenseite „Ernährung & Gesundheit“ erklärt, wie man sich beispielsweise vor Sonnenbrand schützt, warum Lärm der Gesundheit schadet und welche Lebensmittel nicht nur ungesund, sondern auch schlecht für das Klima sind. Die Seite zeigt, wie man durch einfache Entscheidungen den eigenen Alltag gesünder und umweltfreundlicher gestalten kann.

Themenseite: Klimaschutz

Man sieht eine Übersicht der Seite.
© ökoLeo

Die Themenseite erklärt, warum Klimaschutz wichtig ist und wie er funktioniert. Kinder lernen, was sie selbst tun können, um Treibhausgase zu reduzieren und wie wir uns an Wetterextreme wie Hitze und Starkregen anpassen können.

Themenseite: Landschaften & Ökosysteme

Man sieht Steine in einer Naturlandschaft.
© ökoLeo

Die Seite erläutert verschiedene Ökosysteme und verdeutlicht, wie die Lebewesen darin miteinander verbunden sind. So profitiert der Igel beispielsweise von den Veränderungen im Herbst, wenn die Blätter fallen. Kinder erfahren, was ein Naturschutzgebiet ist, wie man sich dort richtig verhält und warum der Schutz von Lebensräumen entscheidend ist, damit Tiere und Pflanzen weiterhin harmonisch zusammenleben können.

Themenseite: Landwirtschaft & Garten

Man sieht ein Garten mit Gemüse-Acker.
© ökoLeo

Die Themenseite zeigt, wie Landwirtschaft funktioniert und welche Rolle sie für Umwelt- und Naturschutz spielt. Kinder erfahren, wie nachhaltige Landwirtschaft die Natur schützt und erhalten Tipps, wie sie selbst Obst oder Gemüse im Garten oder auf dem Balkon anbauen.

Themenseite: Pflanzen

Man sieht einen Löwenzahn.
© ökoLeo

Die Themenseite zeigt, welche Pflanzen in Deutschland in verschiedenen Lebensräumen wachsen. Kinder erfahren, warum die Artenvielfalt von Pflanzen so wichtig für die Umwelt ist und wie sie zur Erhaltung des natürlichen Gleichgewichts beiträgt.