Direkt zum Inhalt

ÖkoLeo

Dein Umwelt-Onlinemagazin
Screenshot Ökoleo
Zielgruppe
9 bis 14 Jahre
Online seit
2007
Siegelträger seit
2022

Was passiert in der Natur? Wie geht Umweltschutz zuhause? oekoleo.de bietet verständliche Erklärungen und viele Ideen zum Rausgehen, Entdecken, Selbermachen, Experimentieren und Basteln. Die Inhalte gehen stets von den Fragen und der Lebenswelt der Kinder aus, wecken ihre Neugier und motivieren sie, selbst aktiv zu werden. Dabei verbinden die Themen den Umwelt- und Naturschutz mit gesellschaftlichen Fragen und vermitteln so ein Verständnis für das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung. Mit Informationen und sachlichen Argumenten fördert ÖkoLeo die Meinungsbildung und Urteilskompetenz der Kinder. 

Weitere Infos zum Anbieter

Alle Angebote des Kinderseiten-Betreibers

Es wurden 70 Angebote gefunden, die Ihrer Auswahl entsprechen.

Mitmachen: So wird dein Garten bienenfreundlich

Man sieht eine Bienen Nisthilfe.
© ökoLeo

Diese Anleitung erklärt, wie Gärten und Balkone bienenfreundlich gestaltet werden können. Kinder erfahren, wie naturnahe Pflanzungen Bienen, Käfern und Schmetterlingen Nahrung und Unterschlupf bieten, um die Artenvielfalt zu fördern.

Natur- und Umwelt-Lexikon

Man sieht das Logo der Seite mit einem Löwen.
© ökoLeo

Mit dem großen ÖkoLeo-Lexikon können Kinder verschiedene Artikel von A bis Z zu Natur- und Umwelt-Themen nachschlagen und nachlesen. Sie erfahren spannende Informationen zu den wichtigsten Begriffen wie Emission oder Ökosystem. Die kurzen Artikel eignen sich gut als Input oder Informationsquelle im Unterricht.

Pilz des Jahres: Farbenfrohe Seltenheit

Man sieht ein Bild von einem lila Pilz.
© ökoLeo

Der Pilz des Jahres 2025 ist die Amethystfarbene Wiesenkoralle. Er beeindruckt durch seine leuchtend lilafarbene Erscheinung, die an ein Meerestier erinnert. Kinder erfahren mehr über diesen seltenen Pilz, der vermutlich schon seit Jahrmillionen existiert, heute aber nur noch selten zu finden ist.

Podcast: Was ist, wenn die Wölfe zurückkehren?

Man sieht das Podcast-Cover mit einem Wolf.
© ökoLeo

Wölfe waren in Deutschland ausgestorben, kehren jedoch mittlerweile wieder zurück. In diesem Podcast (ca. 15 Min.) erfahren Kinder, wie es ist, einem Wolf zu begegnen und ob Menschen und Raubtiere gut miteinander auskommen können. ÖkoLeo spricht mit einem Augenzeugen, der einen wilden Wolf beobachtet hat. Die hessische Wolfsbeauftragte erklärt, warum Wölfe scheu sind und warum es wichtig ist, sich auf ihre Rückkehr vorzubereiten.

Protestaktionen für den Klimaschutz

Man sieht einen Handabdruck.
© ökoLeo

Die Seite erklärt, warum Aktivistinnen und Aktivisten immer wieder mit ungewöhnlichen Protestaktionen auf den Klimawandel aufmerksam machen. Kinder erfahren, welche Aktionen erlaubt sind, warum manche absichtlich gegen Regeln verstoßen und welche Ziele sie damit erreichen wollen.

Quiz: Umweltfreundlich bauen und wohnen – wie geht das?

Man sieht eine Frage aus dem Quiz und ein Bild von einem Haus.
© ökoLeo

In diesem Quiz testen Kinder ihr Wissen zu umweltfreundlichem Bauen und Wohnen. Sollte man Häuser aus Stroh bauen? Hilft es, zu Hause einen Pulli zu tragen, um Heizenergie zu sparen? In neun Fragen geht es darum, herauszufinden, wie man umweltfreundlicher und ressourcenschonender leben kann.

Quiz: Was hat mein Essen mit der Umwelt zu tun?

Man sieht eine Quiz-Frage und ein Bild einer Tomate.
© ökoLeo

In diesem Quiz (10 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über den Zusammenhang von Essen und Umwelt. Sie beantworten unter anderem Fragen zu Bio- und regionalen Lebensmitteln.

Quiz: Was leisten Bienen?

Man sieht eine Quiz-Frage und ein Bild einer Biene.
© ökoLeo

In diesem Quiz (10 Fragen) erfahren Kinder mehr über Bienen. Beispielsweise geht es darum, wie weit Bienen fliegen müssen, um Honig für ein Glas zu sammeln und wie viele Blüten sie an einem Tag bestäuben.

Quiz: Wer oder was diente hier als Vorbild?

Man sieht verschiedene Memo-Karten.
© ökoLeo

Bei diesem Bionik-Bilderquiz erfahren Kinder, wie die Natur als Vorbild für viele Erfindungen des Menschen dient. Tiere und Pflanzen besitzen erstaunliche Eigenschaften, die in Technik und Alltag übernommen wurden. Ob Klettverschluss, Flugzeugflügel oder Schwimmflossen – hier entdecken Kinder, bei welchen Tieren und Pflanzen der Mensch „abgeguckt“ hat.

Quiz: Wie gut kennst du Kühe & Co.?

Man sieht eine Quiz-Frage und ein Foto von einem Milchglas.
© ökoLeo

In diesem Quiz finden Kinder mehr über Hühner, Schweine, Schafe und Kühe heraus. In neun Fragen erfahren sie viele spannende Informationen über die Nutztiere.

Quiz: Wo verstecken sich diese Tiere?

Man sieht Bilder von Tieren und Naturplätzen.
© ökoLeo

In diesem Bilder-Quiz entdecken Kinder seltene Tierarten aus Hessen und finden heraus, in welchen Lebensräumen sie vorkommen. Zuerst wird ein Tierfoto ausgewählt und anschließend einem passenden Lebensraum zugeordnet. Zusätzliche Informationen unten auf der Seite helfen Kindern dabei, die richtigen Antworten zu finden.

Regeln gegen Plastikmüll

Man sieht Gemüse in einem Frischenetz.
© ökoLeo

Die Seite erklärt, wie Plastikmüll die Umwelt belastet und warum es wichtig ist, ihn zu reduzieren. Kinder erfahren, welche neuen Regeln in Deutschland eingeführt wurden, um Plastikmüll zu verringern und die Umwelt zu schützen.