Direkt zum Inhalt

ÖkoLeo

Dein Umwelt-Onlinemagazin
Screenshot Ökoleo
Zielgruppe
9 bis 14 Jahre
Online seit
2007
Siegelträger seit
2022

Was passiert in der Natur? Wie geht Umweltschutz zuhause? oekoleo.de bietet verständliche Erklärungen und viele Ideen zum Rausgehen, Entdecken, Selbermachen, Experimentieren und Basteln. Die Inhalte gehen stets von den Fragen und der Lebenswelt der Kinder aus, wecken ihre Neugier und motivieren sie, selbst aktiv zu werden. Dabei verbinden die Themen den Umwelt- und Naturschutz mit gesellschaftlichen Fragen und vermitteln so ein Verständnis für das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung. Mit Informationen und sachlichen Argumenten fördert ÖkoLeo die Meinungsbildung und Urteilskompetenz der Kinder. 

Weitere Infos zum Anbieter

Alle Angebote des Kinderseiten-Betreibers

Es wurden 70 Angebote gefunden, die Ihrer Auswahl entsprechen.

Handreichung: Landwirtschaft - Was ist los auf dem Bauernhof?

Braunvieh schaut in den Futtergang

Die Handreichung (PDF) für pädagogische Lehr- und Fachkräfte bietet eine übersichtliche Zusammenstellung von Materialien aus verschiedenen Themenseiten von ÖkoLeo zum Thema „Landwirtschaft und Bauernhof“. Neben den bereitgestellten Inhalten wird auch deren Bezug zum Lehrplan erläutert. Darüber hinaus sind methodische Anregungen und praktische Tipps zur Umsetzung im Unterricht enthalten.

Interview: Urlaub ohne Auto?

Man sieht zwei Menschen auf dem Fahrrad.
© ökoLeo

Die Seite zeigt, wie Urlaub ohne Auto möglich ist und welche Vorteile eine Reise mit dem Fahrrad bietet. Im Interview wird erklärt, worauf bei der Planung zu achten ist und wie umweltfreundliches Reisen zum Abenteuer wird.

Interview: Was haben Jeans und T-Shirts mit Fairness zu tun?

Man sieht ein Bild von Menschen, die zu Arbeitsbedingungen protestieren.
© ökoLeo

Die Seite erläutert, wie Kleidung, wie z.B. Jeans und T-Shirts, hergestellt wird und welche Rolle Fairness und Arbeitsbedingungen dabei spielen. Im Interview erklärt eine Expertin, unter welchen Bedingungen viele Kleidungsstücke entstehen und was getan werden kann, um die Rechte der Arbeiter und Arbeiterinnen zu schützen. Tipp: Eine kostenlose PDF-Broschüre erklärt die verschiedenen Siegel, auf die man beim Kauf von Kleidung achten sollte.

Interview: Was tun bei Angst vor der Klimakrise?

Man sieht eine Übersicht der Seite und ein Mädchen, dass vor einem Meer steht.
© ökoLeo

Die Themenseite erklärt, was „Klimaangst“ ist und wie Kinder mit ihren Sorgen über die Klimakrise umgehen können. Im Interview gibt eine Psychologin hilfreiche Tipps, um Ängste zu bewältigen und sich trotzdem aktiv für das Klima einzusetzen.

Interview: Wie arbeitet ein Bio-Bauernhof?

Man sieht das Logo der Seite mit einem Löwen.
© ökoLeo

Der Bio-Bauernhof der Familie Frenzel in Hessen setzt auf nachhaltige Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung. Im Interview mit dem Landwirt erfahren Kinder mehr über das Leben auf einem Biolandhof – von der täglichen Arbeit bis hin zu den kreativen Verkaufsstrategien für Bio-Produkte.

Klimaschutz-Tipps für eine nachhaltige Ernährung

Man sieht Lebensmittel, wie Haferflocken und Pflanzenmilch.
© ökoLeo

Die Seite zeigt, wie eine klimafreundliche Ernährung aussieht und welchen Einfluss unsere Essgewohnheiten auf das Klima haben. Kinder lernen hier sechs einfache Tipps, um durch ihre Ernährung zum Klimaschutz beizutragen.

Klimawandel: Folgen für den Wald

Man sieht eine Übersicht der Seite und Fotos von Pflanzen im Sommer.
© ökoLeo

Die Seite zeigt, wie der Klimawandel Wälder durch Dürre und Schädlinge beeinflusst und zerstört. Kinder lernen, welche Folgen Hitze und Trockenheit für den Wald haben und warum der Schutz des Waldes so wichtig ist.

Memo-Spiel: Upcycling

Man sieht Memory-Karten.
© ökoLeo

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder, wie alte, kaputte Gegenstände durch Upcycling in etwas Neues verwandelt werden. Passend zu jedem Bild eines alten Gegenstands gibt es ein neues Produkt, das daraus entstanden ist. Manche Ideen lassen sich zu Hause selbst umsetzen, während andere professionell hergestellt werden. So wird gezeigt, wie kreativ und wertvoll Upcycling sein kann.

Mitmachen: Basteln & Bauen

Man sieht gebastelte Strohsterne.
© ökoLeo

Auf der Mitmach-Seite von ÖkoLeo gibt es verschiedene Bastel- & Bau-Projekte. Kinder erfahren beispielsweise, wie sie ihre eigene Wetterstation bauen oder Samenbomben herstellen.

Mitmachen: Forschen & Entdecken

Man sieht ein Foto von einem Pilz.
© ökoLeo

Auf der Mitmach-Seite von ÖkoLeo gibt es verschiedene Projekte zum Forschen und Entdecken. Kinder erfahren beispielsweise, wie sie Pflanzen bestimmen oder Vögel entdecken.

Mitmachen: Quizze

Man sieht ein Foto von einem Wald.
© ökoLeo

Auf der Mitmach-Seite von ÖkoLeo gibt es Quizze zu verschiedenen Umwelt- und Natur-Themen. Kinder testen hier beispielsweise ihr Wissen zu Bienen oder Landwirtschaft.

Mitmachen: Rezeptideen

Man sieht Pesto aus Karottengrün.
© ökoLeo

Auf der Mitmach-Seite von ÖkoLeo gibt es verschiedene Rezepte zum Nachkochen. Kinder erfahren beispielsweise, wie sie Beeren-Eiscreme oder Herbstgerichte selber machen.