Direkt zum Inhalt

Naturpark-Detektive

Vom Netz in die Natur
Screenshot der Startseite der Naturpark-Detektive
Zielgruppe
Kinder von 5 bis 13 Jahren
Siegelträger seit
2023

Die Naturpark-Detektive möchten auf ihrer Seite Internet und Erfahrungen in der heimischen Natur miteinander verknüpfen. Kinder werden angeregt, den Zusammenhängen der Natur auf spielerische und abenteuerliche Weise auf die Spur zu kommen. Dazu dienen Rätsel und Aufgaben, die den Kindern auf der Webseite von den Detektiven Dr. Bertold Buntspecht, Wally Wildschwein und Fabio Fuchs gestellt werden. Angeleitet durch diese drei Figuren können Kinder die Natur vor der eigenen Haustür erforschen und dabei wichtige Kompetenzen erwerben.

Weitere Infos zum Anbieter

Alle Angebote des Kinderseiten-Betreibers

Es wurden 90 Angebote gefunden, die Ihrer Auswahl entsprechen.

Natur Lexikon: Der Erdboden

Man sieht eine Wortwolke zum Thema Erdboden.
© Naturpark-Detektive

Im Natur-Wiki lernen Kinder den Erdboden und seine Zusammensetzung genauer kennen. Sie erfahren beispielsweise mehr über Lebewesen und Pflanzen, die unter der Erdoberfläche leben.

Natur Lexikon: Eiche

Man sieht verschiedene Fotos von Eichen.
© Naturpark-Detektive

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über die Eiche. Sie erfahren beispielsweise, wie ihre Blätter aussehen und wofür ihr Holz verwendet wird. Tipp: Auf der Seite kann ein Eichen-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

Natur Lexikon: Erntedank-Fest

Man sieht ein Erntdeank-Brot.
© Naturpark-Detektive

Im Natur-Wiki lernen Kinder alles über das Erntedankfest und seine Traditionen. Sie erfahren beispielsweise, wie sich das Fest von Halloween unterscheidet.

Natur Lexikon: Fichte

Man sieht verschiedene Teile von Fichtenbäumen, Nadeln und Zapfen.
© Naturpark-Detektive

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über die Fichte. Sie erfahren beispielsweise, wie ihre Nadeln aussehen und wo sie wächst. Tipp: Auf der Seite kann ein Fichten-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

Natur Lexikon: Fotosynthese

Man sieht eine gezeichnete Grafik von Fotosynthese.
© Naturpark-Detektive

Im Natur-Wiki lernen Kinder alles über den Prozess der Fotosynthese, einen erstaunlichen Zaubertrick der Natur.

Natur Lexikon: Klimaschutz

Man sieht eine Übersicht der Seite und eine gezeichnete Elster.
© Naturpark-Detektive

Im Natur-Wiki lernen Kinder Wichtiges über den Klimaschutz. Sie erfahren beispielsweise mehr über den Klimawandel und was der Treibhauseffekt ist.

Natur Lexikon: Kompostieren

Man sieht kompostierte Blätter.
© Naturpark-Detektive

Im Natur-Wiki lernen Kinder das Wichtigste über Kompostieren und Zersetzen. Sie erfahren, wie Blätter durch natürliche Zersetzungsprozesse von Mikroorganismen und Bodenlebewesen in fruchtbare Erde verwandelt werden. Dieser Vorgang ist auch in Gärten und der Landwirtschaft wichtig, um gesunde Böden zu erhalten.

Natur Lexikon: Landwirtschaft

Man sieht eine Übersicht der Seite und einen gezeichneten Fuchs und eine Elster und ein Schwein.
© Naturpark-Detektive

Im Natur-Wiki lernen Kinder wichtige Begriffe rund um die biologische und ökologische Landwirtschaft.

Natur Lexikon: Lebensraum Erdboden

Man sieht eine Übersicht der Seite und einen gezeichnete Elster.
© Naturpark-Detektive

Im Natur-Wiki lernen Kinder verschiedene Tiere kennen, die am oder im Erdboden leben. Sie erfahren beispielsweise mehr über den Maulwurf, die Erdhummel oder den Regenwurm. Tipp: Die Artikel lassen sich auch anhören.

Natur Lexikon: Lebensraum Moos

Man sieht ein Bild einer Moos-Landschaft.
© Naturpark-Detektive

Im Natur-Wiki lernen Kinder den Lebensraum Moos genauer kennen. Sie erfahren beispielsweise, wie viele Lebewesen auf kleinster Fläche dort leben.

Natur Lexikon: Lebensräume

Man sieht eine Übersicht der Seite und eine gezeichnete Elster.
© Naturpark-Detektive

Im Natur-Wiki lernen Kinder verschiedene Lebensräume für Tiere und Pflanzen kennen. Sie erfahren beispielsweise mehr über Lebewesen und Pflanzen, die im Moos oder unter der Erdoberfläche leben.

Natur Lexikon: Pflanzen am Wasser

Man sieht ein Bild von Seerosen.
© Naturpark-Detektive

Im Natur-Wiki lernen Kinder verschiedene Pflanzen, die am oder im Wasser wachsen, kennen. Sie erfahren beispielsweise mehr über die Seerose oder die Weide.