Direkt zum Inhalt

Naturpark-Detektive

Vom Netz in die Natur
Screenshot der Startseite der Naturpark-Detektive
Zielgruppe
Kinder von 5 bis 13 Jahren
Siegelträger seit
2023

Die Naturpark-Detektive möchten auf ihrer Seite Internet und Erfahrungen in der heimischen Natur miteinander verknüpfen. Kinder werden angeregt, den Zusammenhängen der Natur auf spielerische und abenteuerliche Weise auf die Spur zu kommen. Dazu dienen Rätsel und Aufgaben, die den Kindern auf der Webseite von den Detektiven Dr. Bertold Buntspecht, Wally Wildschwein und Fabio Fuchs gestellt werden. Angeleitet durch diese drei Figuren können Kinder die Natur vor der eigenen Haustür erforschen und dabei wichtige Kompetenzen erwerben.

Weitere Infos zum Anbieter

Alle Angebote des Kinderseiten-Betreibers

Es wurden 90 Angebote gefunden, die Ihrer Auswahl entsprechen.

Memo-Spiel: Erntedank

Man sieht Karten von einem Memory-Spiel.
© Naturpark-Detektive

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Erntedank-Aktionen. Sie müssen Karten umdrehen und anschließend die richtigen Paare finden. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

Memo-Spiel: Farne

Man sieht Karten von einem Memory-Spiel.
© Naturpark-Detektive

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Farn-Arten. Sie drehen Karten um und finden anschließend die richtigen Farn-Paare. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

Memo-Spiel: Feste

Man sieht ein Memory-Spiel.
© Naturpark-Detektive

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Bilder von Festen und Festbräuchen. Dabei müssen sie die Karten zuordnen, die zusammenpassen. Das trainiert die Aufmerksamkeit und Konzentration.

Memo-Spiel: Igel

Man sieht Karten von einem Memory-Spiel.
© Naturpark-Detektive

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Igel-Bilder. Es gilt, die richtigen Paare zu finden. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

Memo-Spiel: Klimaschutz

Man sieht Karten von einem Memory-Spiel.
© Naturpark-Detektive

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Klimaschutz-Tipps. Sie drehen die Karten um und müssen anschließend die richtigen Tipp-Paare finden. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

Memo-Spiel: Schmetterlinge und Falter

Man sieht Karten von einem Memory-Spiel.
© Naturpark-Detektive

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Schmetterlinge und Falter. Es gilt, die richtigen Paare zu finden. Das trainiert die Aufmerksamkeit und Konzentration.

Memo-Spiel: Stadt-Tier

Man sieht Karten von einem Memory-Spiel.
© Naturpark-Detektive

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Tiere aus der Stadt. Sie drehen Karten um, um die richtigen Tier-Paare zuzuordnen. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

Memo-Spiel: Tierspuren

Man sieht Karten von einem Memory-Spiel.
© Naturpark-Detektive

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Bilder von Tierspuren. Diese müssen sie dem richtigen Tier zuordnen. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration. Tipp: Es gibt das Spiel auch noch in einer schwierigeren Variante.

Memo-Spiel: Tierspuren für Fortgeschrittene

Man sieht ein Memory-Spiel.
© Naturpark-Detektive

In diesem Memo-Spiel in der fortgeschrittenen Version entdecken Kinder Tierspuren. Sie müssen dabei die Spuren den passenden Tiere zuordnen. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

Memo-Spiel: Wassergeräusche

Man sieht Karten von einem Memory-Spiel.
© Naturpark-Detektive

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Wassergeräusche. Sie drehen Karten um, hören verschiedene Geräusche von Gewässern und müssen anschließend die richtigen Paare finden. Dabei trainieren sie ihren Hörsinn, ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

Natur Lexikon: Ahorn

Man sieht einen Ahorn-Zweig und ein Ahorn-Blatt.
© Naturpark-Detektive

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Ahorn. Sie erfahren beispielsweise, wie seine Blätter aussehen und wofür sein Holz verwendet wird. Tipp: Auf der Seite kann ein Ahorn-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

Natur Lexikon: Alte Obstsorten

Man sieht ein Foto einer Quitte.
© Naturpark-Detektive

Im Natur-Wiki erfahren Kinder mehr über sogenannte "alte Obstsorten", die seit Jahrhunderten angebaut werden, aber im Supermarkt oft nicht zu finden sind.