Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Abenteuer Regenwald

Fleischfressende Pflanzen

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min) faszinierende Fakten über fleischfressende Pflanzen wie den Sonnentau oder die Venusfliegenfalle. Sie lernen, wie diese Pflanzen Insekten und manchmal sogar größere Beutetiere fangen und verdauen. Tipp: In den Pflanzenporträts auf der Seite werden weitere wichtige Pflanzen des Regenwalds genauer vorgestellt.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Erntedank-Fest

Im Natur-Wiki lernen Kinder alles über das Erntedankfest und seine Traditionen. Sie erfahren beispielsweise, wie sich das Fest von Halloween unterscheidet.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Fotosynthese

Im Natur-Wiki lernen Kinder alles über den Prozess der Fotosynthese, einen erstaunlichen Zaubertrick der Natur.

Lebensraum: Feld und Wiese

Die Seite lädt ein, den Lebensraum Feld und Wiese eigenständig zu erkunden. Per Klick erklärt der Bauer die verschiedenen Landschaftsformen, der Feldhase stellt in informativen Tierporträts mit den zugehörigen Lauten die Tiere vor, die hier leben. Die Heuschrecke verrät Forschertipps, wie z.B. wie man ein Herbarium anlegt oder einen Gipsabdruck von einem Trittsiegel anfertigt. Mit den abgebildeten Spuren der Tiere können Kinder das Fährtenlesen ausprobieren. Tipp: Auch die anderen Lebensräume Wald, Stadt, Küste und Gewässer lassen sich interaktiv erforschen. 

© religionen-entdecken

Übersicht: Religiöse Feste im Islam

Die Seite erklärt kindgerecht die wichtigsten religiösen Feste im Islam: Ramadan, Aschura, Opferfest, Zuckerfest und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

© Meine Forscherwelt

Übersicht: Licht

In dem gefilterten Bereich der Wissenskategorie bei „Meine Forscherwelt“ haben Kinder die Möglichkeit, sich selbstständig durch verschiedene Artikel und lexikonartige Beiträge zu den Themen Sterne, Spiegel und Licht zu klicken.

© BBK

Max & Flocke: Lexikon

Das Lexikon erklärt die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Bevölkerungsschutz von ABC-Stoffen bis Zivilschutz anschaulich und kindgerecht. Die einzelnen Begriffe sind dabei alphabetisch geordnet, weiterführende Themen unter dem entsprechenden Eintrag verlinkt.

© religionen-entdecken

Lexikon: Newroz - Das Frühlingsfest im Alevitentum

Die Seite bringt Kindern das alevitische Fest Newroz näher. Sie erklärt, warum es ein Frühlingsfest ist und was in den Cem-Häusern der Alevitinnen und Aleviten an diesem Tag passiert. Auch das Ritual Delil wird erklärt. Ein Kalender zeigt, wann das Fest das nächste Mal gefeiert wird. Bilder und Links zu weiterführenden Lexikon-Einträgen runden den Artikel ab.

Die Jahreszeit Winter

Der Winter ist bei uns auf der Nordhalbkugel der Erde die kälteste und auch die dunkelste der vier Jahreszeiten. Zu dieser Jahreszeit finden Eltern, Lehrkräfte sowie Pädagoginnen und Pädagogen viele Projektideen und Materialien in Form von Texten, Bildern, Gedichten, Malvorlagen z.B. einen Schneemann oder Dekobuchstaben von A-Z für alle Klassenstufen von 1-4.

© frieden-fragen.de

Lexikon auf Frieden-fragen.de

Im Lexikon von Frieden-Fragen sind politische und gesellschaftlich relevante Begriffe in einfacher Sprache für Kinder erklärt.

© Klexikon

Klexikon - Wissenschaft und Technik

Im Kinderlexikon "Klexikon" finden sich verschiedene kindgerechte Erklär-Artikel zu den Themen Wissenschaft und Technik. Dabei werden Begriffe aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen wie der Biologie und der Chemie, aber auch aus Berufsfeldern wie der Architektur sowie der (digitalen) Technik erklärt. Die Artikel wurden von Erwachsenen verfasst und orientieren sich in der Darstellungsart an der Wikipedia. 

Lebensraum: Gewässer

Die Seite stellt den Lebensraum Gewässer vor. Kinder können eigenständig recherchieren, welche Tiere hier leben, welche Spuren sie hinterlassen und was die Unterschiede zwischen Bach, Fluss, See, Weiher, Tümpel und Teich sind. Passend zum Thema Gewässer werden Forschertipps vorgestellt, die sich mit einfachen Methoden umsetzen lassen. Tipp: Auf der Seite „Forschen“ kann man interaktiv auch weitere Lebensräume entdecken, wie Feld und Wiese, Wald, Küste und Stadt. 

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon

Auf der Natur-Wiki-Seite finden Kinder spannende Informationen über viele verschiedene Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume und lernen, wie alles miteinander zusammenhängt. Sie können zwischen den Jahreszeiten wechseln, um saisonale Artikel zu finden. Tipp: Viele der Beiträge lassen sich auch vorlesen.

© naturdetektive

Lexikon: Naturschutz

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über Naturschutz, wie beispielsweise über Klimawandel und Tierschutz. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Elefanten

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) faszinierende Fakten über Elefanten, die größten und stärksten Landlebewesen der Erde. Sie lernen, wie intelligent Elefanten sind und welche erstaunlichen Fähigkeiten sie besitzen. Kinder entdecken verschiedene Elefanten-Arten und erfahren mehr über den Körperbau der Dickhäuter. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Pflanzen

Auf der Natur-Wiki-Seite finden Kinder im Themenbereich Pflanzen spannende Informationen über viele verschiedene Pflanzenarten und lernen, wo sie wachsen, wie ihre Blätter aussehen und vieles mehr. Tipp: Viele Artikel lassen sich auch vorlesen und können als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© religionen-entdecken

Übersicht: Religiöse Feste im Christentum

Die wichtigsten religiösen Feste im evangelischen, katholischen und orthodoxen Christentum erklärt diese Seite: Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Heilige Drei Könige, Ostern, Pfingsten, Weihnachten und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

© Meine Forscherwelt

Übersicht: Zeit

In dem gefilterten Bereich der Wissenskategorie bei „Meine Forscherwelt“ haben Kinder die Möglichkeit, sich selbstständig durch verschiedene Artikel und lexikonartige Beiträge zum Thema Zeit, Schaltjahr und Zeitumstellung zu klicken.

© Abenteuer Regenwald

Pflanzen im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) stellt die Pflanzenvielfalt im Regenwald vor. Diese umfasst schillernde Blumen, verrückte Pilze und stachelige Bäume. Und obwohl viele Pflanzen noch unentdeckt sind, haben Forscherinnen und Forscher bereits Hunderttausende identifiziert. Tipp: Es lässt sich eine Info-Grafik zum Nährstoffkreislauf im Regenwald kostenlos als PDF herunterladen.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Lebensräume

Im Natur-Wiki lernen Kinder verschiedene Lebensräume für Tiere und Pflanzen kennen. Sie erfahren beispielsweise mehr über Lebewesen und Pflanzen, die im Moos oder unter der Erdoberfläche leben.

© Meine Forscherwelt

Übersicht: Wasser

In dem gefilterten Bereich der Wissenskategorie bei „Meine Forscherwelt“ haben Kinder die Möglichkeit, sich selbstständig durch verschiedene Artikel und lexikonartige Beiträge zu den Themen Wasser und Kanalisation zu klicken.

© religionen-entdecken

Übersicht: Glaubensbekenntnisse der Religionen

Die Seite erklärt, was ein Glaubensbekenntnis ist und welche Religionen solche Bekenntnisse haben. Nach einer kurzen Einführung bieten weiterführende Links weitere Informationen zu den Glaubensbekenntnissen der verschiedenen Religionen.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Tiger

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 4 Min.) spannende Fakten über Tiger, die größten Raubkatzen der Welt. Sie lernen, wo Tiger in der Wildnis leben, wie sie aussehen, wie sie jagen und wie sie sich anhören. Außerdem erfahren sie, wie viele Tiger es noch auf der Welt gibt und warum sie vom Aussterben bedroht sind. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Eiche

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über die Eiche. Sie erfahren beispielsweise, wie ihre Blätter aussehen und wofür ihr Holz verwendet wird. Tipp: Auf der Seite kann ein Eichen-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Dachs

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Dachs. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden. Zudem gibt es ein kostenloses Ausmalbild mit einem Dachs.