Auf dieser Seite entdecken Kinder den Lebensraum Wald – sowohl durch informative Tierporträts mit den dazugehörigen Lauten als auch durch Informationen zu den vorkommenden Landschaftsformen und Tierspuren. Sie erfahren, wie man unterscheiden kann, ob ein Wildtier langsam gegangen oder gerannt ist. Bei den Forschertipps findet sich eine Anleitung, mit der Kinder einen Gipsabdruck von einem Trittsiegel erstellen. Tipp: Tierspuren lassen sich auch in den anderen Lebensräumen wie Feld und Wiese, Gewässer, Küste und Stadt bestimmen.
Wildtierfreund will Kinder darin unterstützen, schon frühzeitig eigene Erfahrungen in der Natur zu sammeln, dort aktiv zu werden, sich eigenständig Wissen anzueignen und damit Empathie für Wildtiere und ihre Lebensräume zu entwickeln.
Eine Internetseite für junge Naturforscher und Wildtierschützer
Wildtierfreund.de bietet kleinen Naturforschern*innen vielfältige Anregungen für die spielerische Erkundung der Natur. In liebevoll illustrierten Landschaften entdecken die Nutzer*innen Tierspuren, Tierporträts mit den zugehörigen Lauten, Informationen über Lebensräume und spannende Forschertipps. Ein besonderes Highlight: Kinder können eigene Tierclubs gründen. Ein Logogenerator hilft dabei, individuelle Logos und Mitgliedsausweise ganz einfach selbst zu gestalten.