Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© wunderwigwam

Podcast: Geniale Rechentricks

In dieser Podcast-Folge (ca. 15 Min.) erfahren Kinder von einem Professor einige geniale Rechentricks, die ganz ohne Hokuspokus und Zauber funktionieren. Egal, ob Kinder im Mathe-Unterricht grübeln oder einfach nur ihre Rechenfähigkeiten verbessern wollen, diese Episode gibt hilfreiche Tipps und Tricks. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Statistik – Zahlen lügen nicht! Oder doch?

In dieser Podcast-Folge (ca. 17 Min.) erfahren Kinder, was Statistiken sind und wie sie verwendet werden. Am Beispiel eines Notenspiegels und des Notendurchschnitts in Klassenarbeiten wird gezeigt, wie Zahlen auf den ersten Blick bestimmte Informationen liefern und bei genauerem Hinsehen eine noch tiefere Bedeutung haben. Die Episode erklärt, wie man Statistiken richtig liest, was sie aussagen können und welche Fallstricke es gibt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Immer dem Schnabel nach: Die Reise der Zugvögel

In dieser Podcast Folge (ca. 18 Min.) geht es um den Vogelzug, also die alljährliche lange Reise einiger Vogelarten im Herbst in Richtung Süden. Zwei Vogelkenner*innen verraten, warum manche Vögel eine Sommer- und eine Winterheimat haben, woher sie wissen, wann sie losfliegen müssen und wie sie ihren Weg finden. Eine flugerfahrene Wildgans berichtet, welche Gefahren auf sie und die anderen Vögel auf ihrer weiten Reise lauern. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Regenwald- Memo-Spiel

Im Online-Memospiel gilt es, passende Tierbildpaare zu finden. So lernen die Kinder die Bewohner und Bewohnerinnen des Regenwaldes besser kennen.

© wunderwigwam

Podcast: Die Magie der Zahlen

In dieser Podcast-Folge (ca. 17 Min.) erfahren Kinder Spannendes über die Welt der Zahlen und warum jede Zahl etwas Besonderes ist. Ein Mathe-Fan und Professor erklärt faszinierende Konzepte wie vollkommene, fröhliche und traurige Zahlen sowie die Fibonacci-Zahlen und deren Verbindung zu Tannenzapfen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Arbeitsblätter: Judentum

Die Unterrichtseinheit gibt einen Einblick in das "Judentum" und seine Traditionen und Bräuche. Grundschulkinder beschäftigen sich vor allem mit jüdischen Festen und jüdischem Leben, während in der Sekundarstufe zusätzlich Antisemitismus thematisiert wird. Tipp: Die Arbeitsblätter sind eine Ergänzung und Vertiefung des HanisauLand-Spezials "Judentum" und des Themenhefts für den Unterricht "Religionen und miteinander leben in Deutschland". Beides ist unter der Einheit verlinkt.

Man sieht eine weiße Schlange mit aufgerissenem Maul.
© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Schlangen

Die Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) fasst interessante Fakten über Schlangen zusammen. Schlangen sehen und hören schlecht und haben trotzdem erstaunliche körperliche Fähigkeiten entwickelt. Kinder lernen, wie diese Reptilien sich seit 340 Millionen Jahren an verschiedene Lebensräume angepasst haben und auf allen Kontinenten außer der Antarktis überleben können. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© Abenteuer Regenwald

Bastel-Idee: Hundespielzeug

Bei dieser Bastel-Aktion machen Kinder aus Stoffresten ein Hundespielzeug. Die Anleitung gibt es kostenlos auf der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Tiger

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 4 Min.) spannende Fakten über Tiger, die größten Raubkatzen der Welt. Sie lernen, wo Tiger in der Wildnis leben, wie sie aussehen, wie sie jagen und wie sie sich anhören. Außerdem erfahren sie, wie viele Tiger es noch auf der Welt gibt und warum sie vom Aussterben bedroht sind. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© wunderwigwam

Podcast: Gibt’s die oder nicht? Von Gespenstern, Trollen und Elfen

In dieser Podcast-Folge (ca. 18 Min.) dreht sich alles um Geister und Spukgestalten, die in verschiedenen Medien und an unterschiedlichen Orten auftauchen. Ein Geisterexperte erklärt wissenschaftliche Methoden zur Untersuchung von Spukphänomenen und berichtet von Geistern, die es sogar in die Zeitung geschafft haben. Zudem wird geklärt, wie Menschen in anderen Ländern, insbesondere in Finnland, mit unerklärbaren Vorkommnissen umgehen. Sieben Kinder teilen ihre Vorstellungen und Erlebnisse mit Gespenstern. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Vogel-Quiz

In diesem Quiz (9 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Vögel, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. So lernen sie auf spielerische Weise mehr über die Vogelwelt der Regenwälder. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

Fährten lesen

Im Bereich Forschen bei wildtierfreund.de entdecken Kinder Tierspuren in den verschiedenen Lebensräumen, stellvertretend hier für den Wald. Sie erfahren, wie man erkennt, ob ein Tier langsam gegangen oder gerannt ist. Tipp: Per Pfeiltaste blättern die Kinder durch die einzelnen Lebensräume und finden weitere Tierfährten, die sie bestimmen können. 

 

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Demokratie verstehen

Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsblätter zum Thema Demokratie. Dabei erarbeiten Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Methoden unterschiedliche Aspekte zu den Themen Wahl, Streit und Gesellschaft. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar. Unterhalb der Einheit sind weitere zugehörige Inhalte verlinkt.

© wunderwigwam

Podcast: Höher, schneller, weiter! Auf zu den Olympischen Spielen

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) dreht sich alles um die Olympischen Spiele. Ein Experte vom Deutschen Sport- und Olympiamuseum erklärt, wer die Sportarten eigentlich auswählt und berichtet von spannenden Geschichten über Olympia. Eine Sportlerin erinnert sich an ihre aufregenden Erlebnisse bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Quiz: Tiere, die oft verwechselt werden

In diesem Quiz (11 Fragen) geht es darum, heimische Tiere, die oft verwechselt werden, zu unterscheiden. Kinder lernen den Unterschied, u.a. zwischen Reh und Rothirsch, Hase und Kaninchen, Amsel und Star, Mäusebussard und Habicht kennen. Nach jeder Antwort erklären ausführliche Texte den Unterschied zwischen den Arten. Diese müssen aber nicht gelesen werden, um das Quiz zu spielen. 

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Delfine

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) präsentiert interessante Fakten über Amazonas-Delfine. Kinder lernen, dass diese Delfine in Flüssen, Bächen und Seen leben und bei Hochwasser die überschwemmten Regenwälder durchwandern. Da sie in sumpfigen Gewässern verborgen leben, weiß man nur wenig über diese Tiere. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

Lebensraum: Küste

Auf dieser Seite entdecken Kinder selbstständig den Lebensraum Küste. Per Klick erklärt der Seemann die unterschiedlichen Landschaftsformen. Die Möwe stellt die Tiere der Küste in Wort, Ton und Bild vor. Der Seehund verrät Forschertipps, z.B. wie man Speiballen untersucht und Muschelschalen bestimmt. Und bei den Spuren im Sand üben die Kinder das Fährtenlesen. Tipp: Auch die anderen Lebensräume Wald, Stadt, Gewässer, Feld und Wiese lassen sich interaktiv erforschen. 

© Abbe David Boilat

Mittelalterliche Königreiche in Afrika

Im frühen Mittelalter entstanden in Afrika Fürstentümer und große Königreiche, die teilweise weiter entwickelt waren als manche Königreiche in Europa. Ihr Reichtum basierte auf Gold wie auch auf dem Handel mit Sklaven. Tipp: Mit der Erklärung der afrikanischen Historie bietet dieser Beitrag eine ideale Ergänzung zum Geschichtsunterricht über das Mittelalter in Deutschland und Europa.

Man sieht einen Fuchs und eine Schlange vor einer Lederleinwand mit einer Taschenlampe.
© wunderwigwam

Podcast: Hell und schnell – das Licht

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) wird es hell und schnell – denn es geht um Licht. Nichts ist so schnell wie das Licht. Dabei ist es ganz egal, woher das Licht kommt. Von einer Kerze, einem Blitz, der Sonne oder einer Taschenlampe - es ist immer gleich schnell. Ein Physiker verrät in dieser Folge, woraus Licht besteht, warum man nur einen kleinen Teil davon sehen kann und was das Besondere an weißem Licht ist. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Volle Kraft vom Zaubersaft! Was Blut alles kann

In dieser Podcast-Folge (ca. 21 Min.) erfahren die Kinderreporterinnen von Eddie Erythrozyt, einem roten Blutkörperchen, und einer Kinderärztin alles über Blut. Sie lernen, welche wichtigen Aufgaben Blut hat, warum es rot ist, was es enthält und wie es gesund hält. Außerdem wird erklärt, wie Blut Verletzungen heilt und warum es ständig erneuert wird. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Deutsche Einheit

Die Unterrichtseinheit beshandelt das Thema "Deutsche Einheit" altersgerecht aufgeteilt für die Grundschule und Sekundarstufe. Kinder kennen den 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit, haben das geteilte Deutschland aber nicht selbst erlebt. Tipp: Die Arbeitsblätter vertiefen und ergänzen die Inhalte des HanisauLand-Spezials zur deutschen Einheit, das auf der Seite direkt verlinkt ist.

© wunderwigwam

Podcast: Ab in die Tonne! Dem Müll auf der Spur

In dieser Podcast-Folge (ca. 21 Min.) begleiten Kinder den Kinderreporter Niels auf einer spannenden Reise: Was passiert mit dem Müll? Sie entdecken, warum Mülltrennung wichtig ist, wie aus Müll Strom wird und wie Recycling funktioniert. Außerdem gibt es praktische Tipps, um Müll von vornherein zu vermeiden. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Ohne Zahlen geht’s nicht! Oder doch?

In dieser Podcast-Folge (ca. 17 Min.) entdecken die Kinderreporter*innen zusammen mit einem Mathe-Professor die spannende Welt der Zahlen. Sie lernen, wie Mathematik im Alltag steckt – von Preisen und Uhrzeiten bis hin zu Brücken und Handys. Dabei erforschen sie, ob die Sprache der Mathematik überall auf der Welt und im Weltall gleich ist. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Schmetterlinge

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 7 Min.) mehr über Schmetterlinge und ihren faszinierenden Prozess der Verwandlung. Sie lernen, wo Schmetterlinge vorkommen und welche Arten es gibt. Außerdem entdecken sie, wie Schmetterlinge sich verteidigen und in der Natur tarnen, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

Man sieht einen Fuchs und eine Schlange vor einer Lederleinwand mit Stromkabeln.
© wunderwigwam

Podcast: Was strömt beim Strom? Elektrizität spannend erklärt!

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) erkundet Kinderreporterin Marie im Mitmachmuseum die Welt des elektrischen Stroms. Zusammen mit einem Mitarbeiter erfährt sie, wie Strom erzeugt wird, was ein Generator ist und welche Rolle Elektronen dabei spielen. Erklärt wird auch, warum ein Luftballon Haare zu Berge stehen lässt und was passiert, wenn ein Akku lädt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.