Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© AFi-KiDS

Videos zum Thema Alzheimer

Auf der AFi-KiDS-Seite gibt es verschiedene Videos, die das Thema Alzheimer behandeln. So erlangen Kinder spielerisch ein besseres Verständnis für die Krankheit und erfahren, was diese mit erkrankten Menschen und deren Alltag macht.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Tierspuren

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Bilder von Tierspuren. Diese müssen sie dem richtigen Tier zuordnen. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration. Tipp: Es gibt das Spiel auch noch in einer schwierigeren Variante.

© Kindersache

Was war der Holocaust?

Der Artikel erklärt, was das Wort Holocaust bedeutet und was dabei passiert ist. Dabei geht es insbesondere um die Nürnberger Gesetze, die Reichspogromnacht, Konzentrationslager und Ghettos. Der Text ist kindgerecht verfasst. Aufgrund der Thematik bietet es sich dennoch an, ihn gemeinsam mit Kindern zu lesen.

© Naturpark-Detektive

Jahreszeiten Ausmalbilder

Auf der Seite finden Kinder Ausmalbilder zu verschiedenen Themen. Sie können zwischen den vier Jahreszeiten wechseln, um saisonale Bilder auszuwählen. Tipp: Die Bilder können auf der Seite kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

© NAJUversum

Naturaktion – Nachtfalter Kino

Bei dieser Natur-Aktion können Kinder mit Hilfe eines Lakens und einer Taschenlampe Nachtfalter tanzen sehen. Denn die Insekten orientieren sich nachts mit Hilfe des Mondlichts und fühlen sich deshalb vom Licht angezogen. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Kindersache

Kinderrechte: Meinungsfreiheit und Beteiligung

Ein Video (ca. 1:30 Min.) und ein zugehöriger Text erklären kindgerecht, was Kinder tun können, um sich für ihr Herzensthema einzusetzen. Es werden sowohl das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung, als auch das Recht auf Meinungsfreiheit erläutert. Dabei antwortet eine Expertin auf eine von Kindern gestellte Frage. Weitere Details und Begriffserklärungen sind im Text eingebunden.

Datenschutz: Multimediale Unterrichtsmaterialien

Die Unterrichtsmaterialien der Data-Kids richten sich an Kinder der Jahrgangsstufen 4 bis 6. In Videoclips, kurzen Erklärtexten und mithilfe von Arbeitsblättern lernen die Schülerinnen und Schüler, was Datenschutz bedeutet, welche Rechte sie haben, was ihre Daten gefährdet und wie sie ihre Daten schützen können.

© Abenteuer Regenwald

Werde Regenwald-Schützer*in

Kinder erfahren auf der Seite, wie sie zum Regenwald-Schützer oder zur Regenwald-Schützerin des Monats werden, indem sie Aktionen wie Plakate malen, Kuchen backen oder Ausstellungen organisieren. Auf der Seite finden sie inspirierende Beispiele anderer Kinder, die ihre Regenwald-Aktionen der letzten Monate teilen.

© NAJUversum

Rezept – Brennnessel-Pfannkuchen

Die Seite zeigt, wie Kinder mit Brennnesseln leckere Pfannkuchen backen. Die Aktionsanleitung und eine Zutatenliste für das Rezept gibt es kostenlos auf der Seite.

© Internet-ABC.de

Online-Spiele im Internet-ABC

Der Themenmonat "Online-Spiele" fasst alle Beiträge zu diesem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

Der Internet-ABC Recherche-Ratgeber

Die Seite führt in das Thema Internet-Recherche ein. Kinder lernen hier, wie sie Suchmaschinen richtig einsetzen, was Linklisten sind und wie sie Bilder und Material für die Schule finden. Zu jedem Thema gibt es verlinkte Artikel und ergänzende Angebote aus dem Internet-ABC zur Vertiefung.

© Afrika-junior

Afrikanische Spiele zum Mitspielen

Die Seite gibt einen Einblick in die verschiedenen Spiele, die in afrikanischen Ländern gespielt werden. Kinder erfahren außerdem, unter welchen Bedingungen die Kinder in Afrika spielen, wie sie sich ihr Spielzeug teils selbst basteln und wie die jeweiligen Spiele entstanden sind. Tipp: Einige der Spielideen lassen sich zu zweit oder in der Gruppe umsetzen.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema Wiese

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema Wiese. Das Dokument liefert ihnen Projekt-Tipps, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden.

Projektidee: Wir helfen Wildtieren

Die Seite bietet eine Übersicht, mit welchen Aktionsideen Kinder Wildtieren helfen können. Eine Wiese für Bienen und Schmetterlinge anlegen, einen Nistkasten bauen, ein Vogelfutterhaus aufstellen oder den Garten spatzenfreundlich gestalten. Kinder erfahren so, wie sie selbst mit ihrem Engagement im Kleinen etwas bewirken und lernen dabei noch einiges über Flora und Fauna. Tipp: Die Ideen eignen sich auch für ein gemeinsames Projekt im Unterricht oder Ganztag. 

© Meine Forscherwelt

Wissen: Die Farm im Darm

Der Artikel erklärt, wie Darmbakterien dem Körper beim Verdauen helfen und warum auch das Immunsystem von ihnen profitiert. Tipp: Unterhalb des Texts sind das Spiel "Bennos Blubberbauch" und ein weiterer Artikel zum Thema verlinkt.

© NAJUversum

Naturaktion – Lehmhütte für Bienen

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus einem Blumenkasten und Lehm eine Lehmhütte als Unterschlupf für Wildbienen. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Franziska Poike

Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung?

Kit Klimamonster und seine Freund*innen setzen sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein. Das Programm der Vereinten Nationen fördert den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und dem Klima. Auf der Seite finden sich Projekte, kinderfreundliche Links und Erklärfilme, die Kindern helfen, Kinderrechte und nachhaltige Entwicklung im Alltag besser zu verstehen.

Najuversum

Najuversum: Den Lebensraum Wald kennen lernen und erleben

Auf der interaktiven Themenseite können Kinder durch das Anklicken verschiedener Elemente den Lebensraum Wald erkunden. Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Bewohnerinnen und Bewohner des Waldes auf, ergänzt um Hörbeispiele. Tipps zum Forschen, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.

© Die Bloggerbande

Wie funktioniert ein Morsecode?

Die Seite führt in die Welt des Morsecode ein. Kinder erfahren, wie ein Morsecode funktioniert und wozu er genutzt wird. Ihr Wissen testen sie, indem sie Botschaften in Morsecode auf der Seite entschlüsseln. Weiterführend ist ein Artikel zum Thema Codes und Geheimsprachen verlinkt. Tipp: Kinder bekommen durch das Beschäftigen mit dem Morsecode oftmals mehr Lust und Freude an Sprache und Buchstaben.

© naturdetektive

Lexikon: Lebensräume Land & Wasser

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über die Lebensräume Land und Wasser. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Kleidung im Mittelalter

Der Artikel beschreibt, wie sich Menschen im Mittelalter kleideten und warum Kleidung viel über ihren Stand aussagte. Es werden verschiedene Beispiele genannt und am Ende die Frage gestellt, ob moderne Kleidung ebenfalls etwas über den Träger bzw. die Trägerin aussagt.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Christentum

Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Weltreligion "Christentum", die die deutsche Gesellschaft nachhaltig geprägt hat. Bei den Grundschulkindern steht dabei die Person Jesus im Mittelpunkt. In der Sekundarstufe werden die verschiedenen Konfessionen und Gebote thematisiert. Tipp: Die Arbeitsblätter sind eine Ergänzung und Vertiefung des HanisauLand-Spezials "Christentum" und des Themenhefts für den Unterricht "Religionen und miteinander leben in Deutschland". Beides ist unter der Einheit verlinkt.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Lesegenauigkeit und Lesestrategie

Das Video (07:23 Min.) der Lurs-Akademie zeigt, dass die Silben nicht nur für die Rechtschreibung, sondern auch für das Lesen hilfreich sind. Auch der Einsatz des Lese-Lurses (spezielles Lesefenster für lurs-begeisterte Kinder) und das Lesen als Tandem werden den Kindern vorgestellt. Im Spiel und dem Arbeitsblatt geht es konkret um den Sinn und den Einsatz von Satzzeichen. Diese sind unter dem Video als Links verfügbar.

© Kindersache

Was ist die Agenda 2030?

Der Artikel erklärt Kindern die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. Der Text dient als Einstieg, um sich zu Menschenrechten, Nachhaltigkeit und Zukunftswünschen Gedanken zu machen.

© ökoLeo

Themenseite: Alles über den Frühling

Die Themenseite erklärt, wie der Frühling die Natur zum Leben erweckt. Kinder erfahren, wie die stärkere Sonnenstrahlung und steigende Temperaturen Blumen, Bäume und Tiere aktivieren. Tipp: Auf der Seite gibt es viele weitere Link-Tipps zum Thema Frühling. Fach- und Lehrkräfte finden außerdem eine Handreichung mit Lernmaterialien zum Thema.