Der Podcast beleuchtet das Thema Programmieren. Im Interview erklärt ein Softwareentwickler die verschiedenen Programmiersprachen, stellt seinen Beruf vor und erzählt, was das alles mit Autos zu tun hat. Tipp: Das Interview gibt es auf der Seite auch in Textform.
Auf dieser Seite finden Kinder nach Altersstufen sortiert, Anime-Filme. Sie lernen anhand von 14 Anime-Spielfilmen und zwei älteren Anime-Serien eine neue Welt des Zeichentrickfilms kennen. Die Geschichten sind vielfältig und behandeln Themen wie Umweltschutz, japanische Götter oder historische Ereignisse. Viele stammen vom renommierten Studio Ghibli und bieten einen Einblick in die einzigartige Welt des Anime.
Das Erklärvideo (04:53 Min.) versetzt Kinder in die Lage, sich selbst und ihren Medienkonsum zu reflektieren und gibt ihnen Hilfestellungen und Ideen, wie sie diesen reduzieren können. Denn Medien- oder Computerspielsucht sowie exzessive Mediennutzung können gesundheitliche und soziale Folgen für Kinder haben. Tipp: Den Videotext gibt es auch zum Nachlesen.
Ein Video (02:15 Min.) erläutert, wie Fake Fotos entstehen und wie man ihnen mit Hilfe einer Rückwärtssuchmaschine auf die Schliche kommt. Denn manipulierte Bilder sind immer schwieriger zu erkennen, insbesondere für Kinder. Tipp: Der Artikel kann sowohl ein guter Einstieg, als auch eine Erweiterung zu den Themen Soziale Medien, Bildmanipulation und Fake News sein.