Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© NAJUversum

Bastelidee – Turteltauben mit Federn

Auf der Seite gibt es eine kostenlose Ausmalvorlage (PDF), mit der Kinder der Turteltaube ein buntes Federkleid zaubern. Tipp: Wer möchte, kann die Federn auch bunt ausmalen, ausschneiden und aufkleben.

© Abenteuer Regenwald

Regenwald-Quiz

In diesem Quiz (17 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über den Regenwald, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. So verfestigen sie auf spielerische Weise ihre Kenntnisse über die tropischen Regenwälder und ihre Tier- und Pflanzenwelt. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Zeichen im Wald

Bei dieser Natur-Aktion erkunden Kinder Bäume im Wald und erfahren, was die Markierungen auf der Rinde bedeuten. Die Aktionsanleitung und einen Erkennungsbogen (PDF) gibt es kostenlos auf der Seite.

© naturdetektive

Handreichung: Abenteuer im Garten

Die Handreichung „Abenteuer im Garten“ bietet für Fach- und Lehrkräfte eine ausführliche Zusammenstellung von Hintergrundinformationen, Aktionsideen sowie methodische Anregungen, Materiallisten und praktischen Tipps zur Umsetzung des Themas. Die Handreichung eignet sich als Grundlage für die Planung einer eigenen Lerneinheit und bietet viele Inspirationen für die Durchführung.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Ahorn

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Ahorn. Sie erfahren beispielsweise, wie seine Blätter aussehen und wofür sein Holz verwendet wird. Tipp: Auf der Seite kann ein Ahorn-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© BBK

Geschichten von Max & Flocke

Bei Max und seinem Hund Flocke geht es um Notfälle und Katastrophen. Die Geschichten der beiden sind vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zusammengestellt und haben das Ziel, Kinder aufzuklären und zu empowern. In den kleinen Geschichten geht es um Prävention, Helfen und was bei einem Notfall zu tun ist. Tipp: Ein spielerischer Einstieg, um mit Kindern über diese sensiblen Themen zu sprechen.

© Kindersache

Der Mond

Der Beitrag erklärt viele faszinierende Fakten über den Mond. Mit dabei sind die Mondphase, die Mondlandung und auch wie Sonnen- und Mondfinsternis entstehen.

© wunderwigwam

Podcast: Igel - Supernasen im stacheligen Pelz

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) lernen Kinder alles über den Braunbrustigel, der in Deutschland heimisch ist. Eine Tierexpertin erklärt, warum Igel sich zusammenrollen können, wie viele Stacheln sie haben und woraus diese bestehen. Die Kinder erfahren, was sie tun können, wenn sie einen hungrigen oder verletzten Igel finden. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Der kleine Delfin

Delfine zeichnen lernen

Die Seite zeigt anschaulich, wie man Schritt für Schritt und mit einfachen Tricks, einen Delfin zeichnet. Dabei lernen die Kinder spielerisch die Körperteile des Delfins kennen. Die Zeichenschule eignet sich für zwischendurch oder als Teil eines größeren Projekts zum Thema Meer und Meerestiere.

© ökoLeo

Mitmachen: Quizze

Auf der Mitmach-Seite von ÖkoLeo gibt es Quizze zu verschiedenen Umwelt- und Natur-Themen. Kinder testen hier beispielsweise ihr Wissen zu Bienen oder Landwirtschaft.

© ökoLeo

Quiz: Was leisten Bienen?

In diesem Quiz (10 Fragen) erfahren Kinder mehr über Bienen. Beispielsweise geht es darum, wie weit Bienen fliegen müssen, um Honig für ein Glas zu sammeln und wie viele Blüten sie an einem Tag bestäuben.

© Abenteuer Regenwald

Was hat dein Handy mit dem Regenwald zu tun?

Die Seite (Lesezeit ca. 16 Min.) erklärt, dass die Herstellung von Handys eng mit dem Regenwald verbunden ist. Kinder lernen, wie viele neue Smartphones jährlich in Deutschland verkauft werden, welche Rohstoffe enthalten sind und wo die Metalle für die Handys gewonnen werden. So werden sie für einen behutsamen Umgang mit den Ressourcen der Erde sensibilisiert und es werden ihnen Tipps zu nachhaltigem Konsum im Alltag geliefert. Tipp: Auf der Seite kann man einen Flyer, ein Poster und Unterrichtsideen zum Thema kostenlos herunterladen.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Lebensräume

Im Natur-Wiki lernen Kinder verschiedene Lebensräume für Tiere und Pflanzen kennen. Sie erfahren beispielsweise mehr über Lebewesen und Pflanzen, die im Moos oder unter der Erdoberfläche leben.

© ökoLeo

Themenseite: Alles über den Frühling

Die Themenseite erklärt, wie der Frühling die Natur zum Leben erweckt. Kinder erfahren, wie die stärkere Sonnenstrahlung und steigende Temperaturen Blumen, Bäume und Tiere aktivieren. Tipp: Auf der Seite gibt es viele weitere Link-Tipps zum Thema Frühling. Fach- und Lehrkräfte finden außerdem eine Handreichung mit Lernmaterialien zum Thema.

© WDC-kids

Der lebensgroße Kreide-Wal

Auf dieser Seite gibt es drei verschiedene Malvorlagen, um einen Wal in Lebensgröße zu zeichnen. Mit Hilfe eines Rasters und Kreide malen Kinder den Meeressäuger auf die Straße oder den Schulhof. Denn Wale können riesig groß sein, aber sich Tiere in einer solchen Größe vorzustellen, ist nicht immer leicht. Tipp: Dabei wird auch das räumliche Vorstellungsvermögen geübt.

© haste töne

Audiobeiträge - Interview mit einem Tierfilmer

In den zwei Audio-Folgen (ca. 4 Min. und 7 Min.) interviewen die Kinderreporter*innen einen Tierfilmer. Im ersten Teil des Interviews erzählt er von den Herausforderungen beim Filmen von Wildtieren, den Pannen beim Dreh und möglichen Gefahren durch wilde Tiere. Im zweiten Teil erklärt er, wie Umweltverschmutzung den Lebensraum der Tiere beeinträchtigt und gibt Tipps zur Tierbeobachtung.

© Abenteuer Regenwald

Buchtipps Regenwald

Die Seite stellt verschiedene Buchtipps für Lehr- und Fachkräfte vor, die erfundene oder wahre Geschichten zu verschiedenen Themen aus den tropischen Regenwäldern erzählen. Die Bücher lassen sich zur Vertiefung des Wissens und für weitere Informationen über die Regenwälder im Unterricht einsetzen.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) vermittelt grundlegendes Wissen über tropische Regenwälder. Kinder lernen den artenreichen und faszinierenden Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen kennen. Tipp: Auf weiteren Unterseiten wird weiteres Wissen beispielsweise über Tiere und Produkte aus dem Regenwald vertieft.

© Naturpark-Detektive

Wer sind die Naturpark-Detektive?

Auf der Seite stellen sich die drei Naturpark-Detektive, ein Buntspecht, ein Fuchs und ein Wildschwein vor. So lernen Kinder die Hauptfiguren kennen und erfahren, was sie auf der Seite erwartet. Außerdem lernen sie durch die Steckbriefe auch Allgemeines über die drei Tierarten.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Bienen

Im Natur-Wiki lernen Kinder alles über verschiedene Bienen-Arten. Sie erfahren beispielsweise, was die Bienen unterscheidet und wo sie leben.

© Naturpark-Detektive

Weißstorch-Quiz

In dem Quiz (15 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Weißstörchen. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Kindersache

Wie kann ich mich beteiligen?

Die Seite gibt Hinweise und Tipps, wie Kinder sich in ihrem eigenen Umfeld engagieren können. Dabei geht es zum einen um demokratische Beteiligung, bspw. bei Kinder- und Jugendparlamenten, aber auch wie Kinder Beteiligung im Alltag und in der Schule ganz praktisch umsetzen.

© Abenteuer Regenwald

Fast Fashion - Was hat dein Kleiderschrank mit dem Regenwald zu tun?

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 11 Min.), dass der Inhalt ihres Kleiderschranks eng mit dem Regenwald verbunden ist. Sie lernen, wie Viskose, Polyester und Baumwolle die Umwelt und Menschen belasten, welche Probleme die Altkleidersammlung mit sich bringt und welchen ökologischen Fußabdruck unsere Kleidung hinterlässt. Zudem erfahren sie, wie die Modeindustrie Menschenrechte verletzt und wie Tauschen, Ändern und Recyceln eine nachhaltige Fashion-Lösung sein können. Tipp: Auf der Seite gibt es eine umfangreiche Unterrichtseinheit zum Thema und einen Fast Fashion-Infoflyer kostenlos zum Downloaden sowie ein zusammenfassendes Video (4 Minuten) zu dem Thema Fast Fashion.

© NAJUversum

Bastelidee – Woll-Salamander

Die Seite zeigt, wie Kinder aus Wolle einen Salamander basteln. Die Anleitung und eine Bastelvorlage für den Salamander (PDF) sowie eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Stempel selber machen

Die Seite zeigt, wie aus alten Radiergummis neue Stempel entstehen. Eine Vorlage für Storchenstempel kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es auf der Seite.