Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Afrika-junior

Ist Wasser knapp in Afrika?

Die Seite veranschaulicht, wo Wasser in Afrika knapp ist, wo es im Überfluss vorhanden ist und wie die verschiedenen Klimazonen auf dem Kontinent damit zusammenhängen. Kinder erfahren, welche Probleme der Wassermangel in Afrika mit sich bringt. Tipp: Die Seite regt an gemeinsam mit den Kindern den eigenen Wasserverbrauch zu reflektieren.

© Seitenstark

Online-Spiele - gesammelt von der Blinden Kuh

In der Spielesammlung vereint Seitenstark, gemeinsam mit der Blinden Kuh, viele verschiedene Spiele von Kinderseiten. Dabei ist von Lernspielen, Audiospielen, Quizzen, Denkspielen und vielem mehr für alle etwas dabei. Die Quizze eignen sich besonders für zwischendurch und sind browserbasiert.

© haste töne

Audiobeiträge – Hilfe bei Mobbing

Die drei Audio-Folgen (ca. 2:30 Min – 4:30 Min.) sensibilisieren für das Thema Mobbing. Die Kinderreporter*innen interviewen dazu eine Expertin von der Beratungsstelle für Gewaltprävention. Sie sprechen über ein sicheres Lernklima, denn nur ohne Angst kann man richtig lernen. Die Expertin gibt zudem wichtige Tipps gegen Mobbing. Außerdem befragen die Kinder Passantinnen und Passanten zum Thema Mobbing und sammeln noch mehr hilfreiche Ratschläge zur Prävention.

© Meine Forscherwelt

Übersicht: Computer

In dem gefilterten Bereich der Wissenskategorie bei „Meine Forscherwelt“ haben Kinder die Möglichkeit, sich selbstständig durch verschiedene Artikel und lexikonartige Beiträge zum Thema Computer, Coding, Programmieren und Internet zu klicken.

Gruppen-Experiment: "Ich bin hier"

Wale und Delfine können sich über weite Strecken unterhalten und Kinder probieren das mit diesem Experiment aus, indem sie in die Rolle von Walen schlüpfen. Aufgabe ist es, herauszufinden, wer wie ein Wal singt. Im zweiten Teil geht es darum, welchen Unterschied es macht, ob es still oder laut im Raum ist.

© Kindersache

Mobbing und Cybermobbing - hier findest du Hilfe

Die Seite stellt verschiedene Möglichkeiten vor, sich bei Cybermobbing und Mobbing zu wehren und Hilfe zu suchen. Außerdem gibt es Tipps beim Melden und auch was bei einer Anzeige bei der Polizei zu beachten ist.

Man sieht eine Übersicht der Seite.
© Meine Forscherwelt

Wissen: Glücksbringer

Der Beitrag erzählt die Geschichten hinter drei bekannten Glücksbringern: der Maneki-Neko, dem Nazar-Auge und dem Schornsteinfeger. Ziel ist die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema "Glück". Tipp: Unterhalb des Texts gehen weitere Artikel auf das Thema Glück ein.

© Meine Forscherwelt

Basteln: Wellenmaschine in der Flasche

Auf der Seite gibt es eine Bauanleitung für eine Wellenmaschine, mit der man Wellen beobachten kann. Neben der Materialliste findet sich eine Anleitung, die Schritt für Schritt erklärt, was zu tun ist. Tipp: Ein Erklär-Video (02:42 Min.) ist ebenfalls verlinkt. Am Ende des Experiments gibt es eine Forschungsfrage, die die Kinder zum Weiterforschen anregen soll.

(c) ToddSchaffer

Kunstsafari durch Afrika

Die Kunstsafari macht Kinder mit der Vielfalt afrikanischer Kunstwerke bekannt und mit der Tatsache, dass afrikanische Künstlerinnen und Künstler Werke von Weltrang geschaffen haben. Die "Safari" geht durch Felsengelände und Wüsten, durch Städte und Dörfer und in die Werkstätten von bekannten Künstlern.

© w

Saatbomben selbst gemacht

Auf der Seite gibt es eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung inklusive Materialliste zum Basteln von Saatbomben.

Tipps zum Thema Alzheimer

Auf dieser Übersichtsseite der AFi-KiDS gibt es verschiedene Aktionen, Experimente und Tipps zum Thema Alzheimer. Die Krankheit wird dabei kindgerecht erklärt. Die Tipps und Bastelideen sind aufgeteilt nach Jahreszeiten, Sammlungen für Karneval und für die Schule ergänzen das Angebot. Im unteren Teil der Seite werden außerdem kleine und spontan nutzbare Spielideen und Aktivitäten aufgelistet, die Kinder mit ihren Großeltern unternehmen können.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Interview mit einer KI

Die Figuren Tim und Juli der Seite "Meine Forscherwelt" führen ein Interview mit einer KI. Durch Fragen und Antworten wird in dem Beitrag erklärt, wie Künstliche Intelligenz funktioniert, worauf man bei der Nutzung achten sollte und warum KIs keine Freundschaften führen können. Tipp: Unterhalb des Texts sind weitere Artikel eingebunden, die das Thema vertiefen.

© Afrika-junior

Afrika-Junior Quiz

Die Seite gibt einen Überblick über elf verschiedene Quiz rund um Afrika. Kinder können hier spielerisch ihr Wissen zu Tieren und Umwelt, Geographie und Musik testen. Bei einem Memo-Spiel lassen sich afrikanische Tier-Paare finden.

© Internet-ABC.de

Quiz: Starke Frauen, starke Rechte

Das Quiz (10 Fragen) beschäftigt sich mit dem Thema Frauenrechte. Die Kinder beantworten dabei Fragen, die in verschiedenen Formaten an sie gestellt werden. Nach jeder Frage folgt eine weiterführende Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

Weniger Plastik ist Meer

Wie macht man einen Strand sauber? Die Broschüre der WDC Kids erklärt Schritt für Schritt, was dabei zu beachten ist - von der Suche nach Ort und Zeit, was mitzubringen ist und wie man die Entsorgung des Mülls organisiert. Beigelegt sind Checklisten, ein Müllerfassungsbogen und Einverständniserklärungen für Kinder unter 18 Jahren. Tipp: Viele Ideen lassen sich auch generell für andere Müllsammelaktionen nutzen.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Plätzchen im Backofen

Die Seite greift das Plätzchenbacken in der Weihnachtszeit auf, um über die chemischen Reaktionen im Backofen zu sprechen. Dabei werden Kinder eingeladen, selbst zu beobachten, wie Hitze sich auf selbstgemachte Plätzchen auswirkt.

© NAJUversum

Rezept – Brennnessel-Pfannkuchen

Die Seite zeigt, wie Kinder mit Brennnesseln leckere Pfannkuchen backen. Die Aktionsanleitung und eine Zutatenliste für das Rezept gibt es kostenlos auf der Seite.

© Internet-ABC.de

Podcast: Was macht eine Projektmanagerin?

Der Podcast stellt den Beruf der Projektmanagerin vor. Im Interview erzählt eine Expertin von ihrer Arbeit, wie sie dort hin gekommen ist und was eine Projektmanagerin eigentlich macht. Tipp: Das Interview gibt es auf der Seite auch in Textform.

© NAJUversum

Naturaktion – Steinhaus für Tiere

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus verschiedenen Natursteinen einen Unterschlupf für Tiere. Denn viele Tiere wie Spinnen, Mäuse oder Igel verkriechen sich gerne in Steinhaufen und überwintern auch dort. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Junge Klassik

Musiktheorie - Die Tonleiter

Anhand der Dur-Tonleiter erklären der Geist Trompi und der Trompeter Jochen, wie Tonleitern funktionieren. Außerdem gibt es Beispiele aus aller Welt, wie dort die Skalen aufgebaut sind und welche Unterschiede es zu den europäischen Tonleitern gibt. Das Thema ist Teil einer Video- und Spielreihe, um Kindern Musiktheorie spielerisch und anschaulich näher zu bringen. Tipp: Der Schwerpunkt auf die Moll-Tonleitern ist im Kapitel "Dur & Moll" zu finden.

© KiKA

Besser. Wissen.: Sport und Gesundheit

Der KiKA hat hier verschiedene Filme und Folgen von Wissenssendungen zum Thema Sport und Gesundheit auf einer Seite vereint. Mit einem Mix aus Dokumentationen zu Sportarten, Geschichten von Kindern und Folgen aus bekannten Formaten wie Löwenzahn, gibt es viel zu entdecken. Die „Besser. Wissen.“ Sammlung des KiKA vereint Videos und Sendungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten auf der Seite. Kinder können sich selbstständig zurechtfinden und für Fach- und Lehrkräfte bieten die Seiten eine gute Quelle, um Rechercheaufträge zu erstellen.

© Kindersache

Schule - Wie kannst du mitbestimmen?

Der Beitrag stellt verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten in der Schule vor. Dabei wird erklärt, was durch die Methoden und Ämter in der Schule, wie Klassensprecher*in und Schülerparlament, bewegt werden kann und welchen Zweck diese erfüllen.

© naturdetektive

Handreichung: Naturdetektive und die Wiese

Die Handreichung „Naturdetektive und die Wiese“ bietet für Fach- und Lehrkräfte eine ausführliche Zusammenstellung von Hintergrundinformationen, Aktionsideen sowie methodische Anregungen, Materiallisten und praktischen Tipps zur Umsetzung des Themas. Die Handreichung eignet sich als Grundlage für die Planung einer eigenen Lerneinheit und bietet viele Inspirationen für die Durchführung.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Gemeinsam gegen Cybergrooming

Die Praxishilfe "Gemeinsam gegen Cybergrooming" gibt Lehrkräften ein Unterrichtskonzept an die Hand, um das Thema in der Klasse anzusprechen, Kinder zu sensibilisieren und Präventionsarbeit durch Empowerment zu gestalten. Pädagoginnen und Pädagogen werden dabei sowohl Fakten und Hintergrundwissen zur Verfügung gestellt, als auch Checklisten, Anleitung zum Umgang mit Mobbing-Fällen sowie Kontaktmöglichkeiten zu Hilfestellen. Auch Elternarbeit und mehrsprachige Flyer sind im Paket enthalten. Die Unterrichtseinheit umfasst sieben Unterrichtsstunden.

© NAJUversum

Naturaktion – Naturfaden

Bei dieser Natur-Aktion gewinnen Kinder aus einer Brennnessel-Pflanze Fasern und flechten daraus eine Schnur. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.