Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© ökoLeo

Klimaschutz-Tipps für eine nachhaltige Ernährung

Die Seite zeigt, wie eine klimafreundliche Ernährung aussieht und welchen Einfluss unsere Essgewohnheiten auf das Klima haben. Kinder lernen hier sechs einfache Tipps, um durch ihre Ernährung zum Klimaschutz beizutragen.

© ökoLeo

Themenseite: Wasser, Luft & Boden

Die Themenseite erklärt, woher unser Trinkwasser kommt und wie wir es schützen können. Kinder erfahren auch, wie Feinstaub und andere Schadstoffe in die Luft gelangen und warum ein gesunder Boden wichtig für die Umwelt und das Leben auf der Erde ist.

© ökoLeo

Themenseite: Ernährung & Gesundheit

Die Themenseite „Ernährung & Gesundheit“ erklärt, wie man sich beispielsweise vor Sonnenbrand schützt, warum Lärm der Gesundheit schadet und welche Lebensmittel nicht nur ungesund, sondern auch schlecht für das Klima sind. Die Seite zeigt, wie man durch einfache Entscheidungen den eigenen Alltag gesünder und umweltfreundlicher gestalten kann.

© ökoLeo

Spiel: Wer lebt im Feuchtgebiet am Fluss?

In diesem Spiel entdecken Kinder, welche Tiere und Pflanzen in den Feuchtwiesen und Auwäldern des Naturschutzgebiets „Kühkopf-Knoblochsaue“ leben. Dazu klicken sie auf interaktive Symbole auf einem Wimmelbild und erkunden so diesen einzigartigen Lebensraum.

© ökoLeo

Warum müssen wir Böden schützen?

Die Seite erklärt, warum es wichtig ist, Böden zu schützen. Kinder erfahren, warum unfruchtbare Böden ein Problem für die Natur und die Landwirtschaft darstellen und lernen, welche Maßnahmen helfen können, Böden gesund zu erhalten.

© ökoLeo

Protestaktionen für den Klimaschutz

Die Seite erklärt, warum Aktivistinnen und Aktivisten immer wieder mit ungewöhnlichen Protestaktionen auf den Klimawandel aufmerksam machen. Kinder erfahren, welche Aktionen erlaubt sind, warum manche absichtlich gegen Regeln verstoßen und welche Ziele sie damit erreichen wollen.