Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© wunderwigwam

Podcast: Schau doch mal! Das Auge

In dieser Podcast-Folge (ca. 19 Min.) erkundet Kinderreporterin Henrike zusammen mit einem Augenarzt die faszinierende Welt der Augen. Kinder erfahren, wie das Sehen funktioniert, welche Rolle dabei das Licht spielt und wie sich die Augen von einer Fotokamera unterscheiden. Neben Menschenaugen beleuchtet ein Experte die erstaunliche Vielfalt von Tieraugen und erklärt, warum Libellen 30.000 Einzelaugen zum Sehen benötigen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Hängendes Faultier ©Geoff Gallice

Faultier-Quiz

In diesem Quiz (8 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Faultiere, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. Eine spielerische Möglichkeit, um Kenntnisse über die Bewohner der tropischen Regenwälder zu vertiefen. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Der Test: Palmöl und Spargelsoßen im Check

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) informiert, welche Spargelsoßen Palmöl enthalten und welche ohne auskommen. Kinder lernen, dass für Palmöl Regenwälder abgeholzt werden und können die Ergebnisse des Soßen-Checks nachlesen. Tipp: Auf der Seite gibt es ein kostenloses Rezept für Sauce Hollandaise zum Downloaden.

© wunderwigwam

Podcast: Wer ist denn da noch wach? Tiere in der Nacht

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) wird die Nacht zum Tag – zumindest im Tierreich. Denn über die Hälfte aller Tiere ist während der Dämmerung oder in der Nacht unterwegs. Eine Expertin vom Zoo Frankfurt verrät mehr über die Nachtaktivitäten der Tiere, wie sie sich in der Dunkelheit zurecht finden und was sie nachts alles so machen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Tiger

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 4 Min.) spannende Fakten über Tiger, die größten Raubkatzen der Welt. Sie lernen, wo Tiger in der Wildnis leben, wie sie aussehen, wie sie jagen und wie sie sich anhören. Außerdem erfahren sie, wie viele Tiger es noch auf der Welt gibt und warum sie vom Aussterben bedroht sind. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© wunderwigwam

Podcast: Sonne, Wind und Regen – Wie sagt man das Wetter voraus?

Wie kann man vorhersagen, wie das Wetter wird – morgen, übermorgen, am nächsten Wochenende? Dieser Frage gehen zwei Wetter-Experten in der Podcast-Folge (ca. 20 Minuten) nach und erklären, wie Wettervorhersagen erstellt werden. Sie zeigen, dass hinter den modernen Vorhersagen aufwändige Beobachtungen und Berechnungen stehen, die weitaus komplexer sind als traditionelle Bauernregeln. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Der Test: Palmöl und Sonnencreme im Check

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca.10 Min.), warum das Auftragen von Sonnencreme so wichtig ist und worauf man beim Kauf achten sollte. Sie lernen, welche Sonnencremes ungesund sind, was Nanopartikel machen und wie Sonnencreme mit dem Sterben der Korallenriffe zusammenhängt. Außerdem wird erklärt, warum im Sonnenschutz oft Palmöl steckt. Tipp: Auf der Seite gibt es ein spannendes Experiment zum Korallenschutz für den Unterricht, den Ganztag oder zu Hause.

© wunderwigwam

Podcast: Kinder haben Rechte!

In dieser Podcast-Folge (ca. 18 Min.) geht es um die UN-Kinderrechtskonvention, die seit 1989 existiert und von fast allen Ländern anerkannt wurde. Sie umfasst 54 Artikel, die unter anderem gewaltfreie Erziehung, Gleichberechtigung, Mitbestimmung und das Recht auf Bildung sichern. Ein Experte für Kinderrechte erklärt, wie es um die Kinderrechte in Deutschland steht und was noch verbessert werden kann. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Walter Korn

Schwarz oder weiß - sind wir alle Afrikaner?

Mit dem englischen Gedicht eines afrikanischen Kindes können Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema Rassismus aus einem "afrikanischen" Blickwinkel betrachten. Dabei geht es nicht nur um Rassismus sondern auch um Geschichte. Warum sind wir schwarz oder weiß? War das immer schon so? Und wann begann der Rassismus gegen Menschen mit schwarzer Hautfarbe?

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) vermittelt grundlegendes Wissen über tropische Regenwälder. Kinder lernen den artenreichen und faszinierenden Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen kennen. Tipp: Auf weiteren Unterseiten wird weiteres Wissen beispielsweise über Tiere und Produkte aus dem Regenwald vertieft.

Insektensauger basteln - und viele andere Forschertipps

Im Bereich Forschen auf wildtierfreund.de gibt es viele verschiedene Forschertipps. Hier auf der Seite finden Kinder diese, stellvertretend für den Lebensraum Stadt, indem sie auf den Igel klicken. Sie basteln beispielsweise einen Insektensauger, mit dem man kleine Insekten fangen und beobachten kann, ohne sie zu verletzen. Weitere Ideen entdecken die Kinder, indem sie per Pfeiltaste durch die verschiedenen Lebensräume blättern. Darunter sind auch Anregungen für Klassenprojekte und Hausaufgaben. Tipp: Alle Forschertipps lassen sich kostenlos als PDF herunterladen und ausdrucken. 

© Abenteuer Regenwald

Biodiversität

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 11 Min.) mehr über die biologische Vielfalt, die sogenannte Biodiversität, auf der Erde. Dieser enorme biologische Reichtum ist die Grundlage allen Lebens, steht aber aktuell unter großer Bedrohung. Kinder lernen, warum das so ist und was wir tun können, um die Regenwälder und die Biodiversität zu schützen.

© wunderwigwam

Podcast: Ohne Bäume geht’s nicht!

In dieser Podcast-Folge (ca. 22 Min.) lernen Kinder von einer Baumpflegerin spannende Fakten über Bäume. Zum Beispiel, wie Bäume sich gegenseitig helfen und vor Feinden warnen. Kinderreporter*innen erklären, warum Bäume im Herbst ihre Blätter abwerfen. Außerdem erfahren die Kinder, wo der älteste Baum der Erde steht. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Heiß begehrt! Warum ist Gold so wertvoll?

In dieser Podcast-Folge (ca. 17 Min.) enthüllt eine Expertin das Geheimnis hinter der Faszination für Gold. Von Herrschern bis hin zu Schatzsuchern erzählt sie von der Suche nach dem kostbaren Edelmetall und erklärt, warum es trotz seiner Nutzlosigkeit für den Menschen begehrt ist. Kinder erfahren, wie ein Tauchroboter bei der Goldsuche geholfen hat und wie viel Gold insgesamt auf der Erde gefunden wurde. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Der Test: Palmöl-freie Schokocreme

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 7 Min.), dass der beliebte Brotaufstrich Nutella viel Palmöl enthält, für dessen Anbau Regenwälder zerstört werden. In einem Geschmackstest werden palmölfreie Schokocremes als Alternativen vorgestellt. Tipp: Auf der Seite gibt es kostenlos eine Grafik und ein Rezept mit Videoanleitung für Schokocreme zum Selbermachen als Download.

© Abenteuer Regenwald

Der Kakaobaum

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) interessante Fakten über den Kakaobaum, der in den tropischen Regenwäldern Lateinamerikas beheimatet ist und auch in Afrika und Asien wächst. Sie lernen, wie aus den Bohnen des Kakaobaums Schokolade hergestellt wird und worauf man bei nachhaltiger Schokolade achten sollte. Tipp: In den Pflanzenporträts auf der Seite werden weitere wichtige Pflanzen des Regenwalds genauer vorgestellt.

© wunderwigwam

Podcast: Gibt’s die oder nicht? Von Gespenstern, Trollen und Elfen

In dieser Podcast-Folge (ca. 18 Min.) dreht sich alles um Geister und Spukgestalten, die in verschiedenen Medien und an unterschiedlichen Orten auftauchen. Ein Geisterexperte erklärt wissenschaftliche Methoden zur Untersuchung von Spukphänomenen und berichtet von Geistern, die es sogar in die Zeitung geschafft haben. Zudem wird geklärt, wie Menschen in anderen Ländern, insbesondere in Finnland, mit unerklärbaren Vorkommnissen umgehen. Sieben Kinder teilen ihre Vorstellungen und Erlebnisse mit Gespenstern. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Erdbeben - Wenn es wackelt und kracht

Diese Podcast-Folge (ca. 17 Min.) informiert über Erdbeben, erklärt, was passiert, wenn die Erde bebt und wie häufig das vorkommt. Ein Arzt von „Ärzte ohne Grenzen“ berichtet, wie nach schweren Erdbeben geholfen wird. Eine Expertin erklärt, wie Erdbeben entstehen, was ein Seismograph misst und warum Island wächst. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Igel - Supernasen im stacheligen Pelz

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) lernen Kinder alles über den Braunbrustigel, der in Deutschland heimisch ist. Eine Tierexpertin erklärt, warum Igel sich zusammenrollen können, wie viele Stacheln sie haben und woraus diese bestehen. Die Kinder erfahren, was sie tun können, wenn sie einen hungrigen oder verletzten Igel finden. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Echt schnüfflig! Ein Tag mit Hund Timmy

Diese Podcast-Folge (ca. 19 Min.) erklärt, wie man die Sprache und Bedürfnisse von Hunden versteht und respektiert. Der Mischlingshund Timmy zeigt, wie Hunde ihre Gefühle durch Körpersprache und Laute ausdrücken, was sie mögen und was nicht und gibt Tipps zur Pflege, Ernährung und Erziehung. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Projektidee: Wir helfen Wildtieren

Die Seite bietet eine Übersicht, mit welchen Aktionsideen Kinder Wildtieren helfen können. Eine Wiese für Bienen und Schmetterlinge anlegen, einen Nistkasten bauen, ein Vogelfutterhaus aufstellen oder den Garten spatzenfreundlich gestalten. Kinder erfahren so, wie sie selbst mit ihrem Engagement im Kleinen etwas bewirken und lernen dabei noch einiges über Flora und Fauna. Tipp: Die Ideen eignen sich auch für ein gemeinsames Projekt im Unterricht oder Ganztag. 

© wunderwigwam

Podcast: Internet – Unterwegs auf der Datenautobahn

Die Podcast-Folge (ca. 16 Min.) erklärt, wie das Internet funktioniert: Eigentlich ein bisschen wie eine Autobahn, auf der Daten wie Autos durch kilometerlange Kabel rasen und von schnellen Computern gelenkt werden. Ein Informatiker vom DE-CIX in Frankfurt, dem größten Internetknoten der Welt, führt durch die Anlage und zeigt, wie sein Team dafür sorgt, dass es keine Datenstaus gibt und selbst große Datenmengen schnell und sicher übertragen werden. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Auf die Welt gepurzelt! Tierische Geburten-Rekorde

In der Podcast-Folge (ca. 22 Min.) geht es um die Vielfalt der tierischen Geburten, verschiedene Rekorde wie das größte Ei oder die meisten Nachkommen, und die unterschiedlichen Geburtsmethoden im Tierreich. Eine Expertin vom Zoo Frankfurt teilt spannende Einblicke in den Ablauf von Tiergeburten und deren Besonderheiten. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Kinder-Fragen

Auf der Seite werden verschiedene Kinderfragen rund um den Regenwald von Expertinnen und Experten beantwortet. Das Wissen der Kinder wird durch die Antworten erweitert. Zudem können eigene Fragen eingeschickt werden. Tipp: In der Klasse oder dem Ganztag gemeinsam Fragen sammeln und an die Regenwald-Expertinnen und -experten senden.

Foto: Rhett Butler

Tiere im tropischen Regenwald: Agutis

Auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) gibt es interessante Fakten über das Aguti, ein ungewöhnliches Nagetier aus Mittel- und Südamerika. Kinder lernen, wie Agutis aussehen, was sie essen und Besonderheiten zu diesem Tier. So sind Agutis Meister im Knacken von Paranüssen. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.