Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Naturpark-Detektive

Praxistipps: Mit Kindern in die Natur

Auf der Seite finden Eltern Hinweise und Anregungen für einen Natur-Ausflug mit Kindern. Die Praxistipps bieten Handlungsanweisungen, damit Kinder sich in der Natur nicht langweilen, aber auch nicht überfordert werden.

© wunderwigwam

Podcast: Immer dem Schnabel nach: Die Reise der Zugvögel

In dieser Podcast Folge (ca. 18 Min.) geht es um den Vogelzug, also die alljährliche lange Reise einiger Vogelarten im Herbst in Richtung Süden. Zwei Vogelkenner*innen verraten, warum manche Vögel eine Sommer- und eine Winterheimat haben, woher sie wissen, wann sie losfliegen müssen und wie sie ihren Weg finden. Eine flugerfahrene Wildgans berichtet, welche Gefahren auf sie und die anderen Vögel auf ihrer weiten Reise lauern. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald – Brasilien

Auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) lernen Kinder mehr über das Land Brasilien und dessen Natur. Sie erfahren, dass Brasilien nicht nur den Amazonas, das größte tropische Regenwaldgebiet der Welt, beherbergt, sondern auch drei weitere artenreiche Regionen: das Feuchtgebiet Pantanal, die Cerrado-Savanne und den Atlantischen Regenwald Mata Atlantica.

© ökoLeo

Themenseite: Wetter & Jahreszeiten

Die Themenseite erklärt, wie sich Wetter und Klima unterscheiden und warum das Wetter manchmal „verrückt“ spielt. Kinder erfahren, wie die Jahreszeiten das Leben von Tieren und Pflanzen beeinflussen und welchen Einfluss das Wetter auch auf die Gesundheit haben kann.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Tierspuren

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Bilder von Tierspuren. Diese müssen sie dem richtigen Tier zuordnen. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration. Tipp: Es gibt das Spiel auch noch in einer schwierigeren Variante.

© LegaKids

Spiel: Wettbewerb der Zauberer

In dem Spiel versuchen die streitsüchtigen Zauberer Appelkopp und Spitzhut sich gegenseitig zu übertrumpfen. Die Spielenden setzen in den Spottgedichten der beiden die richtigen Buchstaben „ss“ oder „ß“ ein. Sind beide Aufgaben gelöst, erfahren die Kinder, wie der Streit der beiden Zauberer endet.

© ökoLeo

Tipps für einen umweltschonenden Schulalltag

Die Seite bietet einfache Tipps, wie Kinder durch umweltfreundliche Entscheidungen bei Schulmaterialien, dem Schulweg und in den Pausen die Natur und das Klima schützen können. Mit kleinen Veränderungen im Alltag kann jeder und jede einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

© ökoLeo

Themenseite: Landwirtschaft & Garten

Die Themenseite zeigt, wie Landwirtschaft funktioniert und welche Rolle sie für Umwelt- und Naturschutz spielt. Kinder erfahren, wie nachhaltige Landwirtschaft die Natur schützt und erhalten Tipps, wie sie selbst Obst oder Gemüse im Garten oder auf dem Balkon anbauen.

© ökoLeo

Klimaschutz-Tipps für eine nachhaltige Ernährung

Die Seite zeigt, wie eine klimafreundliche Ernährung aussieht und welchen Einfluss unsere Essgewohnheiten auf das Klima haben. Kinder lernen hier sechs einfache Tipps, um durch ihre Ernährung zum Klimaschutz beizutragen.

© wunderwigwam

Podcast: Vorsicht bissig! Von Säbelzahn bis Backenzahn

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) erfahren Kinder, wie wichtig es ist, die Zähne zu pflegen und wie durch Karies Zahnlöcher entstehen. Eine Zahnärztin erklärt, was bei einem Loch im Zahn zu tun ist. Spannende Fakten über die Zähne verschiedener Tiere erzählt eine Biologin. Und auch „Kario“, das stärkste Kariesbakterium der Welt, kommt zu Wort und berichtet über seine durchlöchernde “Arbeit“. Tipp: Zur Podcast-Folge gibt es kostenlose Arbeitsblätter für den Unterricht (PDF). Kinder lernen hier weiteres Hintergrundwissen rund um den Aufbau von Zähnen, dem Gebiss und die Zahnpflege. Passend zu der Folge gibt es zudem ein Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Internet-ABC.de

Quiz: Energiesparen

Das Quiz (10 Fragen) beschäftigt sich mit dem Thema Energiesparen. Kinder beantworten dabei Fragen, die in verschiedenen Formaten an sie gestellt werden. Nach jeder Frage gibt es eine weiterführende Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald – Aussehen

Die Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) gibt eine Einführung in das Thema Regenwald und informiert über das Aussehen des tropischen Regenwalds mit seinen unzähligen Pflanzenarten, Bäumen und Tieren. Tipp: Zum Aufbau der „Stockwerke“ des Regenwaldes gibt es ein kostenloses PDF zum Downloaden auf der Seite.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Der Erdboden

Im Natur-Wiki lernen Kinder den Erdboden und seine Zusammensetzung genauer kennen. Sie erfahren beispielsweise mehr über Lebewesen und Pflanzen, die unter der Erdoberfläche leben.

© naturdetektive

Lexikon: Naturschutz

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über Naturschutz, wie beispielsweise über Klimawandel und Tierschutz. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

© wunderwigwam

Podcast: Wale – Giganten der Meere

In dieser Podcast-Folge (ca. 22 Min.) dreht sich alles um die faszinierende Welt der Wale. Ein Walexperte erklärt, warum Wale trotz ihres fischähnlichen Aussehens Säugetiere sind, wie sie im Meer atmen, was sie fressen und warum sie singen oder pfeifen. Die Kinder lernen auch, wie Wale ihre Zeit verbringen und welche erstaunlichen Fakten es über diese riesigen Meeresbewohner gibt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© NAJUversum

Spiel – Ringwerfen

Die Seite erklärt, wie Kinder mit Weidenruten und Schnur ein Ringwerfspiel basteln. Ihre selbstgebastelten Ringen werfen sie dann auf Stöckchen und haben ein tolles Spiel mit Materialien aus der Natur ganz einfach selber gemacht.

Wissenskarten zur Alzheimer-Krankheit

Mit den Wissenskarten können Kinder ein eigenes Quiz zum Gehirn, seinen Funktionen und der Krankheit Alzheimer basteln. Es gibt jeweils eine Frage und drei Antwortmöglichkeiten. Die Karten und eine Bastelanleitung lassen sich kostenlos über die Seite downloaden. Tipp: Um die Fragen richtig zu beantworten, können vorher die vier Comic-Geschichten auf der Seite durchgelesen werden.

© Internet-ABC.de

Computer-ABC

Die interaktive Übung erklärt die Bestandteile von Computer und Tablet. Die einzelnen Themenbereiche lassen sich unabhängig voneinander auswählen und geben einen Einblick in die Arbeit mit digitalen Endgeräten. Abschließend testen Kinder ihr erworbenes Wissen in zwei Quizzen. Tipp: In einem Spiel können Kinder ihre Tippgeschwindigkeit auf der Tastatur trainieren.

Najuversum: Die Natur in der Stadt kennen lernen und erleben

Auf der interaktiven Themenseite können Kinder durch das Anklicken verschiedener Elemente die Natur in der Stadt erkunden. Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Bewohnerinnen und Bewohner und die Pflanzenwelt der Stadt auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Tipps zum Forschen, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.

© Kindersache

Was ist eine Diktatur?

Der Artikel erklärt kindgerecht, was das Wort Diktatur bedeutet und was diese bestimmte Regierungsform ausmacht. Außerdem gibt es Beispiele von vergangenen Diktaturen, aber auch, wo es heute noch Diktaturen gibt.

Man sieht eine Übersicht zu verschiedenen Wal- und Delfin-Arten.
© WDC-kids

Artenführer: Wale und Delfine

Der Artenführer von WDC Kids lässt Kinder verschiedene Arten von Walen und Delfinen entdecken. Sie finden heraus, was der Unterschied zwischen dem Großen Tümmler und dem Gemeinen Delfin ist und warum der kleinste Wal der Welt in großer Gefahr schwebt. Es ist auch ein kleines Quiz verlinkt, mit dem Kinder testen können, welcher Wal sie wären.

© Kindersache

Anne Frank und ihr Tagebuch

Der Artikel bietet einen ersten Einstieg in das Thema "Anne Frank". Dabei wird auf Anne Franks Geschichte und ihr Tagebuch eingegangen.

© wunderwigwam

Podcast: Mobbing? Nein danke!

In dieser Podcast-Folge (ca. 22 Min.) erfahren Kinder, wie man sich gegen Mobbing wehren kann und was für ein gutes Miteinander wichtig ist. Ein Kindercoach und ein Mobbingpräventionstrainer geben wertvolle Tipps, wie man sich schützt, wer Unterstützung bietet und wie man blöde Sprüche einfach hinter sich lässt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Meine Forscherwelt

Experiment: Kleiderbügelwaage

Die Seite lädt dazu ein, mit einem Kleiderbügel und Haushaltsgegenständen wie Kartoffeln als Gewichten und Joghurtbechern als Behältern zu experimentieren. So können Kinder herausfinden, wie sich das Gleichgewicht durch die Veränderung verschiedener Faktoren beeinflussen lässt.

© Abenteuer Regenwald

Regenwald-Quiz

In diesem Quiz (17 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über den Regenwald, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. So verfestigen sie auf spielerische Weise ihre Kenntnisse über die tropischen Regenwälder und ihre Tier- und Pflanzenwelt. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.