Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© wunderwigwam

Podcast: Ins Bett gehen ist doof? Von wegen!

In dieser Podcast-Folge (ca. 14 Min.) gibt ein Schlafexperte und Psychologe Tipps zum Einschlafen und erklärt die wichtige Bedeutung von Schlaf und dem Träumen. Er erläutert, wie der Körper und das Gehirn sich im Schlaf erholen und Informationen verarbeiten. Zudem geht es um Träume und gruselige Albträume. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Internet-ABC.de

Fake News im Internet-ABC

Der Themenmonat über "Fake News" fasst alle Beiträge zu diesem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

© NAJUversum

Naturaktion – Nachtfalter Kino

Bei dieser Natur-Aktion können Kinder mit Hilfe eines Lakens und einer Taschenlampe Nachtfalter tanzen sehen. Denn die Insekten orientieren sich nachts mit Hilfe des Mondlichts und fühlen sich deshalb vom Licht angezogen. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Pilze als heimliche Wunderwesen im Boden

Der Beitrag erklärt, warum Pilze als "Internet des Waldes" gelten und wie wichtig sie für das Ökosystem sind. Kindern erfahren interessante Fakten und bekommen Anregungen für den nächsten Waldspaziergang. Es wird aber auch vor giftigen Pilze gewarnt.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Ahorn

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Ahorn. Sie erfahren beispielsweise, wie seine Blätter aussehen und wofür sein Holz verwendet wird. Tipp: Auf der Seite kann ein Ahorn-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Abenteuer Regenwald

Erklärfilm – Kein Regenwald auf meinem Teller

Kinder erfahren in dem Erklärfilm (02:30 Min.), wie der Konsum von Fleisch und anderen Tierprodukten den Regenwald beeinflusst. Der Film vermittelt die wichtigsten Fakten zum Zusammenhang zwischen Essverhalten und dem Regenwald. In einem begleitenden Quiz testen Kinder anschließend ihr Wissen.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Text und Bild – kopieren und weitergeben

Texte aus dem Internet kopieren, Bilder weitergeben - was ist da erlaubt und was nicht? Das Online-Lernmodul hilft bei diesen Fragen weiter. Es vermittelt Kindern spielerisch und interaktiv, mit Videos und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© Abenteuer Regenwald

Orang-Utan-Quiz

In diesem Quiz (9 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Orang-Utans, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. So lernen sie auf spielerische Weise mehr über die Affen. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© Kindersache

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Der Artikel geht auf verschiedene Formen und Gruppen des Widerstands während der Zeit des Nationalsozialismus ein. Dabei wird das Wort erklärt, aber auch, warum Menschen sich gegen Adolf Hitler auflehnten. Tipp: Zusätzlich ist der Artikel über die Weiße Rose verlinkt.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Kleidung im Mittelalter

Der Artikel beschreibt, wie sich Menschen im Mittelalter kleideten und warum Kleidung viel über ihren Stand aussagte. Es werden verschiedene Beispiele genannt und am Ende die Frage gestellt, ob moderne Kleidung ebenfalls etwas über den Träger bzw. die Trägerin aussagt.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Wortgrenzen erkennen

Im Video (09:36 Min.) erklärt Lurs seinen Schülerinnen und Schülern, was Wörter im Allgemeinen sind. Um Lesen und Schreiben zu erlernen, sind bestimmte Vorläuferfähigkeiten von Bedeutung. Dazu zählt das Erkennen von Wörtern innerhalb eines Satzes. Die Kinder üben Lücken zwischen den Wörtern zu erkennen dann selbst mit dem Arbeitsblatt und dem Quiz. Tipp: Im Informationsblatt für Erwachsene gibt es weitere Ideen, um das Thema spielerisch aufzuarbeiten. Das Arbeitsblatt und die Informationen lassen sich als kostenloses PDF herunterladen.

© ökoLeo

Quiz: Umweltfreundlich bauen und wohnen – wie geht das?

In diesem Quiz testen Kinder ihr Wissen zu umweltfreundlichem Bauen und Wohnen. Sollte man Häuser aus Stroh bauen? Hilft es, zu Hause einen Pulli zu tragen, um Heizenergie zu sparen? In neun Fragen geht es darum, herauszufinden, wie man umweltfreundlicher und ressourcenschonender leben kann.

© NAJUversum

Naturaktion – Mit Ameisen auf Augenhöhe

Bei dieser Natur-Aktion begegnen Kinder Ameisen auf Augenhöhe und beobachten sie auf einer Wiese. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© LegaKids

Lurs-Akademie: s, ss und ß auseinanderhalten

Die verschiedenen Schreibweisen von "s"-Lauten stellen eine besondere Herausforderung für Menschen dar, die Schreiben lernen oder mit Legasthenie leben. Im Video (07:43 Min.) erklärt Lurs die verschiedenen Laute und welche Regeln es für die Schreibweisen gibt. Das Spiel, dass die Lernenden im Anschluss spielen können, hilft ihnen, die Schreibweisen zu üben. Tipp: Zusätzlich gibt es ein Arbeitsblatt und Informationen sowie weitere Spielideen als PDF kostenlos zum Herunterladen.

Man sieht eine Übersichtsbild zu Lernheften.
© coollama

Arbeitsblätter von Coollama - Übungshefte

Auf der Seite gibt es Übungshefte für Mathematik für die Vorschule sowie die Klassen 1 bis 4 zum kostenlosen Herunterladen. Die enthaltenen Übungen und Rätsel unterstützen Kinder dabei, spielerisch Rechnen zu lernen. Unterteilt sind die Hefte nach den einzelnen Klassenstufen sowie thematisch für die Ferien. Tipp: Kopfrechnen kann man mit den Mini-Versionen für die Klasse 1 bis 4 trainieren.

© Knipsclub

Der richtige Bildausschnitt

Ein kurzer Videoclip ( 03:10 Min.) erklärt, was ein Bildausschnitt bewirkt und was es bedeutet, einen Bildausschnitt mit Absicht zu nutzen. Der Artikel kann sowohl ein guter Einstieg als auch eine Erweiterung zu den Themen Soziale Medien, Bildmanipulation und Fake News sein.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen im Sommer

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen für den Sommer angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es ein Kegelspiel oder eine Pflanz-Aktion im Garten. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen sowie Rezepte, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS weitere Aktionsideen.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Unterwegs im Internet - so geht's!

Das interaktive Online-Lernmodul "Unterwegs im Internet - so geht's!" vermittelt Kindern die Grundlagen für das Surfen und Navigieren im Internet. Thematisiert werden z.B. das Navigieren über den Browser mithilfe von Links, der Aufbau von Internetseiten und typische Fachbegriffe. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© Internet-ABC.de

Erfindungen im Internet-ABC

Der Themenmonat "Erfindungen" fasst alle Beiträge zu diesem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

© Hanisauland

HanisauLand Filmtipps

Die Filmtipps von Hanisauland sind alphabetisch geordnet und für verschiedene Altersgruppen geeignet. Die neuesten Filme werden unter einem extra Reiter präsentiert. Tipp: Zu jedem Film gibt es einen kleinen Steckbrief, um was es geht, wie er gemacht wurde und was das besondere an ihm ist.

© LegaKids

Spiel: Hexentraum

In diesem Spiel würde die Hexe Barbara gerne aus ihrem Alptraum aufwachen. Das gelingt aber nur, wenn jemand hilft, in einem Fehlertext an den richtigen Stellen „ä“ und „äu“ einzusetzen. Tipp: Bei diesem Spiel gibt es eine leichte und eine schwere Version.

Zeitreise durch die Geschichte Afrikas

Die digitale Zeitreise bietet einen Einstieg in die Geschichte Afrikas. Sie führt von den Anfängen der Menschheit, den ersten Jäger- und Nomadenvölkern und den frühesten Zivilisationen zum Reich der Pharaonen, zu mittelalterlichen Königreichen, Sklavenhandel und Kolonisation. Ausführlich werden auch die afrikanischen Unabhängigkeitsbewegungen und die moderne Staatenbildung dargestellt sowie die Stellung Afrikas in der heutigen Welt. Zeichnungen, Skizzen, Karten, Fotos, kurze Videos und Literaturhinweise ergänzen das Angebot.

© wunderwigwam

Podcast: Wer ist denn da noch wach? Tiere in der Nacht

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) wird die Nacht zum Tag – zumindest im Tierreich. Denn über die Hälfte aller Tiere ist während der Dämmerung oder in der Nacht unterwegs. Eine Expertin vom Zoo Frankfurt verrät mehr über die Nachtaktivitäten der Tiere, wie sie sich in der Dunkelheit zurecht finden und was sie nachts alles so machen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Junge Klassik

Zeitstrahl - Musik von der Urzeit bis Heute

In dieser Videoreihe unternehmen der Trompeter Jochen und der kleine Geist Trompi eine Zeitreise in die verschiedenen Epochen und erkunden die Entwicklung der Musik und des Orchesters am Beispiel der Trompete. Die Reise beginnt in der Steinzeit, es folgen Stationen, wie z.B. das Mittelalter und die Barockzeit, bis hin zur Gegenwart. Dabei wird nicht nur auf die Musik, sondern auch auf das Leben der Menschen zu dieser Zeit eingegangen. Tipp: Es empfiehlt sich, das Anfangsvideo zu schauen, um den Kontext und die Charaktere kennenzulernen. Nach einer Einführung in die Seite, können Kinder aber auch selbstständig recherchieren und Rechercheaufträge ausführen.

© Naturpark-Detektive

Wissen: Klima oder Wetter?

Die Seite erklärt den Unterschied zwischen Wetter und Klima. Wetter beschreibt kurzfristige Veränderungen wie Regen oder Sonnenschein, während beim Klima langfristige Muster über Jahre hinweg untersucht werden. Anhand von Beispielen wird erklärt, wie sich das Klima im Laufe der Zeit verändert hat.