Das kostenlose PDF zum Herunterladen gibt Religionslehrkräften und Religionspädagog*innen digitale Methoden an die Hand. Dabei wird nicht nur ein digitaler Werkzeugkasten vorgestellt, es erfolgt auch die Einordnung der beiden Kinderseiten kirche-entdecken und religionen-entdecken in die Lehrpläne. Praxistipps und Hintergründe der Mediendidaktik runden das Paket ab.
Zusammen mit der Kirchenelster Kira können Grundschulkinder die Räume einer virtuellen Kirche durchstöbern. Unterwegs stoßen sie auf Informationen über den christlichen Glauben. Die Texte können sie selbst lesen oder sich vorlesen lassen.
Viel Wissenswertes vermittelt auch das Online-Spiel „Martin Luthers Abenteuer“. Es steht auch als App (iOS/Android) zur Verfügung. 2018 erfolgt ein kompletter Relaunch der Seite. kirche-entdecken.de entwickeln und betreuen in Kooperation mit der Bayerischen und der Hannoverschen Landeskirche Theolog*innen, Medienwissenschaftler*innen und andere.