Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Markt und Wirtschaft

Die Unterrichtseinheit erläutert die Beziehungen von Markt und Wirtschaft. Kinder lernen die Begriffe Markt, Angebot und Nachfrage zu definieren und Waren und Dienstleistungen voneinander abzugrenzen. Weiterführend werden die Merkmale des Geldes herausgearbeitet und ein Rollenspiel zum Preisbewusstsein durchgespielt und diskutiert. Tipp: Die Arbeitsblätter können ergänzend zum interaktiven Tafelbild Markt und Wirtschaft eingesetzt werden.

© Meine Forscherwelt

LehrKraftPaket: Pustemännchen - Bewegung durch Luft

Das LehrKraftPaket ist für eine Unterrichtsstunde konzipiert und enthält einen Verlaufsplan, in dem Kinder verschiedene statische Eigenschaften und die Stabilität von Konstruktionen testen. Dabei wird mit Papier und Strohhalm gearbeitet. Die Kinder lernen verschiedene Methoden kennen und vergleichen diese miteinander. Das kostenlos herunterladbare PDF enthält neben den Informationen für die Fach- und Lehrkraft auch die benötigten Arbeitsblätter. Tipp: Die Konzepte lassen sich auch für Projekte außerhalb des Unterrichts nutzen und sind für den Ganztag oder Hort geeignet.

© Meine Forscherwelt

LehrKraftPaket: Zahlensteckbrief - Zahlaspekte entdecken

Das LehrKraftPaket enthält einen Verlaufsplan, ist für eine Unterrichtsstunde konzipiert und beschäftigt sich mit dem Thema Zahlen. Die Kinder bekommen Beispiele und gewinnen dabei Eindrücke von verschiedenen Arten kreativ mit Zahlen umzugehen. Die Ideen werden dann selbst weiterentwickelt und eigene Zahlensteckbriefe gestaltet. Das kostenlos herunterladbare PDF enthält neben den Informationen für die Fach- und Lehrkraft auch die benötigten Arbeitsblätter. Tipp: Die Konzepte lassen sich auch für Projekte außerhalb des Unterrichts nutzen und sind für den Ganztag oder Hort geeignet.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Braucht es Regeln für das Internet?

Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema Internetregeln. Diese sind ein häufiger Streitpunkt zwischen Heranwachsenden und ihren Eltern. Die Schülerinnen und Schüler lernen, eigenständig und verantwortungsvoll mit Informationen, Kommunikationsformen und Unterhaltungsangeboten im Internet umzugehen und warum Regeln sinnvoll sind. Tipp: Die Arbeitsblätter sind als veränderbare Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© ökoLeo

Handreichung: Alles über den Wald

Die Handreichung für Fach- und Lehrkräfte bietet eine übersichtliche Zusammenstellung von Materialien aus verschiedenen Themenseiten von ÖkoLeo zum Thema „Wald“. Neben den bereitgestellten Inhalten wird auch deren Bezug zum Lehrplan erläutert. Darüber hinaus enthält die Handreichung methodische Anregungen und praktische Tipps zur Umsetzung im Unterricht.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Christentum

Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Weltreligion "Christentum", die die deutsche Gesellschaft nachhaltig geprägt hat. Bei den Grundschulkindern steht dabei die Person Jesus im Mittelpunkt. In der Sekundarstufe werden die verschiedenen Konfessionen und Gebote thematisiert. Tipp: Die Arbeitsblätter sind eine Ergänzung und Vertiefung des HanisauLand-Spezials "Christentum" und des Themenhefts für den Unterricht "Religionen und miteinander leben in Deutschland". Beides ist unter der Einheit verlinkt.

Unterrichtseinheit: Willkommen bei der EU

Die Unterrichtseinheit verbindet einen 360°-Rundgang durch die Institutionen der EU mit zugehörigem Arbeitsmaterial. In dem 360°-Rundgang erkunden Kinder die Institutionen der EU selbstständig und lernen dabei spielerisch die wichtigsten Begriffe. Mit Illustrationen und Quizfragen wird der Inhalt methodisch vielfältig und abwechslungsreich dargestellt. Neben dem Rundgang enthält die Unterrichtseinheit weitere Arbeitsblätter, in denen Schülerinnen und Schüler das Gelernte vertiefen, reflektieren und anwenden. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als kostenlose veränderbare Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© Meine Forscherwelt

LehrKraftPaket: Der rechte Winkel - Geometrie zum Anfassen

Das LehrKraftPaket ist für eine Unterrichtsstunde konzipiert und enthält einen Verlaufsplan durch den Kindern der rechte Winkel ganz praktisch näher gebracht wird. Durch das Falten von Papier und dem Suchen nach rechten Winkeln in der Umgebung ist das Konzept aktiv und regt zum Nachdenken an. Das kostenlos herunterladbare PDF enthält neben den Informationen für die Fach- und Lehrkraft auch die benötigten Arbeitsblätter. Tipp: Die Konzepte lassen sich auch für Projekte außerhalb des Unterrichts nutzen und sind für den Ganztag oder Hort geeignet.

© BBK

Katastrophenschutz für Kinder

Die Seite stellt Arbeitsblätter zum Thema Katastrophenschutz und Gefahren im Alltag zur Verfügung. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt pädagogischen Fach- und Lehrkräften sowie Eltern damit eine Möglichkeit, Themen wie Brandschutz, Stromausfall und das richtige Verhalten bei Gewitter, spielerisch mit den Kindern zu besprechen. Zu jedem Baustein gibt es methodisch-didaktische Kommentare mit Anregungen für den Einsatz im Unterricht. Tipp: Die einzelnen Bausteinen können kostenlos als PDF heruntergeladen werden und enthalten immer ein passendes Ausmalbild sowie ein Memo-Spiel.

Unterrichtseinheit: Die Klasse wählt ihr Lieblingstier

In dieser Unterrichtseinheit (2 Schulstunden) lernen Kinder das Prinzip einer demokratischen Wahl kennen, indem sie ein Klassentier wählen. Sie erfahren, was der Unterschied zwischen Wildtieren und Haus-/Nutztieren ist und bestimmen gemeinsam ein Tier oder mehrere Tiere, die die Klasse oder die Gruppe durch das Schuljahr begleiten. Tipp: Die Einheit lässt sich kostenlos als PDF herunterladen und eignet sich auch für den Bereich Naturbildung im Ganztag.

© naturdetektive

Handreichung: Abenteuer im Garten

Die Handreichung „Abenteuer im Garten“ bietet für Fach- und Lehrkräfte eine ausführliche Zusammenstellung von Hintergrundinformationen, Aktionsideen sowie methodische Anregungen, Materiallisten und praktischen Tipps zur Umsetzung des Themas. Die Handreichung eignet sich als Grundlage für die Planung einer eigenen Lerneinheit und bietet viele Inspirationen für die Durchführung.

Unterrichtseinheit: Einmal ein Eichhörnchen sein!

In dieser Unterrichtseinheit schlüpfen die Kinder in die Rolle eines Eichhörnchens, bauen selbst einen „Kobel“ und lernen die Überlebensstrategien des kleinen Waldbewohners kennen. Tipp: Die Einheit lässt sich kostenlos als PDF herunterladen und eignet sich auch für den Bereich Naturbildung im Hort oder Ganztag oder für einen Ausflug.

Naturbildungsangebot zum Spatz

Auf der Seite bietet die Deutsche Wildtier Stiftung verschiedene Materialien für den Unterricht und Ganztag rund um den Spatzen an. Der Haussperling, besser als "Spatz" bekannt, eignet sich hervorragend, um Kinder mit der heimischen Natur vertraut zu machen. In einer umfangreichen, kostenlosen Naturbildungsmappe (PDF) finden Fach- und Lehrkräfte neben Fakten auch vielfältige Arbeitsblätter und Kopiervorlagen, ein Kreuzworträtsel, Lückentext, Spiel und Bastel-Ideen, Gedichte und Lieder rund um den beliebten Singvogel. Weiterführend gibt es einen Spatzenforscher-Workshop ideal fürs Homeschooling, eine Bauanleitung für einen Nistkasten sowie weitere Informationen zu Spatzen-Projekten in Deutschland.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Mobil im Internet – Tablets und Smartphones

Das Online-Lernmodul "Mobil im Internet – Tablets und Smartphones" vermittelt spielerisch alles Wichtige rund um mobile Geräte und deren sichere Nutzung. Es besteht aus interaktiven Übungen, Videos, Text und Bild. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Fiese Tricks, Lügen und Betrug im Internet

Betrüger, Abzocker, Angstmacher - nicht jeder im Internet ist Kindern gegenüber wohlgesonnen. Das Online-Lernmodul "Fiese Tricks, Lügen und Betrug im Internet" vermittelt Kindern interaktiv, in Text, Bildern, Videos und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© Hanisauland

Unterrichtseinheit: Grundrechte

Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsblätter zum Thema Grundrechte. Dabei erarbeiten Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Methoden unterschiedliche Aspekte zu den für sie besonders wichtigen Artikeln des Grundrechts, wie z.B. Meinungsfreiheit, Rollenverteilung von Mann und Frau und Gleichberechtigung. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

Projektideen zu jeder Jahreszeit

Für jede Jahreszeit gibt es bei den Naturparkdetektiven Projektideen für den Unterricht. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung erhalten Lehrkräfte Anregungen, wie sie zum Beispiel den Wald als Klimaschützer, die geheimnisvolle Welt der Pilze oder den Lebensraum Wiese erlebbar machen können. Zu jedem Thema gibt es eine Übersicht der Projektideen und eine umfangreiche Linksammlung zu Materialien und Unterrichtsvorschlägen.    

©Internet-ABC.de

Lernmodul: E-Mail - Post für dich

Das interaktive Online-Lernmodul "E-Mail - Post für dich" vermittelt Kindern in Text, Bildern, Videos und Übungen alle nötigen Kenntnisse zum Thema elektronische Post: Was ist eine E-Mail, wie wird sie eingerichtet und verschickt? Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule – mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© Meine Forscherwelt

LehrKraftPaket: So groß bin ich - Messen am eigenen Körper

Das LehrKraftPaket ist für eine Unterrichtsstunde konzipiert und enthält einen Verlaufsplan, in dem Kinder lernen, wie sie Größen messen und dies auf ihre Körper anwenden. Gezählt wird dabei nicht nur in Zentimetern, sondern auch in Füßen, Köpfen, Oberschenkeln und mehr. Das kostenlos herunterladbare PDF enthält neben den Informationen für die Fach- und Lehrkraft auch die benötigten Arbeitsblätter. Tipp: Die Konzepte lassen sich auch für Projekte außerhalb des Unterrichts nutzen und sind für den Ganztag oder Hort geeignet.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema Streuobstwiese

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema Streuobstwiese. Das Dokument liefert ihnen Projekt-Tipps, Experimente, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden. Tipp: Auf der Seite gibt es zusätzlich eine zusammengestellte Materialsammlung zum Thema Streuobstwiesen.

© Hanisauland

Interaktives Tafelbild: Wirtschaft

Das interaktive Tafelbild zeigt die enge Verknüpfung von Wirtschaft und Politik. Kinder lernen die Bestandteile des Wirtschaftskreislaufes kennen und erfahren, welche Funktion Arbeit darin hat. Auch Punkte wie Herstellungsketten und Merkmale von Wohlstand werden erläutert. Kurze Texte und Illustrationen veranschaulichen die Lerninhalte.

© ökoLeo

Themenseite: Alles über den Frühling

Die Themenseite erklärt, wie der Frühling die Natur zum Leben erweckt. Kinder erfahren, wie die stärkere Sonnenstrahlung und steigende Temperaturen Blumen, Bäume und Tiere aktivieren. Tipp: Auf der Seite gibt es viele weitere Link-Tipps zum Thema Frühling. Fach- und Lehrkräfte finden außerdem eine Handreichung mit Lernmaterialien zum Thema.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: YouTube, Streaming und Bildschirmzeiten

Musik aus dem Internet herunterladen, Videos bei YouTube schauen oder sogar online stellen – das sollte am besten mit Hintergrundwissen passieren. Das Online-Lernmodul "YouTube, Streaming und Bildschirmzeiten" klärt auf und lässt Kinder spielerisch und interaktiv die nötigen Kenntnisse zum Thema gewinnen. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Föderalismus

Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsblätter zum Thema Föderalismus. Dabei erarbeiten Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Methoden unterschiedliche Aspekte zu den Bundesländern und dem föderalen System in Deutschland. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

@ Data-Kids

Ratgeber – Passwörter und Datenschutz

Der Ratgeber „Umgang mit Passwörtern“ (PDF zum Download) bietet Kindern und Lehrkräften Informationen zum Erstellen sicherer Passwörter und zum Datenschutz. Er gibt praktische Tipps, wie sich persönliche Daten bei der Nutzung von Online-Diensten durch Passwörter und Passwortmanager schützen lassen.