Direkt zum Inhalt

Kirche-entdecken

Die Seite der evangelischen Kirche für Kinder
Bildschirmfoto Kirche-entdecken
Zielgruppe
6 bis 10 Jahre
Online seit
2005
Siegelträger seit
2022

Zusammen mit der Kirchenelster Kira können Grundschulkinder die Räume einer virtuellen Kirche durchstöbern. Unterwegs stoßen sie auf Informationen über den christlichen Glauben. Die Texte können sie selbst lesen oder sich vorlesen lassen.

Viel Wissenswertes vermittelt auch das Online-Spiel „Martin Luthers Abenteuer“. Es steht auch als App (iOS/Android) zur Verfügung. 2018 erfolgt ein kompletter Relaunch der Seite. kirche-entdecken.de entwickeln und betreuen in Kooperation mit der Bayerischen und der Hannoverschen Landeskirche Theolog*innen, Medienwissenschaftler*innen und andere.

Weitere Infos zum Anbieter

Ziel

Kinder sollen etwas über den christlichen Glauben erfahren und eine Kirche von innen kennenlernen.

Träger
Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Evang.-luth. Landeskirche Hannover
Auszeichnungen

SEITENSTARK-GÜTESIEGEL (2022), Kinder-Online-Preis des MDR Rundfunkrats (2020), Erfurter Netcode (2007), EKD-Webfish in Silber (2007)

Alle Angebote des Kinderseiten-Betreibers

Es wurden 10 Angebote gefunden, die Ihrer Auswahl entsprechen.

Die Bestattung

Kirchenraum mit Elster
© Kirche-entdecken

Die Seite informiert über das Thema Bestattung. Denn im Christentum gibt es verschiedene Riten, die auch für Kinder bereits erfahrbar sind. Tipp: Mehr zum Thema gibt es rechts des Beitrags.

Die Posaune in der Kirche

Kirchenraum mit Elster
© Kirche-entdecken

Dieser Beitrag erklärt, was die Posaune mit der Kirche zu tun hat und warum Posaunenmusik ein schönes Hobby ist. Tipp: Der Beitrag kann auch angehört werden. Neben dem Artikel gibt es weiterführende Beiträge zum Thema.

Digital im Religionsunterricht

Digitale Methoden im Religionsunterricht
© Kirche-entdecken

Das kostenlose PDF zum Herunterladen gibt Religionslehrkräften und Religionspädagog*innen digitale Methoden an die Hand. Dabei wird nicht nur ein digitaler Werkzeugkasten vorgestellt, es erfolgt auch die Einordnung der beiden Kinderseiten kirche-entdecken und religionen-entdecken in die Lehrpläne. Praxistipps und Hintergründe der Mediendidaktik runden das Paket ab.

Hanna und die Hoffnung

Illustration Mädchen auf Balkon
© Kirche-entdecken

Die Seite stellt das jüdische Mädchen Hanna vor, die zur Zeit des Nationalsozialimus lebt. Anhand ihrer Geschichte wird das Thema Holocaust behutsam angesprochen, um auch jüngeren Kindern das Thema näher zu bringen. Der Beitrag entstand im Kontext des 9. November als "Schicksalstag".

Kindergottesdienst gestalten

Kirchenraum mit Elster
© Kirche-entdecken

Im Raum des Kindergottesdiensts können Kinder Videos mit Bibelgeschichten anschauen, Spiele spielen, Bastelideen herunterladen und sich durch verschiedene Informationen zur Bibel klicken. So lernen sie spielerisch mehr über das Christentum.

Kreativ die Kirche entdecken

Kirchenraum mit Maus
© Kirche-entdecken

Auf der Seite haben sich viele verschiedene Spiele, Rätsel, Witze, Bastelideen, Kochrezepte und vieles mehr versteckt. Kinder entdecken hier selbstständig, was sich hinter den Grafiken verbirgt und lernen so spielerisch mehr über die Kirche und den Glauben.

Musik machen mit Kirchenelster Kira

Illustration Orgel
© Kirche-entdecken

Im Orgelzimmer von Kirche-entdecken lernen Kinder zwei Lieder kennen, zu denen sie die Orgel selbst spielen können. Den zugehörigen Text sowie die Noten können sie dabei mitlesen.

Warum gibt es die evangelische und die katholische Kirche?

Illustration Sofa mit Kreuz, Globus und Uhu
© Kirche-entdecken

Der Beitrag widmet sich der Frage, warum es eine Aufspaltung der Konfessionen in evangelisch und katholisch gibt. Neben dem Artikel gibt es weiterführende Beiträge. Tipp: Auch ein interaktives Online-Spiel zu Martin Luther ist verlinkt.

Was feiern wir am Nikolaustag?

Der Heilige Nikolaus
© kirche-entdecken.de

In diesem Beitrag wird erklärt, was am Nikolaustag gefeiert wird und wer der Heilige Nikolaus war. Tipp: Der Beitrag kann auch angehört werden. Neben dem Artikel gibt es weiterführende Beiträge zum Thema.

Wenn du schläfst

Kirchenraum mit Elster
© Kirche-entdecken

In dem Beitrag gibt Kirche-entdecken Einschlaftipps. Kleine Anregungen wie das Gute-Nacht-Gebet, sich Sorgen von der Seele reden bis hin zur Reflexion zum eigenen Wohlfühlort, helfen (gläubigen) Kindern, besser zur Ruhe zu kommen.