Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

Arbeitsblätter: Judentum

Die Unterrichtseinheit gibt einen Einblick in das "Judentum" und seine Traditionen und Bräuche. Grundschulkinder beschäftigen sich vor allem mit jüdischen Festen und jüdischem Leben, während in der Sekundarstufe zusätzlich Antisemitismus thematisiert wird. Tipp: Die Arbeitsblätter sind eine Ergänzung und Vertiefung des HanisauLand-Spezials "Judentum" und des Themenhefts für den Unterricht "Religionen und miteinander leben in Deutschland". Beides ist unter der Einheit verlinkt.

© religionen-entdecken

Übersicht: Paradies in den Religionen

Die Seite informiert darüber, wie sich Menschen in verschiedenen Religionen das Paradies vorstellen. Nach einer kurzen Einführung in verständlicher Sprache gibt es weiterführende Links, mit denen Kinder mehr über das Paradies im Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus und Bahaitum erfahren.

© religionen-entdecken

Spiel: Fang die Religionen

Mit diesem digitalen Spiel lernen Kinder spielerisch die Symbole der acht Weltreligionen kennen. Dabei fallen verschiedene Symbole vom Himmel. Die Kinder müssen die Symbole einfangen, die zu den Religionen gehören. Tipp: "Fang die Religionen" kann im Browser und in der App HolyDays gespielt werden.

© Kindersache

Spezial: Die fünf großen Weltreligionen

Auf der Übersichtsseite gibt es Beiträge zu den Weltreligionen Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Judentum und Islam. Kinder können sich selbstständig durch die einzelnen Artikel klicken, in denen oft weitere Beiträge verlinkt sind. Das Spezial ist damit ein guter Startpunkt für eine ausführliche Recherche.

© religionen-entdecken

Übersicht: Religiöse Feste im Hinduismus

Die Seite bringt einem die wichtigsten religiösen Feste im Hinduismus näher: Divali, Holi, Kumbh Mela, Navaratri, Rathayatra und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

© religionen-entdecken

Übersicht: Religiöse Feste im Islam

Die Seite erklärt kindgerecht die wichtigsten religiösen Feste im Islam: Ramadan, Aschura, Opferfest, Zuckerfest und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

Lingonetz

Lingo Global

In der virtuellen „Lingo“-Welt gibt es für Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen Themen jede Menge zu entdecken. Die Texte sind kurz und einfach geschrieben und eignen sich gut zum Deutsch lernen. Auch interaktive und motivierende Anwendungen unterstützen die Kinder dabei, spielerisch Deutsch zu lernen. So können sie hier spielen, rätseln, spannendes, neues Wissen erhalten oder etwas selber machen. Außerdem gibt es viel zum Hören und Übungen, durch die Kinder ihr Wissen auf die Probe stellen können.

© Walter Korn

Schwarz oder weiß - sind wir alle Afrikaner?

Mit dem englischen Gedicht eines afrikanischen Kindes können Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema Rassismus aus einem "afrikanischen" Blickwinkel betrachten. Dabei geht es nicht nur um Rassismus sondern auch um Geschichte. Warum sind wir schwarz oder weiß? War das immer schon so? Und wann begann der Rassismus gegen Menschen mit schwarzer Hautfarbe?

Handreichung: Klimawandel und Klimaschutz

Die Handreichung (PDF) für pädagogische Lehr- und Fachkräfte bietet eine übersichtliche Zusammenstellung von Materialien aus verschiedenen Themenseiten von ÖkoLeo zum Thema „Klimawandel & Klimaschutz“. Neben den bereitgestellten Inhalten wird auch deren Bezug zum Lehrplan erläutert. Darüber hinaus sind methodische Anregungen und praktische Tipps zur Umsetzung im Unterricht enthalten.

Sklaverei und Sklavenhandel in Afrika

Der Sklavenhandel ist ein trauriges Kapitel in der Geschichte der Menschheit. Kein Kontinent war so sehr vom Sklavenhandel betroffen wie Afrika. Diese Seite dient als Einstieg in die Geschichte der Sklaverei und zeigt auf, warum besonders afrikanische Völker Opfer des schrecklichen Menschenhandels wurden.

©Internet-ABC.de

Hausaufgabenhelfer

Der „Hausaufgabenhelfer“ ist eine umfangreiche Linksammlung für Schulkinder. Gleich ob Biologie, Deutsch, Geschichte oder Sachunterricht - das Internet-ABC hat eine Vielzahl kommentierter Linktipps zusammengestellt. Hier finden Kinder Internetseiten mit lehrreichen Informationen für die Schule und die Hausaufgaben – alles sortiert nach Schulfächern und Alter.

© Afrika-junior

Afrika Junior Mediathek

Auf der Seite gibt es verschiedene Videos rund um den afrikanischen Kontinent. Unterteilt in die Kategorien "Land und Leute"(17), "Musik" (8), "Tiere"(23) und "Lesungen"(2). Die Clips eignen sich sowohl zur selbstständigen Recherche als auch als Teil des Unterrichts.

© FragFINN

Schulseite von fragFINN

Auf der Schulseite von fragFINN finden Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte eine Sammlung von unterschiedlichen, digitalen Lernangeboten für Kinder. Nach Fächern bzw. Oberthemen geordnet, reicht die Auswahl von Quizzen, Übungsspielen und Experimenten bis hin zu Radiobeiträgen und Erklärvideos.

© religionen-entdecken

Übersicht: Glaubensbekenntnisse der Religionen

Die Seite erklärt, was ein Glaubensbekenntnis ist und welche Religionen solche Bekenntnisse haben. Nach einer kurzen Einführung bieten weiterführende Links weitere Informationen zu den Glaubensbekenntnissen der verschiedenen Religionen.

© Afrika-junior

Der Islam erobert Afrika

Die Seite veranschaulicht die Entstehungsgeschichte des Islams und erklärt wie dieser insbesondere Nord- und Westafrika verändert hat. Denn auf dem afrikanischen Kontinent ist der Islam als Weltreligion weit verbreitet.

© religionen-entdecken

Übersicht: Teufel in den Religionen

Die Seite erklärt, wie sich Menschen in verschiedenen Religionen den Teufel vorstellen. Nach einer kurzen, verständlichen Einführung finden Kinder weiterführende Links, um mehr über die Darstellung des Teufels im Christentum, Judentum, Buddhismus und Hinduismus zu erfahren.

(c) scala-z

Afrika, der bunte Kontinent

Afrika-junior bietet eine interaktive, multimediale und intuitive Entdeckungsreise durch alle afrikanischen Länder. Mit detailreichen, bunten Länderkarten erkunden Kinder Landschaften, Völker und Lebensweisen. Sie erfahren, was afrikanische Kinder spielen, lernen, wie ihr Alltag aussieht und welche Rechte sie haben. Spielanleitungen, Quizze und Rezepte regen sie an, sich spielerisch mit dem Kontinent zu beschäftigen.

(c) chugues

Warum flüchten Kinder aus Afrika?

Viele Kinder haben heute in der Schule und im heimischen Umfeld Kontakt zu Flüchtlingskindern aus afrikanischen Ländern. Jedes dieser Kinder bringt andere Erfahrungen mit, auch wenn die Fluchtgründe meist recht ähnlich sind. In diesem Spezial erfahren Kinder einige der Gründe, warum afrikanische Kinder ihre Heimat verlassen und was diese selbst über ihre Flucht berichten. Außerdem können sie sich schlau machen, wie sie selbst diesen Kindern helfen können.

© AFi-KiDS

Oma Gisela wird vergesslich (Comic 3)

Im Comic „Die Alzheimer-Krankheit – Was passiert im erkrankten Gehirn?“ erfahren Kinder mehr über die Krankheit Alzheimer und was dabei im Gehirn passiert. Die bunten Bilder und Sprechblasen vermitteln auf spielerische Art und Weise Hintergrundwissen zu der Krankheit. Der Comic ist Teil 3 einer Reihe.

© religionen-entdecken

Religions-Quiz: Judentum

Bei diesem Quiz beantworten Kinder zehn Fragen zum Judentum. Zu jeder Frage gibt es drei Antwortmöglichkeiten. Die Kinder erhalten unmittelbar Feedback, welche Antwort richtig ist und warum. Tipp: Das Quiz gibt es in drei Schwierigkeitsstufen: Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis.

Ubuntu - die afrikanische Art der Politik

Wie steht Afrika heute da?

Warum leben so viele Menschen in Afrika in Armut, obwohl in ihren Ländern Reichtum herrscht? Kinder erfahren in diesem Beitrag, wie in den Ländern Afrikas regiert wird und was Politikerinnen und Politiker und auch einzelne Menschen unternehmen, um die großen Probleme wie Kriege, Dürren und Hunger in ihren Ländern zu lösen.

© religionen-entdecken

Übersicht: Gott, Götter und Göttinnen in den Religionen

Auf dieser Seite erfahren Kinder, wie sich Menschen in verschiedenen Religionen Gott vorstellen. Nach einer kurzen, verständlichen Einführung führen weiterführende Links zu Informationen über Gott, Götter und Göttinnen in den verschiedenen Religionen.

© religionen-entdecken

Spiel: Was glaubst du?

Bei diesem digitalen Spiel formulieren Kinder eigene Antworten auf Glaubensfragen. Sie beantworten Fragen rund um Glauben, die Religionen und das Internet. Jede Antwort bringt Punkte. Tipp: "Was glaubst du?" kann im Browser und in der App HolyDays gespielt werden.

© religionen-entdecken

Übersicht: Pilgerorte in den Religionen

Die Seite erklärt, was Pilgern bedeutet und welche Pilgerorte es in den verschiedenen Religionen gibt. Nach einer kurzen Einführung informieren weiterführende Links über Pilgerorte und heilige Stätten im Christentum, Judentum, Islam, Jesidentum, Buddhismus, Hinduismus und Bahaitum.

© religionen-entdecken

Wissen: Wie läuft der Sederabend ab?

Die Seite erklärt in einfacher, verständlicher Sprache die 15 Schritte der Zeremonie am Sederabend, der das jüdische Pessach-Fest einläutet. Tipp: Über weiterführende Links finden Kinder ähnliche Fragen und entdecken Lexikonartikel.