Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© LegaKids

Lurs-Akademie: Silben erkennen

In dieser Video-Folge (08:59 Min.) der Lurs-Akademie zeigt das Lese-und-Rechtschreibmonster Lurs, wie man spielerisch herausfindet, in wie viele Silben ein Wort unterteilt ist. Silben zu erkennen, gehört zu den wichtigsten Grundlagen beim Schriftspracherwerb. Tipp: Ein Arbeits- und ein Informationsblatt für Erwachsene mit weiteren Ideen kann als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Wassergeräusche

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Wassergeräusche. Sie drehen Karten um, hören verschiedene Geräusche von Gewässern und müssen anschließend die richtigen Paare finden. Dabei trainieren sie ihren Hörsinn, ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

Lebensraum: Feld und Wiese

Die Seite lädt ein, den Lebensraum Feld und Wiese eigenständig zu erkunden. Per Klick erklärt der Bauer die verschiedenen Landschaftsformen, der Feldhase stellt in informativen Tierporträts mit den zugehörigen Lauten die Tiere vor, die hier leben. Die Heuschrecke verrät Forschertipps, wie z.B. wie man ein Herbarium anlegt oder einen Gipsabdruck von einem Trittsiegel anfertigt. Mit den abgebildeten Spuren der Tiere können Kinder das Fährtenlesen ausprobieren. Tipp: Auch die anderen Lebensräume Wald, Stadt, Küste und Gewässer lassen sich interaktiv erforschen. 

© LegaKids

Spiel: SuperPutzig

Beim Jump'n'Run-Spiel „SuperPutzig“ muss das kleine Lürslein Putzig über Abgründe springen und Punkte einsammeln. Zwischendurch gibt es allerdings "Lurs-Schranken", die den Spielenden Fragen zu verschiedenen Übungsschwerpunkten stellen. Die Kinder müssen sich entscheiden, wie ein Wort richtig geschrieben wird. Ist die Antwort falsch, wird ihnen Zeit abgezogen. Tipp: Eine genaue Anleitung gibt es als PDF zum Herunterladen.

© Kinderfunkkolleg Geld

Sendung: Wie wird mehr aus meinem Geld?

In der Sendung (11:42 Min.) geht es ums Sparen. Die Protagonist*innen wollen herausfinden, wie sie richtig Sparen können und was eine Bank mit dem Geld macht, das man ihr gibt. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

Unterrichtseinheit: Netzwerk Natur - Alles hängt zusammen

In dieser Unterrichtseinheit (1 Schulstunde) lernen Kinder spielerisch am Beispiel des Waldes, was ein Ökosystem ist und warum so viele Faktoren miteinander in Beziehung stehen. Dabei erfahren sie unter anderem, was ein Mischwald ist, warum es Lichtungen gibt und welche Rolle Ameisen und Rothirsche in diesem Habitat spielen. Tipp: Die Einheit sowie 16 Rollenkarten können kostenlos als PDF heruntergeladen werden und eignen sich auch für die Naturbildung im Ganztagsbereich.

© LegaKids

Spiel: Chaos bei Lurs

In dem Spiel gilt es, das Zimmer von Lurs, dem Lese-und-Rechtschreibmonster, möglichst unordentlich zu machen. Nach dem Anklicken bestimmter Gegenstände erscheint der Anfangsbuchstabe des jeweiligen Gegenstandes. Durch das richtige Ergänzen des Wortes wird es an dieser Stelle unordentlich. Gleichzeitig gilt es, alle versteckten Lürslein aufzuspüren.

© Naturpark-Detektive

Detektiv-Aufträge für den Herbst

Auf der Seite finden Kinder verschiedene Detektiv-Aufträge passend zur Jahreszeit Herbst. Beispielsweise geht es um das Erntedankfest oder die tierischen Bewohner*innen von Hecken. Bei manchen Forscher-Ideen können verschiedene Schwierigkeitsstufen (leicht, mittel, knifflig) ausgewählt werden. Tipp: Die aktuelle Jahreszeit ist immer voreingestellt. Über den Reiter oben lässt sich jedoch wechseln.

© NAJUversum

Audio – Abendsegler

Im Audioclip (ca. 21 Sek.) lernen Kinder die Geräuschwelt des Abendseglers und seine Ortungslaute kennen. Durch das Audio erweitern Kinder ihr Hörverständnis und entwickeln ein Bewusstsein für die Tierwelt und ihre Geräusche.

© Kinderfunkkolleg Geld

Sendung: Wie erkennt man einen "falschen Fuffziger"?

In der Sendung (10:40 Min.) geht es um Falschgeld. Die Protagonisten besuchen dafür das Nationale Analysezentrum in Mainz und befragen einen Experten, wie die Profis Falschgeld identifizieren. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

Lese-Abenteuer: Zankende Zauberer

Das Lese-Abenteuer ist eine Mischung verschiedener Features: Es gibt animierte und vertonte Videos sowie kleine Hörspiele, Comics, Lesetexte mit kurzen Textblöcken und großer Schrift, Lese-Quizze als auch kleine Minispiele. Ähnlich einem Spielbuch müssen die Kinder immer wieder eigene Entscheidungen treffen und damit die nächsten Schritte der Handlung bestimmen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Mit Silben richtig schreiben

Lurs, das Lese-und-Rechtschreibmonster der LegaKids, zeigt in einem Video (08:28 Min.), wie nützlich die Silben für das (lautgetreue) Schreiben sind. Im Spiel bringen die Kinder einen Silbenzug zum Fahren. Erwachsene erfahren im Infoblatt, wie sie zu Hause z.B. mit dem Silbenwerfen nicht nur die Silben, sondern auch noch die motorische Geschicklichkeit mit Kindern üben.

© NAJUversum

Audios – Wie klingen Tiere?

In kurzen Audios (ca. 23 Sek.) lernen Kinder die Geräusche und Laute verschiedener Tiere kennen. Sie erfahren beispielsweise wie ein Waldkauz ruft, ein Igel schmatzt oder Frösche knurren. Indem Kinder verschiedene Tiergeräusche erkennen und unterscheiden, erweitern sie ihr Hörverständnis und entwickeln ein stärkeres Bewusstsein für die Tierwelt und ihre Umgebung.

Mobbing - Schluss damit!

Auf der Seite finden Kinder, Eltern sowie Lehrkräfte und Pädagog*innen erste, kurz und knapp erklärte Hilfestellungen zum Thema Mobbing. Denn oft geschieht Mobbing im Rahmen der Schule - oder nimmt zumindest dort seinen Anfang. Die Seite bietet zum Beispiel Informationen zu Cybermobbing, gibt Tipps zur Mobbingabwehr und stellt Info-Materialien für Erwachsene bereit. 

Ilustration: Stefan Eling

Spezial: Wahlen

In diesem Spezial finden Kinder viele Informationen zum Thema "Wahlen": Sie erfahren, nach welchen Regeln gewählt wird, welche Bedeutung die Parteien bei den Wahlen haben, wieso es wichtig ist, dass es auch eine Opposition gibt und noch vieles mehr. Im HanischlauLand-Spiel können sie ihr Wissen testen. Das umfangreiche Material enthält auch einen Filmclip sowie ein Plakat zum Download. Es gibt auch ein Brettspiel zum Bestellen. 

Unterrichtseinheit: Einmal ein Eichhörnchen sein!

In dieser Unterrichtseinheit schlüpfen die Kinder in die Rolle eines Eichhörnchens, bauen selbst einen „Kobel“ und lernen die Überlebensstrategien des kleinen Waldbewohners kennen. Tipp: Die Einheit lässt sich kostenlos als PDF herunterladen und eignet sich auch für den Bereich Naturbildung im Hort oder Ganztag oder für einen Ausflug.

Sendung: Wer hat das Papiergeld erfunden?

Die Sendung (11:24 Min.) erklärt, wie das Papiergeld erfunden wurde. Die Protagonist*innen versuchen herauszufinden, warum sie mit einem Papierschein in einem Laden etwas dafür bekommen. Im Zuge dessen, machen sie sich auf eine Reise durch die Zeit und um die Welt. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

© LegaKids

Hexe Barbaras Lernblumen

In diesem Spiel hat Hexe Barbara fünf besondere Kräuter im Wald gesammelt. Hinter diesen Blumen verbergen sich bewährte Lerntipps, die spielerisch erarbeitet werden. Gleichzeitig wird dabei das Leseverständnis von Kindern geschult. Denn in die Beschreibung der Lerntipps haben sich Wörter eingeschlichen, die den jeweiligen Tipp in sein Gegenteil verdrehen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Rechtschreibung

Das Video (06:16 Min.) erklärt auf humorvolle Weise, wie wichtig Rechtschreibung ist. Denn Rechtschreibung hat einen Sinn – sie ist ein Zeichensystem für Lesende. Tipp: Unter dem Video finden sich das zugehörige Spiel, PDFs mit Informationen für Erwachsene und das Arbeitsblatt für Kinder.

© grenzenzeigen.de

Podcast: Kinderrechte von Kindern erklärt

In diesem Podcast (20:56 Min.) erklären Kinder Kinderrechte. Im Rahmen der Kinderrechte-Tage 2022 in Trier wurden Kinder gefragt, was Kinderrechte eigentlich sind. Die Antworten gibt es in der Podcast-Folge.

© LegaKids

Hörspiel-Comic: "Auf dem Schulhof"

In diesem Teil der Hörspiel-Comic-Reihe erfahren Lega und Steni, dass viele Menschen Probleme damit haben oder hatten, Lesen und Schreiben zu lernen, sogar ihr Mathelehrer. Die Reihe behandelt das Thema Legasthenie auf einfühlsame Weise. Tipp: Der zugehörige Text lässt sich auch ausdrucken.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Selbstlaute

Selbstlaute sind eine wichtige Grundlage, um Lesen und Schreiben zu lernen. In der Video-Folge (07:57 Min.) der Lurs-Akademie wird auf alle Selbstlaute und ihre Wichtigkeit für die deutsche Sprache eingegangen. Gemeinsam mit den Lürslein lernen Kinder, wie Vokale die Bedeutung von Wörtern verändern können. Das zugehörige Quiz ist ein Lückentext, in den die Lernenden die passenden Selbstlaute eintragen. Tipp: Unterhalb der Einheit finden sich noch ein Arbeitsblatt für Kinder und Informationen für Erwachsene sowie Fach- und Lehrkräfte. Beides lässt sich kostenlos als PDF herunterladen.

© NAJUversum

Audio – Grasfrosch-Chor

Im Audioclip (ca. 21 Sek.) lernen Kinder die Laute der Grasfrosch-Männchen und ihr Knurren kennen, das sie bei der Partnersuche einsetzen. Durch das Audio erweitern Kinder ihr Hörverständnis und entwickeln ein Bewusstsein für die Tierwelt und ihre Geräusche.

© LegaKids

Spiel: Zahlenjagd

Bei diesem Spiel wählt man eine Einmaleins-Reihe, die man üben möchte. Es gilt, in drei aufeinanderfolgenden Runden, die Zahlenwolken mit dem richtigen Ergebnis zu "blitzen". Aber Vorsicht: Jagt man die Zahl einer falschen Einmaleins-Reihe, gibt es Minuspunkte! Blitzt das Kind Lurs, der ab und zu für kurze Zeit auftaucht, gibt es dagegen Extra-Punkte. Am Schluss kann sich das Kind in eine Bestenliste eintragen und so verfolgen, wie es seine eigenen Ergebnisse verbessert.

© LegaKids

Lurs-Akademie: s, ss und ß auseinanderhalten

Die verschiedenen Schreibweisen von "s"-Lauten stellen eine besondere Herausforderung für Menschen dar, die Schreiben lernen oder mit Legasthenie leben. Im Video (07:43 Min.) erklärt Lurs die verschiedenen Laute und welche Regeln es für die Schreibweisen gibt. Das Spiel, dass die Lernenden im Anschluss spielen können, hilft ihnen, die Schreibweisen zu üben. Tipp: Zusätzlich gibt es ein Arbeitsblatt und Informationen sowie weitere Spielideen als PDF kostenlos zum Herunterladen.