Direkt zum Inhalt
© NAJUversum

Naturaktion – Bambus-Büchsen-Hotel

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus einer Konservendose Hotels für Bienen und bieten den gefährdeten Tieren so einen Unterschlupf. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© KiKA

KiKA Quiz App

Bei der KiKA-Quiz App können Kinder selbstständig verschiedene Quizze aussuchen und durchspielen. Die Fragen werden dabei durch Videos und Bilder unterstützt. Nach jeder Frage folgt eine kindgerechte Erläuterung der richtigen Antworten. Die Quizze sind dabei nach Wissenssendungen sortiert und es kann bei Challenges und Sendungen mitgemacht werden. Tipp: Die App verlangt keine personenbezogenen Daten bei der Nutzung.

© NAJUversum

Bastelidee – Pfeifen mit einer Haselnuss

Die Seite erklärt, wie Kinder auf einer kleinen Haselnuss große Töne pfeifen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Bunte Eier

Die Seite erklärt, wie Kinder bunte Eier bemalen, die nicht nur zu Ostern schön aussehen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Kompost bauen

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder mit Hilfe von Fach- und Lehrkräften einen Kompost, um Dünger herzustellen und Würmern einen Lebensraum zu geben. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste mit Bauanleitung gibt es kostenlos auf der Seite.

© Meine-Forschwelt

Wasser im Haushalt: Wilmas Wasserleitungen

In diesem Lernspiel reparieren und bauen die Kinder Wasserleitungen in einem Wohnhaus. Das erste Spiel-Level führt zunächst in eine Waschküche mit defekter Wasserleitung. Gemeinsam mit Juli, Tim, Wilma und deren Speziallupe machen sich die Kinder auf die Suche und müssen die Fehler in den Wasserleitungen entdecken und reparieren. Wer es bis Level 5 schafft, kann das Haus gestalten und z.B. mit Badewanne, Toilette und Heizung samt Zuleitung ausstatten. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

Man sieht ein gezeichnetes Bild mit einem Metermaß.
© hr2/kinderfunkkolleg mathematik

Sendung: Wie kam es zum Urmeter?

In der Sendung (11:32 Min.) geht es um die Geschichte des Meters. Die Protagonist*innen erkunden die Herkunft unserer Maßeinheiten und machen dabei eine kleine Zeit- und Weltreise. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt. Die Sendung (mp3) kann man kostenlos herunterladen.

© Hanisauland

Interaktives Tafelbild: Soziale Marktwirtschaft

Das interaktive Tafelbild erklärt die Grundlagen von Angebot und Nachfrage, was eine Soziale Marktwirtschaft definiert und welche Rechte Arbeitnehmer:innen haben. Wirtschaftswissen wird verfestigt und durch Illustrationen veranschaulicht. Die interaktiven Elemente der Tafelbilder eröffnen einen spielerischen Zugang und lassen sich methodisch abwechslungsreich einsetzen.

© NAJUversum

Bastelidee – Blätter-Memo-Spiel

Die Seite zeigt, wie Kinder aus Blättern ein Memo-Spiel selber basteln. Die Anleitung für das Spiel und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Kindersache

Streik - Was ist das?

Die Seite erklärt, was es mit Streiks auf sich hat. Besonders bei Bus- und Bahnstreiks bekommen auch Kinder mit, wie sich ein Streik auf sie auswirkt. Es wird erläutert, warum Streiks so wichtig sind, dass sie im Grundgesetz erlaubt werden und welche Regeln es gibt.

© NAJUversum

Naturaktion – Naturdünger

Bei dieser Natur-Aktion stellen Kinder aus Brennnesseln Naturdünger her. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Kindersache

Spartipps für dein Taschengeld

Die Seite gibt Tipps zum Taschengeld-Sparen. Dabei geht es nicht darum, dass Kinder kein Geld ausgeben sollen, sondern vielmehr wird angesprochen, welche Wege es gibt, das Taschengeld richtig einzuteilen und bewusst und nachhaltig einzukaufen. Tipp: Außerdem gibt es eine Bastelanleitung für eine Spardose.

© NAJUversum

Naturaktion – Steinhaus für Tiere

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus verschiedenen Natursteinen einen Unterschlupf für Tiere. Denn viele Tiere wie Spinnen, Mäuse oder Igel verkriechen sich gerne in Steinhaufen und überwintern auch dort. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

Zahlen, Zählen, Rechnen: Wiebkes Waage

Wiebkes Waage ist ein Lernspiel, mit dem sich Kindern spielerisch die Themen Gewichte, Hebelkraft und Gewichtsverhältnisse erschließen. Sie können ausprobieren, in welchem Gewichtsverhältnis bekannte Tiere und Gegenstände stehen. Dazu nutzen sie einfache Zahlzusammenhänge, damit die Waage ins Gleichgewicht kommt, und wenden das Hebelgesetz an. Durch den direkten Vergleich von Bild und Formel erleben sie mathematische (Un-)Gleichungen und Terme auf anschauliche Weise und bewegen sich dabei im Zahlenraum bis 1 Milliarde. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

Man sieht ein gezeichnetes Bild mit einer Sanduhr.
© hr2/kinderfunkkolleg mathematik

Sendung: Wann ist die Zeit abgelaufen?

Die Sendung (13:19 Min.) beschäftigt sich mit dem Thema Zeit und Zeitmessung. Die Protagonist*innen sprechen über ihr Zeitgefühl, welche Möglichkeiten es zur Zeitmessung gibt und warum der Tag 24 Stunden hat. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt. Die Sendung (mp3) kann man kostenlos herunterladen.

Man sieht einen Text und ein Bild mit einer Maskenbildnerin.
© kinderfilmwelt

Wie funktioniert das im Film – Maske

Kinder lernen in diesem Video (02:34 Min.), wie die Maske Schauspielerinnen und Schauspieler in andere Personen verwandelt - von kleinen Veränderungen wie Schminken bis hin zu großen wie das Anbringen von Bärten oder künstlichen Wunden. Die Maskenbildnerinnen und Maskenbildner arbeiten oft sehr lange, damit alles echt aussieht. Am Filmset von „Vorstadtkrokodile 3“ erfahren Kinder, wie faszinierend die Arbeit ist.

© NAJUversum

Naturaktion – Rahmen für die Kreuzspinne

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus Holzleisten einen Rahmen für ein Spinnennetz. Das gibt der Kreuzspinne die Möglichkeit, ihr Netz ungestört zu bauen und den Kindern die Möglichkeit, die Spinne ungestört zu beobachten. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Internet-ABC.de

Podcast: Wie kann man Programmieren lernen?

Der Podcast beleuchtet das Thema Programmieren. Im Interview erklärt ein Softwareentwickler die verschiedenen Programmiersprachen, stellt seinen Beruf vor und erzählt, was das alles mit Autos zu tun hat. Tipp: Das Interview gibt es auf der Seite auch in Textform.

© klassewasser.de

Der Weg des Wassers

Über ein interaktives Bild lässt sich der Weg des Wassers durch Berlin entdecken. Einzelne Stationen, wie das Wasserwerk, die Abwasserkanäle oder das Klärwerk können angeklickt und erforscht werden. Es erscheint Kindern selbstverständlich, dass aus dem Wasserhahn sauberes Wasser läuft. Doch bis das Wasser zu Hause genutzt werden kann, legt es einen weiten Weg zurück. Danach fließt es durch Abwasserkanäle zu den Klärwerken und wird gereinigt. Das Angebot zeigt in Videos, Texten und Audios, welche Schritte notwendig sind, damit in unseren Haushalten sauberes Wasser fließt. Schülerbögen zum Thema „Wasser- und Klärwerk“ und „Kanalisation“ und ein Experiment vertiefen das Wissen.

Dokumentieren: Diagramm-Generator

Der Diagramm-Generator ist ein vielseitiges und einfach zu bedienendes Online-Tool, um schon mit Grundschulkindern Statistiken leicht und anschaulich darzustellen. Eigene Beobachtungen und Forschungsergebnisse lassen sich dokumentieren und auswerten. Aus wenigen Daten können einfache Diagramme (Säulen-, Linien- und Tortendiagramm) zur Veranschaulichung erstellt werden. Je nach Art des Diagramms können Mengenverhältnisse, Anteile am Ganzen und zeitliche Verläufe auf einen Blick erfasst werden.

Strom und Energie: Katis Strom-O-Mat

Das Lernspiel befasst sich mit dem Thema Stromerzeugung aus regenerativer Energie. Nach einem Stromausfall sind die Kinder gefordert, Katis Strom-O-Mat ans Laufen zu bringen. Er besteht aus Solarmodulen, einem Wind- und einem Wasserrad. Es gilt, die Solarmodule nach dem Sonnenstand und das Windrad entsprechend der Windrichtung auszurichten, damit das Gerät den nötigen Strom generiert. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

© NAJUversum

Bastelidee – Bienenschwarm

Die Seite erklärt, wie Kinder mit einfachen Materialien eine Biene basteln und ihr Brummen nachahmen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Lehmhütte für Bienen

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus einem Blumenkasten und Lehm eine Lehmhütte als Unterschlupf für Wildbienen. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Höhle bauen

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder einen Unterschlupf für Waldkäuze. Die haben es oft schwer, einen passenden Höhlenbaum für ihren Nachwuchs zu finden, weil alte Bäume in Wäldern und Parks hierzulande häufig gefällt werden. Eine Bauanleitung (PDF) für den Nistkasten gibt es kostenlos auf der Seite zum Download.

© BBK

Max & Flocke: Lexikon

Das Lexikon erklärt die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Bevölkerungsschutz von ABC-Stoffen bis Zivilschutz anschaulich und kindgerecht. Die einzelnen Begriffe sind dabei alphabetisch geordnet, weiterführende Themen unter dem entsprechenden Eintrag verlinkt.