Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

(c) kik

Afrikanische Geschichten und Kinderreportagen

In der Sammlung können Kinder spannende Bücher, Geschichten und Sagen finden, die auf dem afrikanischen Kontinent spielen oder von afrikanischen Autorinnen und Autoren geschrieben wurden. So finden sie einen intuitiven und kreativen Zugang zu Afrika. Die Geschichten sind teils lehrreich, teils phantastisch und nach sechs verschiedenen Themenbereichen geordnet.

Man sieht buntes Papier zum Basteln.
© kidnetting

Basteltipps zum Mutter- und Vatertag

Auf der Seite gibt es eine Bastelanleitung für ein Komplimente-Glas für den Vater- oder Muttertag. Die Komplimente lassen sich als PDF herunterladen und ausdrucken. Tipp: Eine Geschenkidee, die Kinder gut in der Schule oder im Ganztag umsetzen können.

Man sieht einen Text und ein Foto aus einem Anime-Film.
© kinderfilmwelt

Filmliste: Große Augen, große Gefühle – Animes

Auf dieser Seite finden Kinder nach Altersstufen sortiert, Anime-Filme. Sie lernen anhand von 14 Anime-Spielfilmen und zwei älteren Anime-Serien eine neue Welt des Zeichentrickfilms kennen. Die Geschichten sind vielfältig und behandeln Themen wie Umweltschutz, japanische Götter oder historische Ereignisse. Viele stammen vom renommierten Studio Ghibli und bieten einen Einblick in die einzigartige Welt des Anime.

Man sieht einen Übersicht zu einem Filmlexikon.
© kinderfilmwelt

Filmlexikon – Alles rund um die Filmwelt

Warum spielen Easter-Eggs in Filmen eine Rolle und woraus besteht eigentlich die Leinwand im Kino? Darüber und über viele weitere spannende Fakten aus der Filmwelt können sich Kinder im Filmlexikon informieren. Es enthält Informationen und Hintergrundwissen zu den wichtigsten Begriffen und stellt einen spannenden und informativen Ort für Kinder dar, um mehr über Filme zu lernen und Filmkenntnisse zu erweitern.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen im Sommer

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen für den Sommer angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es ein Kegelspiel oder eine Pflanz-Aktion im Garten. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen sowie Rezepte, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS weitere Aktionsideen.

© Die Bloggerbande

Gemüse selbst anbauen

Die Seite regt an, Gemüse und Obst selbst anzubauen. Dabei wird erklärt, was es alles braucht und wie mit der Schulklasse ein Garten und der Gemüseanbau gelingt. Tipp: Das Spiel "Werde Erntekönig" für zwei Personen kann man sich kostenlos ausdrucken.

© Kindersache

Behinderung - Das ist etwas ganz Normales

In einem Interview werden Behinderung und Inklusion ganz praktisch erklärt. Die interviewte Luisa L'Audace ist selbst Aktivistin und setzt sich für Menschen mit Behinderung ein. Tipp: Unter dem Interview gibt es eine Begriffserklärung und eine Verlinkung zum Thema Inklusion.

© KiKA

Besser. Wissen.: Medienbildung

Der KiKA hat hier verschiedene Filme und Folgen von Wissenssendungen zum Thema Medienbildung auf einer Seite vereint. Das Thema Medienbildung reicht dabei von Praxistipps zum Filme machen oder Fotografieren bis hin zu Hintergrundwissen wie beispielsweise zu Influencern und Influencerinnen oder neuen Medien wie K.I.. Die „Besser. Wissen.“ Sammlung des KiKA vereint Videos und Sendungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten auf einer Seite. Kinder können sich hier selbstständig zurechtfinden und für Fach- und Lehrkräfte bieten die Seiten eine gute Quelle, um Rechercheaufträge zu erstellen.

© Knipsclub

Fototipps: Sportfotos knipsen

Bei diesem Knipstipp erfahren Kinder, wie sie am besten Sportfotografien machen. Die enthaltenen Aufgaben eignen sich besonders für Kinder mit Vorkenntnissen oder als Teil eines größeren Fotoprojekts. Tipp: Besonders sportinteressierte Kinder können hier für kreative Fotografie begeistert werden.

© Kindersache

Spezial: Große Parteien in Deutschland

Auf der Übersichtsseite werden alle großen Parteien in Deutschland vorgestellt. Kinder klicken sich dabei selbstständig durch die einzelnen Artikel. Tipp: Unterhalb der Beiträge gibt es auch noch eine Verlinkung zum Politik-ABC.

© grenzenzeigen.de

Gewalt erkennen

Die Seite sensibilisiert dafür, Anzeichen von Gewalt durch (vertraute) Personen zu erkennen. Kinder erfahren, dass Täterinnen und Täter oft versuchen, ihre Taten geheim zu halten oder Schuldgefühle beim Opfer verursachen. Dabei wird ihnen vermittelt, dass sie niemals schuld sind und sie werden ermutigt, sich Hilfe zu holen.

© Knipsclub

Fototipps: Die erzwungene Perspektive

Der Artikel gibt Anregungen und Beispiele, wie Kinder mit Hilfe der Perspektive fantasievolle Fotos entstehen lassen. Denn einen Regenbogen einzufangen, den schiefen Turm von Pisa zu stützen oder nach der Sonne zu greifen, ist mit einer Kamera problemlos möglich.

© Maurits V.

afrika-junior Bastelwerkstatt

Die Afrika-junior Bastelwerkstatt stellt Basteltipps für Masken, afrikanische Musikinstrumente, Muschelketten und weitere Bastelideen vor. Die Bastelprojekte sind eine ideale Ergänzung zu einer Vielzahl von Sachthemen zu Afrika. Mit den Basteltipps zu afrikanischen Musikinstrumenten z.B. können Kinder eine Band bilden und gemeinsam Musik spielen. Tipp: Musikalische Anregung gibt es auch auf der Seite "Afrikanische Musik für Kinder".

© Hanisauland

HanisauLand Buchtipps

Die Buchtipps von Hanisauland sind alphabetisch geordnet. Es gibt einen weiteren Reiter, der die neuesten Buchtipps präsentiert. Alle Bücher sind von der Stiftung Lesen empfohlen und für verschiedene Altersgruppen geeignet.

© NAJUversum

Bastelidee – Woll-Salamander

Die Seite zeigt, wie Kinder aus Wolle einen Salamander basteln. Die Anleitung und eine Bastelvorlage für den Salamander (PDF) sowie eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Kindersache

Wo kann ich mich engagieren?

Der Beitrag beantwortet Kindern die Frage, wo sie sich engagieren können. Dabei wird zum einen vorgestellt, was überhaupt ein Ehrenamt ist, aber auch die Vielfalt des Bereichs. Neben Beispielen werden auch Ratschläge zum Ehrenamt gegeben.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Mobil im Internet – Tablets und Smartphones

Das Online-Lernmodul "Mobil im Internet – Tablets und Smartphones" vermittelt spielerisch alles Wichtige rund um mobile Geräte und deren sichere Nutzung. Es besteht aus interaktiven Übungen, Videos, Text und Bild. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© Kindersache

Kinderrechte: Hat man ein Recht auf sein Kindergeld?

Der Artikel antwortet auf die Frage, inwieweit Kinder Ansprüche auf das für sie erhaltene Kindergeld haben. Dabei wird Kindergeld erklärt und welche Pflichten sich für Eltern damit verbinden. Die Antworten zu Kinderrechten vermitteln Kindern Wissen zu ihren Rechten und Themen, die sie direkt betreffen. In einer moderierten Kommentarspalte können Kinder weitere Fragen stellen und diskutieren.

© Kindersache

Spartipps für dein Taschengeld

Die Seite gibt Tipps zum Taschengeld-Sparen. Dabei geht es nicht darum, dass Kinder kein Geld ausgeben sollen, sondern vielmehr wird angesprochen, welche Wege es gibt, das Taschengeld richtig einzuteilen und bewusst und nachhaltig einzukaufen. Tipp: Außerdem gibt es eine Bastelanleitung für eine Spardose.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktion zu Fasching/ Karneval

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen rund um Karneval und Fasching angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es eine Bastelvorlage für Karnevalsmasken. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS Aktionsideen.

© Knipsclub

Filter und Fototricks

In dem Artikel erfahren Kinder anhand von Beispielen, wie Filter bei Fotografien eingesetzt werden. Dabei werden sowohl Bildbearbeitungsprogramme angesprochen als auch Ideen zum Ausprobieren und Basteln analoger Filter und Effekte gegeben.

© NAJUversum

Experiment – Lockruf mit dem Luftballon

Mit diesem Experiment ahmen Kinder die Technik des Grasfrosch-Knurrens nach. Sie blasen einen Luftballon auf, halten ihn unten fest und lassen die Luft langsam entweichen. Dabei hören sie, wie die Luft vibriert und Töne erzeugt, ähnlich wie beim Frosch. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Kleidung im Mittelalter

Der Artikel beschreibt, wie sich Menschen im Mittelalter kleideten und warum Kleidung viel über ihren Stand aussagte. Es werden verschiedene Beispiele genannt und am Ende die Frage gestellt, ob moderne Kleidung ebenfalls etwas über den Träger bzw. die Trägerin aussagt.

© naturdetektive

Lexikon: Lebensräume Land & Wasser

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über die Lebensräume Land und Wasser. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Werbung, Influencer und Gewinnspiele

Werbung begegnet Kindern im Internet an vielen Stellen und ist nicht immer leicht zu erkennen. Das Online-Lernmodul "Werbung, Influencer und Gewinnspiele" bietet Kindern spielerisch und interaktiv, in Wort, Bildern, Videos und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule – mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.