Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© KiKA

KiKA-Spiele

Auf der Spieleseite des KiKA finden Kinder viele verschiedene Online-Spiele rund um ihre Medienheldinnen und -helden. Die Spiel-Genres reichen dabei von Abenteuerspielen, Rätseln, Wimmelbild- und Geschicklichkeitsspielen bis hin zu Bilderrätseln.

© Internet-ABC.de

Programmieren im Internet-ABC

Der Themenmonat über "Programmieren" fasst alle Beiträge zu dem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Richtige Stifthaltung und -steuerung

Die Video-Folge (07:45 Min.) der Lurs-Akademie beschäftigt sich mit der richtigen Stifthaltung und wie man herausfindet, welche die "Schreibhand" ist. Denn leserlich zu schreiben ist neben dem Schriftspracherwerb eine weitere Herausforderung. Tipp: Auf dem Arbeits- und dem Informationsblatt sind Ideen für Spiele zum Thema als kostenloses PDF zum Herunterladen verfügbar. Das digitale Spiel bedarf etwas Geduld und ist nicht für alle Kinder und Situationen geeignet.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Zungenbrecher

In der Einheit zum Thema Zungenbrecher (07:58 Min.) lässt Lurs, das Lese-und-Rechtschreibmonster, seine Schülerinnen und Schüler zur Wortakrobatik antreten. Er erklärt, wie Zungenbrecher funktionieren und gibt Tipps, wie man lernt Zungenbrecher auszusprechen. Im zugehörigen Spiel helfen die Spielenden Lurs, den Knoten in seiner Zunge zu lösen. Tipp: Das zugehörige Arbeitsblatt und die Informationen für Eltern sowie Fach- und Lehrkräfte vertiefen das Thema noch zusätzlich und laden Kinder dazu ein, selbst Zungenbrecher zu erfinden.

© LegaKids

Lese-Abenteuer: Ich bin Lurs!

In dem Online-Leseabenteuer erzählt Lurs die Geschichte, wie er auf seinem Planeten aufgewachsen ist und zur Erde geschickt wurde, um zu verhindern, dass Menschen lesen lernen. Mit kleinen Spielen und Fragen zum Inhalt werden Kinder angeregt, den Text aufmerksam zu lesen. Tipp: Die Vorlesefunktion gibt es in drei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Außerdem lassen sich farbige Silbentrenner einblenden und es existiert zusätzlich eine leichtere Textversion.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Farne

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Farn-Arten. Sie drehen Karten um und finden anschließend die richtigen Farn-Paare. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© LegaKids

Spiel: SuperPutzig

Beim Jump'n'Run-Spiel „SuperPutzig“ muss das kleine Lürslein Putzig über Abgründe springen und Punkte einsammeln. Zwischendurch gibt es allerdings "Lurs-Schranken", die den Spielenden Fragen zu verschiedenen Übungsschwerpunkten stellen. Die Kinder müssen sich entscheiden, wie ein Wort richtig geschrieben wird. Ist die Antwort falsch, wird ihnen Zeit abgezogen. Tipp: Eine genaue Anleitung gibt es als PDF zum Herunterladen.

© Seitenstark

Online-Spiele - gesammelt von der Blinden Kuh

In der Spielesammlung vereint Seitenstark, gemeinsam mit der Blinden Kuh, viele verschiedene Spiele von Kinderseiten. Dabei ist von Lernspielen, Audiospielen, Quizzen, Denkspielen und vielem mehr für alle etwas dabei. Die Quizze eignen sich besonders für zwischendurch und sind browserbasiert.

© NAJUversum

Spiel – Storchen-Reise in den Süden

In diesem interaktiven Spiel lernen Kinder, wie Zugvögel, wie z.B. Weißstörche, jedes Jahr eine gefährliche und beschwerliche Reise antreten, um den Winter im Warmen zu verbringen. Durch kleine Fragen, Spiele und Texte zum Vogelzug entwickeln sie ein Bewusstsein für die Herausforderungen und die Besonderheiten dieser jährlichen Reise der Zugvögel.

Geometrie: Felia legt Fliesen

Das Lernspiel „Felia legt Fliesen“ führt Kinder ansprechend an das Thema Geometrie und geometrische Formen heran. Felia hat Fliesen in verschiedenen Formen und Farben gesammelt, um die kahlen Wände einer Villa zu verschönern. Aufgabe der Kinder ist es, fehlende Fliesen in vorhandene Lücken einzufügen. Die jeweiligen Fliesenmuster bestehen aus Quadraten und Dreiecken. Eine zusätzliche Herausforderung sind Muster mit einer Spiegelachse. In weiteren Spielvarianten können eigene Muster entworfen und ausgedruckt werden. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

Strom und Energie: Katis Strom-O-Mat

Das Lernspiel befasst sich mit dem Thema Stromerzeugung aus regenerativer Energie. Nach einem Stromausfall sind die Kinder gefordert, Katis Strom-O-Mat ans Laufen zu bringen. Er besteht aus Solarmodulen, einem Wind- und einem Wasserrad. Es gilt, die Solarmodule nach dem Sonnenstand und das Windrad entsprechend der Windrichtung auszurichten, damit das Gerät den nötigen Strom generiert. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Spatzen, Quallen, Stolperfallen

Die Folge der Lurs-Akademie beschäftigt sich mit den Stolpersteinen der deutschen Sprache. Zum Video (09:10 Min.) gibt es ein Spiel, in dem die Lernenden selbst tätig werden. Tipp: Infos und Spielideen sowie das Arbeitsblatt lassen sich kostenlos als PDF herunterladen.

Technik und Zahnräder: Eddis Maschine

Mit Eddi bauen die Kinder in diesem Lernspiel eine Schuhputzmaschine und gewinnen dabei technisches Verständnis. Eddi hat seine Maschine fast fertig, nur die Zahnräder sind noch nicht richtig angeordnet. Die Kinder ordnen mithilfe der Computermaus die drehenden Zahnräder so an, dass die Maschine am Ende funktioniert. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" können Hinweise aufgerufen werden, wie das Lernspiel in den pädagogischen Alltag eingebunden werden kann.

© LegaKids

Spiel: Was für ein Unsinn

In dem Spiel will die Hexe Barbara den Kindern helfen, falsche Wörter zu erkennen. Dafür braut sie einen Trank mit Wörtern. Die Kinder können im Spiel zwischen einem leichten und einem schweren Text auswählen und sollen hier die "Unsinnswörter" anklicken.

© Franziska Poike

Klima-Quiz und Challenges

In verschiedenen interaktiven Quizzen und Spielen rund um Umweltthemen testen Kinder ihr Wissen. Indem sie Fragen, beispielsweise zu Energie, Wasser oder Müll, beantworten, festigen sie ihr Wissen im Bereich Umwelt und Klimaschutz. Kit Klimamonster liefert dazu Umwelt-Challenges und Tipps zum Klimaschutz, die die Kinder selber im Alltag umsetzen können und so ihr Bewusstsein für Klimaschutz stärken.

© Franziska Poike

Themenseite - Großeltern erzählen

Auf der Themenseite „Großeltern“ entdecken Kinder, wie sie von Oma und Opa Geschichten aus vergangenen Zeiten und Wissen über die frühere Natur erfahren. Sie lernen, wie sich Konsumverhalten und Umweltbedingungen im Laufe der Zeit verändert haben. Die Seite ermutigt Kinder, mit ihren Großeltern ins Gespräch zu kommen und gemeinsam neue Wege für ein nachhaltigeres Leben zu finden. Tipp: Eine Bildergeschichte und ein Memo-Spiel vertiefen das Wissen und es gibt viele weiterführende Linktipps zum Thema.

© NAJUversum

Spiel – Fang den Frosch

Bei diesem Bewegungsspiel toben sich Kinder richtig aus. Ein Kind wird zum Storch, der sich auf ein Bein stellt. Die anderen gehen in die Hocke, hüpfen wie Frösche und weichen dem Storch aus. Der Storch versucht, auf einem Bein hüpfend, einen Frosch zu fangen. Wird ein Frosch gefangen, wechseln die Rollen.

Optimieren: Fabios Flächen

In dem MINT-Lernspiel der Forscherwelt gilt es, Flächen nach einer bestimmten Logik zu gestalten. Unter Anleitung der Figur Fabio werden unterschiedliche Flächen ausgemalt, allerdings darf keine Fläche die gleiche Farbe wie eine anliegende Fläche haben. In der Spielvariante "Lege die Flächen" können eigene Aufgaben gestaltet und ausgedruckt werden. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

Klimafreundlich einkaufen und leben

Was hat Klimaschutz mit unserem Leben zu tun? Das erklärt Kit, das Klimamonster auf dieser umfangreichen Themenseite. In illustrierten Texten wird das Thema Klimawandel und Klimaschutz auf acht großen Themenseiten beleuchtet. Darunter sind beispielsweise nachhaltiges Einkaufen, grüne Energie oder Tierschutz. Quizze und Memo-Spiele verfestigen das Wissen. In den "Challenges" erhalten Kinder vielfältige Anregungen, was sie selbst für den Klimaschutz tun können.

Man sieht ein Memory-Spiel.
© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Feste

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Bilder von Festen und Festbräuchen. Dabei müssen sie die Karten zuordnen, die zusammenpassen. Das trainiert die Aufmerksamkeit und Konzentration.

© Junge Klassik

Musiktheorie - Die Tonleiter

Anhand der Dur-Tonleiter erklären der Geist Trompi und der Trompeter Jochen, wie Tonleitern funktionieren. Außerdem gibt es Beispiele aus aller Welt, wie dort die Skalen aufgebaut sind und welche Unterschiede es zu den europäischen Tonleitern gibt. Das Thema ist Teil einer Video- und Spielreihe, um Kindern Musiktheorie spielerisch und anschaulich näher zu bringen. Tipp: Der Schwerpunkt auf die Moll-Tonleitern ist im Kapitel "Dur & Moll" zu finden.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Groß- und Kleinschreibung

In dieser Einheit der Lurs-Akademie (08:51 Min.) erklärt Lurs, das Lese-und-Rechtschreibmonster, die wichtigsten Kontrollfragen zur Groß- und Kleinschreibung. Dabei geht es auch darum, warum es wichtig ist, ob etwas groß oder klein geschrieben wird. Im zugehörigen Spiel und auf dem Arbeitsblatt zum Herunterladen, können die Kinder dann die Kontrollfragen üben und in Texten die Großbuchstaben korrigieren. Tipp: Das Informationsblatt für Erwachsene bietet zusätzliche Ideen, um das Thema zu vertiefen.

© Abenteuer Regenwald

Regenwald- Memo-Spiel

Im Online-Memospiel gilt es, passende Tierbildpaare zu finden. So lernen die Kinder die Bewohner und Bewohnerinnen des Regenwaldes besser kennen.