Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Naturpark-Detektive

Tier-Quiz

In dem Quiz (10 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Tieren, die auf einer Streuobstwiese leben. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© LegaKids

Big-Lurs-Rap

Der Lurs-Rap (02:10 Min.) zum Mitlesen handelt vom Monster Lurs, das es Kindern schwer machen will, Lesen und Schreiben zu lernen. Der Rap eignet sich besonders als Einstieg in die Angebote der LegaKids.

Klimafreundlich einkaufen und leben

Was hat Klimaschutz mit unserem Leben zu tun? Das erklärt Kit, das Klimamonster auf dieser umfangreichen Themenseite. In illustrierten Texten wird das Thema Klimawandel und Klimaschutz auf acht großen Themenseiten beleuchtet. Darunter sind beispielsweise nachhaltiges Einkaufen, grüne Energie oder Tierschutz. Quizze und Memo-Spiele verfestigen das Wissen. In den "Challenges" erhalten Kinder vielfältige Anregungen, was sie selbst für den Klimaschutz tun können.

© Franziska Poike

Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung?

Kit Klimamonster und seine Freund*innen setzen sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein. Das Programm der Vereinten Nationen fördert den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und dem Klima. Auf der Seite finden sich Projekte, kinderfreundliche Links und Erklärfilme, die Kindern helfen, Kinderrechte und nachhaltige Entwicklung im Alltag besser zu verstehen.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Ahorn

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Ahorn. Sie erfahren beispielsweise, wie seine Blätter aussehen und wofür sein Holz verwendet wird. Tipp: Auf der Seite kann ein Ahorn-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Markt und Wirtschaft

Die Unterrichtseinheit erläutert die Beziehungen von Markt und Wirtschaft. Kinder lernen die Begriffe Markt, Angebot und Nachfrage zu definieren und Waren und Dienstleistungen voneinander abzugrenzen. Weiterführend werden die Merkmale des Geldes herausgearbeitet und ein Rollenspiel zum Preisbewusstsein durchgespielt und diskutiert. Tipp: Die Arbeitsblätter können ergänzend zum interaktiven Tafelbild Markt und Wirtschaft eingesetzt werden.

© Naturpark-Detektive

Tiere im Winter-Quiz

In dem Quiz (10 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Tieren im Winter. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Igel

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Igel. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden. Zudem gibt es ein kostenloses Ausmalbild mit einem Igel.

© Naturpark-Detektive

Jahreszeiten Bastelideen

Auf der Seite finden Kinder verschiedene Bastelideen. Sie können zwischen den vier Jahreszeiten wechseln, um saisonale Bastelideen auszuwählen. Die Materialliste und die Bastelanleitung mit Bildern finden sich auf der jeweiligen Seite.

© Franziska Poike

Klima-Quiz und Challenges

In verschiedenen interaktiven Quizzen und Spielen rund um Umweltthemen testen Kinder ihr Wissen. Indem sie Fragen, beispielsweise zu Energie, Wasser oder Müll, beantworten, festigen sie ihr Wissen im Bereich Umwelt und Klimaschutz. Kit Klimamonster liefert dazu Umwelt-Challenges und Tipps zum Klimaschutz, die die Kinder selber im Alltag umsetzen können und so ihr Bewusstsein für Klimaschutz stärken.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Stadt-Tier

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Tiere aus der Stadt. Sie drehen Karten um, um die richtigen Tier-Paare zuzuordnen. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© LegaKids

Hörspiel-Comic: "Die Reflektormaschine"

In diesem Teil bauen die Kinder Lega und Steni eine Maschine, um ihre Legasthenie in Form des Monsters Lurs sichtbar zu machen. Die Hörspiel-Comic-Reihe behandelt das Thema Legasthenie auf einfühlsame Weise. Tipp: Der zugehörige Text lässt sich auch ausdrucken.

© Naturpark-Detektive

Wildbienen-Quiz

In dem Quiz (15 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Wildbienen. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Maulwurf

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Maulwurf. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema Wiese

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema Wiese. Das Dokument liefert ihnen Projekt-Tipps, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden.

© Franziska Poike

Themenseite – Klimafreundliche Energie

Die Themenseite „Energie“ erklärt Fakten und Informationen über umweltfreundliche Energie und Strom. Kinder erfahren, wie grüner Strom hergestellt wird und warum Windräder gut für die Umwelt sind. Zudem gibt es Tipps zum Stromsparen. Ein Quiz verfestigt ihr Wissen zum Thema und es gibt viele weiterführende kindgerechte Linktipps rund um Nachhaltigkeit, Energie und Strom.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Dachs

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Dachs. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden. Zudem gibt es ein kostenloses Ausmalbild mit einem Dachs.

© religionen-entdecken

Übersicht: Religiöse Feste im Bahaitum

Die Seite erläutert die wichtigsten religiösen Feste im Bahaitum: Ala, Geburtstag des Bab, Hinscheiden des Baha'ullah, Naw-Ruz, Ridvan, Verkündigung des Bab und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Klimaschutz

Im Natur-Wiki lernen Kinder Wichtiges über den Klimaschutz. Sie erfahren beispielsweise mehr über den Klimawandel und was der Treibhauseffekt ist.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema Vögel im Winter

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema Vögel im Winter. Das Dokument liefert ihnen Projekt-Tipps, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden.

© Franziska Poike

Themenseite – Wasser als Lebensgrundlage

Auf der Themenseite „Wasser“ lernen Kinder die entscheidende Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen kennen. Sie erfahren, dass Wasserpflanzen und saubere Gewässer wichtige Lebensräume für eine vielfältige Unterwasserwelt bieten und zum Klimaschutz beitragen. Die Seite informiert über Mitmach-Aktionen, bei denen Kinder und Familien aktiv dazu beitragen können, Flüsse sauber zu halten und das Leben im Meer zu schützen. Ein Quiz und ein interaktives Spiel festigen das Wissen der Kinder und es gibt viele weiterführende Links zum Thema.

© Naturpark-Detektive

Detektiv-Aufträge für den Herbst

Auf der Seite finden Kinder verschiedene Detektiv-Aufträge passend zur Jahreszeit Herbst. Beispielsweise geht es um das Erntedankfest oder die tierischen Bewohner*innen von Hecken. Bei manchen Forscher-Ideen können verschiedene Schwierigkeitsstufen (leicht, mittel, knifflig) ausgewählt werden. Tipp: Die aktuelle Jahreszeit ist immer voreingestellt. Über den Reiter oben lässt sich jedoch wechseln.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Eiche

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über die Eiche. Sie erfahren beispielsweise, wie ihre Blätter aussehen und wofür ihr Holz verwendet wird. Tipp: Auf der Seite kann ein Eichen-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Naturpark-Detektive

Wissen: Treibhauseffekt

Die Seite erklärt den Treibhauseffekt. Kinder erfahren, dass er die Erde durch eine Gashülle ähnlich einem Gewächshaus erwärmt. Sonnenstrahlen können eindringen, aber Wärmestrahlen entweichen nur schwer. Ohne den Treibhauseffekt wäre die Erde zu kalt, aber zu viel CO2 lässt sie zu stark aufheizen.

© religionen-entdecken

Übersicht: Religiöse Feste im Christentum

Die wichtigsten religiösen Feste im evangelischen, katholischen und orthodoxen Christentum erklärt diese Seite: Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Heilige Drei Könige, Ostern, Pfingsten, Weihnachten und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.