Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Klimaschutz

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Klimaschutz-Tipps. Sie drehen die Karten um und müssen anschließend die richtigen Tipp-Paare finden. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema Wiese

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema Wiese. Das Dokument liefert ihnen Projekt-Tipps, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden.

© Naturpark-Detektive

Weißstorch-Quiz

In dem Quiz (15 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Weißstörchen. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Stadt-Tier

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Tiere aus der Stadt. Sie drehen Karten um, um die richtigen Tier-Paare zuzuordnen. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema Pilze

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema Pilze. Das Dokument liefert ihnen Projekt-Tipps, Experimente, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden. Tipp: Auf der Seite gibt es zusätzlich eine zusammengestellte Materialsammlung zum Thema Pilze.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Lebensraum Erdboden

Im Natur-Wiki lernen Kinder verschiedene Tiere kennen, die am oder im Erdboden leben. Sie erfahren beispielsweise mehr über den Maulwurf, die Erdhummel oder den Regenwurm. Tipp: Die Artikel lassen sich auch anhören.

© Naturpark-Detektive

Tier-Quiz

In dem Quiz (10 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Tieren, die auf einer Streuobstwiese leben. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Naturpark-Detektive

Winter-Konsum-Quiz

In dem Quiz (6 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zum Thema Konsum an Weihnachten und Silvester. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Naturpark-Detektive

Bastelidee: Vogelnest

Auf der Seite finden Kinder eine Anleitung, um ein Vogelnest für Ostereier zu basteln, sowie die dazugehörige Materialliste.

© Franziska Poike

Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung?

Kit Klimamonster und seine Freund*innen setzen sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein. Das Programm der Vereinten Nationen fördert den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und dem Klima. Auf der Seite finden sich Projekte, kinderfreundliche Links und Erklärfilme, die Kindern helfen, Kinderrechte und nachhaltige Entwicklung im Alltag besser zu verstehen.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema Streuobstwiese

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema Streuobstwiese. Das Dokument liefert ihnen Projekt-Tipps, Experimente, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden. Tipp: Auf der Seite gibt es zusätzlich eine zusammengestellte Materialsammlung zum Thema Streuobstwiesen.

© Naturpark-Detektive

Bastelidee: Blumenpresse

Auf der Seite gibt es eine Materialliste und eine Bastelanleitung, mit der Kinder selber eine Blumenpresse bauen.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema regionale und saisonale Ernährung

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema regionale und saisonale Ernährung. Das Dokument liefert Projekt-Tipps, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden.

© Naturpark-Detektive

Wildbienen-Quiz

In dem Quiz (15 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Wildbienen. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Franziska Poike

Themenseite – Kinder für den Klimaschutz

Auf dieser Themenseite erfahren Kinder, wie sie sich aktiv für den Klima- und Naturschutz einsetzen können und lernen dabei von Vorbildern wie Greta Thunberg und anderen jungen Aktivistinnen und Aktivisten. Sie entdecken globale Bewegungen wie Fridays for Future und lesen inspirierende Geschichten von Kindern weltweit, die gegen den Klimawandel kämpfen. Darüber hinaus bietet die Seite zahlreiche weiterführende Links zu Themen wie Kinderrechte sowie einen Filmtipp, der Kinder über ihre Rechte und ihre Beteiligungsmöglichkeiten im Klimaschutz informiert.

© Naturpark-Detektive

Lebensmittel-Quiz

In dem Quiz (17 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu regionalen Lebensmitteln. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema Wild-/ Bienen

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema Wild-/Bienen. Das Dokument liefert ihnen Material-Tipps, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Biber

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Biber. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel lässt sich als PDF kostenlos ausdrucken.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Maulwurf

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Maulwurf. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Markt und Wirtschaft

Die Unterrichtseinheit erläutert die Beziehungen von Markt und Wirtschaft. Kinder lernen die Begriffe Markt, Angebot und Nachfrage zu definieren und Waren und Dienstleistungen voneinander abzugrenzen. Weiterführend werden die Merkmale des Geldes herausgearbeitet und ein Rollenspiel zum Preisbewusstsein durchgespielt und diskutiert. Tipp: Die Arbeitsblätter können ergänzend zum interaktiven Tafelbild Markt und Wirtschaft eingesetzt werden.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Baum

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Bilder von Bäumen. Sie müssen Karten umdrehen und anschließend die richtigen Paare von Blatt, Knospe oder Frucht finden. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Wassergeräusche

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Wassergeräusche. Sie drehen Karten um, hören verschiedene Geräusche von Gewässern und müssen anschließend die richtigen Paare finden. Dabei trainieren sie ihren Hörsinn, ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© Naturpark-Detektive

Bastelidee: Unterwasser-Guck-Rohr

Mit dieser Anleitung basteln Kinder ein Rohr zum Erkunden der Unterwasserwelt. Die Materialliste sowie eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es auf der Seite.

© Naturpark-Detektive

Vogelstimmen-Quiz

In diesem Spiel entdecken Kinder verschiedene Vogelgeräusche. Sie hören eine Vogelstimme und müssen die Geräusche einer Vogelart und einem Vogel-Bild zuordnen. Dabei trainieren sie ihren Hörsinn, ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Filmprojekt "Nachtwald"

Begleitend zu dem Film "Nachtwald", einem Jugendfilmabenteuer, werden auf der Seite Arbeitsblätter mit Fragen und kreativen Aufgaben angeboten. So lernen Kinder, Filme zu analysieren und sich mit den im Film behandelten Themen Natur, Freundschaft und Familie kreativ auseinanderzusetzen.