Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© wunderwigwam

Podcast: Pferde verstehen: Einfacher als man denkt!

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) dreht sich alles rund ums Pferd. Eine Pferdedolmetscherin übt mit Kinderreporter Jim und Pferd Roko, wie man erkennt, ob Pferde entspannt sind oder Angst haben. Kinder lernen, wo beim Pferd das "Gaspedal" und die "Bremse" sind und wie man am besten mit ihnen kommuniziert. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Länder-Spezial

In der Unterrichtseinheit geht es um die Länder der Erde. Moderne Kulturen sind zunehmend von kultureller Diversität geprägt. Mithilfe der Arbeitsblätter lernen Kinder andere Länder und Kulturen kennen und setzen sich mit den Lebensumständen von Menschen in allen Teilen der Welt auseinander. Das ermöglicht Fremdverstehen und trägt zu einem interkulturellen Dialog bei. Tipp: Die Arbeitsblätter sind eine Ergänzung und Vertiefung des "Länder-Spezials" von HanisauLand, das unter der Einheit direkt verlinkt ist.

© Data-Kids

Datenschutz bei Bild-, Video- & Audioaufnahmen – Broschüre für Fachkräfte

Die 46-seitige Broschüre bietet pädagogischen Fachkräften Informationen zur datenschutzgerechten Verwendung von Fotos, Videos und Audio-Aufnahmen in Kindertagesstätten. Als praktische Hilfestellung gibt sie Informationen für den sicheren Umgang mit Daten in Kitas und Schulen.

© Internet-ABC.de

Quiz: Starke Frauen, starke Rechte

Das Quiz (10 Fragen) beschäftigt sich mit dem Thema Frauenrechte. Die Kinder beantworten dabei Fragen, die in verschiedenen Formaten an sie gestellt werden. Nach jeder Frage folgt eine weiterführende Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Reime verstehen

In der Video-Folge (07:17 Min.) der Lurs-Akademie erklärt Lurs, das Lese-und-Rechtschreibmonster, wie das Reimen funktioniert und zeigt Reim-Beispiele. Im zugehörigen Quiz finden Kinder Wörter, die sich aufeinander reimen und vertiefen so das Prinzip. Auch auf dem Arbeitsblatt probieren die Kinder das Reimen aus. Tipp: Zusätzlich gibt es ein Informationsblatt für Erwachsene, das sich wie das Arbeitsblatt, als kostenloses PDF herunterladen lässt.

Unterrichtseinheit: Einmal ein Eichhörnchen sein!

In dieser Unterrichtseinheit schlüpfen die Kinder in die Rolle eines Eichhörnchens, bauen selbst einen „Kobel“ und lernen die Überlebensstrategien des kleinen Waldbewohners kennen. Tipp: Die Einheit lässt sich kostenlos als PDF herunterladen und eignet sich auch für den Bereich Naturbildung im Hort oder Ganztag oder für einen Ausflug.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema Wild-/ Bienen

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema Wild-/Bienen. Das Dokument liefert ihnen Material-Tipps, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden.

Unterrichtseinheit: Tiere beobachten wie die Großen

In dieser Unterrichtseinheit (1 Schulstunde) erfahren Kinder, wie man Wildtiere beobachtet und üben spielerisch den Umgang mit einem Fernglas. Dabei lernen sie Igel, Eichhörnchen, Fuchs und Wildschwein näher kennen. In einem kostenlosen Forscherbogen halten die Kinder ihre eigenen Beobachtungen fest. Weiterführend gibt es eine Bastelanleitung für eine Unterwasserlupe, um Tiere im Gewässer zu beobachten. Tipp: Die Einheit lässt sich kostenlos als PDF herunterladen und eignet sich auch für den Bereich Naturbildung im Ganztag.

© wunderwigwam

Podcast: Pyramiden – Pharaonengräber voller Geheimnisse

Diese Podcast-Folge (ca. 23 Min.) räumt mit Mythen über Pyramiden und Mumien auf und erklärt die tatsächlichen archäologischen Erkenntnisse. Eine Ägyptologin erläutert, wie die alten Ägypter sich das Leben nach dem Tod vorstellten und was es wirklich mit Pyramiden und Mumien auf sich hat. Kinderreporterin Emma erforscht, wie die Menschen vor über 4500 Jahren ohne moderne Maschinen die riesigen Pyramiden bauten. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Klimaschutz – Wie man der Umwelt helfen kann

In dieser Podcast-Folge (ca. 18 Min.) erfahren Kinder, wie der Klimawandel die Erde erwärmt und was sie dagegen tun können. Ein Professor erklärt die Bedeutung von Solar- und Windenergie und eine Umweltpädagogin gibt einfache Tipps, wie jede und jeder im Alltag aktiv werden kann. Die Schülerinnen und Schüler einer Umwelt-AG teilen ihre Klimaschutzaktionen und zeigen, dass man die Erde schützen kann, ohne schlechter zu leben. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Fledermaus

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über die Fledermaus. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: E-Mail - Post für dich

Das interaktive Online-Lernmodul "E-Mail - Post für dich" vermittelt Kindern in Text, Bildern, Videos und Übungen alle nötigen Kenntnisse zum Thema elektronische Post: Was ist eine E-Mail, wie wird sie eingerichtet und verschickt? Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule – mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© LegaKids

Hörspiel-Comic: "Die Reflektormaschine"

In diesem Teil bauen die Kinder Lega und Steni eine Maschine, um ihre Legasthenie in Form des Monsters Lurs sichtbar zu machen. Die Hörspiel-Comic-Reihe behandelt das Thema Legasthenie auf einfühlsame Weise. Tipp: Der zugehörige Text lässt sich auch ausdrucken.

© Abenteuer Regenwald

Upcycling-Idee: T-Shirt

Bei dieser Upcycling-Idee nähen Kinder aus alten T-Shirts oder Stoffresten ein neues T-Shirt. Die Nähanleitung gibt es als kostenloses PDF zum Download auf der Seite.

© wunderwigwam

Podcast: Die Nase – Was alles in ihr steckt!

In dieser Podcast-Folge (ca. 23 Min.) bringen zwei Mediziner Kindern die faszinierende Welt der Nase näher. Sie erklären, wie genau die Nase funktioniert, warum sie innen so schleimig-feucht ist und gelegentlich blutet, und welche Rolle sie beim Riechen und Atmen spielt. Außerdem beantworten sie die Fragen, warum man manchmal niesen muss und was es mit Popeln eigentlich auf sich hat. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Internet-ABC.de

Quiz: Mediensucht?

Das Quiz (10 Fragen) dreht sich um das Thema Mediensucht und exzessive Mediennutzung. Die Kinder beantworten dabei Fragen, die in verschiedenen Formaten an sie gestellt werden. Nach jeder Frage folgt eine kindgerechte Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema Streuobstwiese

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema Streuobstwiese. Das Dokument liefert ihnen Projekt-Tipps, Experimente, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden. Tipp: Auf der Seite gibt es zusätzlich eine zusammengestellte Materialsammlung zum Thema Streuobstwiesen.

Projektideen zu jeder Jahreszeit

Für jede Jahreszeit gibt es bei den Naturparkdetektiven Projektideen für den Unterricht. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung erhalten Lehrkräfte Anregungen, wie sie zum Beispiel den Wald als Klimaschützer, die geheimnisvolle Welt der Pilze oder den Lebensraum Wiese erlebbar machen können. Zu jedem Thema gibt es eine Übersicht der Projektideen und eine umfangreiche Linksammlung zu Materialien und Unterrichtsvorschlägen.    

© Meine Forscherwelt

Materialsammlung Ausgabe 5 „Hallo!“

Die Sammlung bündelt Lerninhalte und Ideen zum Thema Kommunikation. Menschen kommunizieren auf unterschiedliche Weise, z.B. mit Lauten, Gesten und Mimik. Tiere haben ebenfalls unterschiedliche Methoden der Kommunikation. Die Ausgabe des Magazins "echt jetzt?" zum Thema Kommunikation beleuchtet dabei viele unterschiedliche Aspekte des Begriffs und geht auch auf digitale Kommunikation ein. Neben dem Magazin, das als kostenloser Download verfügbar ist, gibt es ein Video (01:36 Min.) zum Aufbau eines Bechertelefons, eine Infografik, die den Aufbau des Ohrs erklärt, Arbeitsblätter, Hörtexte und eine Lese-Forschungsgeschichte zum Knobeln.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema Wasser

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema Wasser. Das Dokument liefert ihnen Experiment-Ideen, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden. Tipp: Auf der Seite gibt es eine zusammengestellte Materialsammlung zum Thema Wasser.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Wortbausteine

In der Video-Folge (08:27 Min.) der Lursakademie erklärt das Lese-und-Rechtschreibmonster Lurs die Wortbausteine als Grundprinzip der deutschen Sprache. Dabei wird auf die drei Arten "Vorsilbe", "Nachsilbe" und "Wortstamm" eingegangen und wie diese ein Wort und seine Bedeutung beeinflussen. Im zugehörigen Spiel wählen Kinder die Wortbausteine selbst aus und ordnen sie zu. Sowohl im Spiel als auch im zugehörigen Arbeitsblatt vertiefen die Schülerinnen und Schüler das Thema durch unterschiedliche Methoden. Tipp: Zusätzlich gibt es ein Informationsblatt für Erwachsene als kostenloses PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Kindheit ganz anders! Großwerden in Bangladesch

In dieser Podcast-Folge (ca. 19 Min.) erfahren Kinder mehr über das Leben von anderen Kindern in Bangladesch, einem kleinen Land in Asien. Dort leben viele Familien in Armut, und Kinder müssen oft Geld verdienen, anstatt zur Schule zu gehen. Eine Journalistin teilt ihre Erfahrungen aus Bangladesch und erzählt, wie Kinder mit ihrer Begeisterung für Fußball die Regierung beeinflussen können. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Im Dunkeln sehen: Wie es ist blind zu sein

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) wagt Kinderreporter Jim ein spannendes Experiment und tauscht die Rolle mit Petty, einer blinden Frau. Sie erklärt, wie sie im Alltag Farben unterscheiden kann und was sie an hilfsbereiten Sehenden stört. Ein Experte stellt verschiedene Hilfsmittel von nicht-sehenden Menschen vor. Auch mit dabei ist der Blindenführhund Sniffer. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Klapperdürr und superstark: Das Skelett!

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) dreht sich alles um das Skelett und die faszinierenden Eigenschaften der Knochen. Vom Schutz der inneren Organe bis zur Beweglichkeit des Körpers - Knochen sind lebendig, wachsen und können sich sogar selbst reparieren. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© LegaKids

Hörspiel-Comic: "Auf dem Schulhof"

In diesem Teil der Hörspiel-Comic-Reihe erfahren Lega und Steni, dass viele Menschen Probleme damit haben oder hatten, Lesen und Schreiben zu lernen, sogar ihr Mathelehrer. Die Reihe behandelt das Thema Legasthenie auf einfühlsame Weise. Tipp: Der zugehörige Text lässt sich auch ausdrucken.