Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© NAJUversum

Rezept – Brennnessel-Pesto

Mit diesem Rezept machen Kinder mit Zutaten aus der Natur ein leckeres Pesto. Das Rezept und eine Zutatenliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Woll-Salamander

Die Seite zeigt, wie Kinder aus Wolle einen Salamander basteln. Die Anleitung und eine Bastelvorlage für den Salamander (PDF) sowie eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Meine Forscherwelt

Spiel: Wie kommt ein Bild auf den Bildschirm?

Das Spiel lädt Kinder dazu ein, zu überlegen, wie ein Bild am Computer entsteht. Mit kariertem Papier und einfachen Kommandos werden hier "Pixelbilder" erstellt. Die Übung kann als Einstieg und zum Verständnis von Binärcodes genutzt werden. Tipp: Weitere Ideen, einschließlich des Spiels "Ronjas Roboter", sind unter dem Artikel verlinkt.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Plätzchen im Backofen

Die Seite greift das Plätzchenbacken in der Weihnachtszeit auf, um über die chemischen Reaktionen im Backofen zu sprechen. Dabei werden Kinder eingeladen, selbst zu beobachten, wie Hitze sich auf selbstgemachte Plätzchen auswirkt.

© NAJUversum

Experiment – Hefeteig

In diesem Experiment beobachten Kinder, wie Hefepilze arbeiten, indem sie Hefe mit Zucker und warmem Wasser vermischen und die Mischung in eine Flasche füllen. Ein Luftballon wird über die Flaschenöffnung gespannt und die Flasche in warmes Wasser gestellt. Die Hefe produziert Kohlendioxid, das den Ballon aufbläst. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Pilz-Wald

Aus bunten Pappen entsteht ein Pilz-Wald. Eine interaktive Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Pilze und Bäume gefaltet werden. Die Materialliste und eine schriftliche Anleitung gibt es kostenlos auf der Seite.

© wunderwigwam

Podcast: Heiß begehrt! Warum ist Gold so wertvoll?

In dieser Podcast-Folge (ca. 17 Min.) enthüllt eine Expertin das Geheimnis hinter der Faszination für Gold. Von Herrschern bis hin zu Schatzsuchern erzählt sie von der Suche nach dem kostbaren Edelmetall und erklärt, warum es trotz seiner Nutzlosigkeit für den Menschen begehrt ist. Kinder erfahren, wie ein Tauchroboter bei der Goldsuche geholfen hat und wie viel Gold insgesamt auf der Erde gefunden wurde. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Man sieht einen Übersicht zu verschiedenen Arbeitsblättern.
© coollama

Arbeitsblätter von Coollama - Malen & Basteln

Für kurze Pausen oder für die Freizeit gibt es auf der Seite Ausmalbilder sowie Bastelanleitungen für ein Coollama-Lesezeichen oder einen Papierflieger. Tipp: Alle Vorlagen können kostenlos heruntergeladen werden und sind auch für die Vorschule geeignet.

© Meine Forscherwelt

Ausprobieren und Mitmachen für kleine Forscher und Forscherinnen

Unter dem Reiter "Ausprobieren" werden auf "Meine Forscherwelt" ganz verschiedene Ideen, Experimente, Bastel- und Bauanleitungen aufgelistet. Die Liste ist vielseitig und bietet viele Anreize, um Kindern Naturwissenschaften ganz praktisch näher zu bringen. Tipp: Die Texte richten sich direkt an Kinder, können aber auch von Eltern sowie Fach- und Lehrkräften genutzt werden.

© NAJUversum

Bastelidee – Kastanien-Netz

Mit dieser Bastelanleitung kreieren Kinder aus Kastanien und Wollfäden ein Spinnennetz. Die Anleitung für das Netz und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Experiment – Tinte selber machen

In diesem Experiment stellen Kinder ihre eigene Tinte her, indem sie Eisenvitriol aus Essigessenz und rostigen Nägeln produzieren. Sie beobachten die chemische Reaktion und filtern die Lösung, um den Grundstoff für Schreibtinte zu gewinnen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Brennnessel-Garten

Bei dieser Natur-Aktion pflanzen Kinder einen eigenen Brennnessel-Garten und bieten so Insekten einen Unterschlupf. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© KiKA

KiKA Quiz App

Bei der KiKA-Quiz App können Kinder selbstständig verschiedene Quizze aussuchen und durchspielen. Die Fragen werden dabei durch Videos und Bilder unterstützt. Nach jeder Frage folgt eine kindgerechte Erläuterung der richtigen Antworten. Die Quizze sind dabei nach Wissenssendungen sortiert und es kann bei Challenges und Sendungen mitgemacht werden. Tipp: Die App verlangt keine personenbezogenen Daten bei der Nutzung.

© Meine Forscherwelt

Übersicht: Luft

In dem gefilterten Bereich der Wissenskategorie bei „Meine Forscherwelt“ haben Kinder die Möglichkeit, sich selbstständig durch verschiedene Artikel und lexikonartige Beiträge zu den Themen Luft, Wind und Fliegen zu klicken.

© H.D. Richter

Abacus - Die römische Rechenmaschine

Wie rechnet man mit dem Abakus? Die Präsentation zum Thema "Abacus der Römer" vermittelt schrittweise, wie das Urmodell des Abacus funktionierte. Sie kann auch groß gezeigt werden, beispielsweise mittels Beamer. Der Abakus ist heute für viele Kinder der Einstieg in die Welt der Zahlen, Mengen und ersten einfachen Rechenoperationen. Knifflig wird es, wenn sich die Schulklasse mit dem Urmodell beschäftigen soll. Hier setzt das Angebot an und erklärt das Thema auf verständliche Art und Weise. 

© haste töne

Audiobeiträge – Am Flughafen

In drei Audio-Folgen (ca. 4 - 5:30 Min.) erkunden die Kinderreporter*innen den Hamburger Flughafen. Sie beobachten das geschäftige Treiben und die Flugzeuge direkt vom Rollfeld aus. Außerdem besuchen sie eine Flughafen-Modellschau und sprechen mit einer Expertin, die die Flugzeuge und den Verkehr am Flughafen koordiniert.

© NAJUversum

Naturaktion – Zeichen im Wald

Bei dieser Natur-Aktion erkunden Kinder Bäume im Wald und erfahren, was die Markierungen auf der Rinde bedeuten. Die Aktionsanleitung und einen Erkennungsbogen (PDF) gibt es kostenlos auf der Seite.

© Kinderfunkkolleg Geld

Sendung: Was ist ein Kredit?

Die Sendung (11:33 Min.) erklärt das Thema Kredite. Die Protagonist*innen wollen herausfinden, wie sie sich von der Bank Geld leihen können und was es eigentlich mit Zinsen auf sich hat. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

Man sieht ein gezeichnetes Bild mit einer Sanduhr.
© hr2/kinderfunkkolleg mathematik

Sendung: Wann ist die Zeit abgelaufen?

Die Sendung (13:19 Min.) beschäftigt sich mit dem Thema Zeit und Zeitmessung. Die Protagonist*innen sprechen über ihr Zeitgefühl, welche Möglichkeiten es zur Zeitmessung gibt und warum der Tag 24 Stunden hat. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt. Die Sendung (mp3) kann man kostenlos herunterladen.

© Internet-ABC.de

Quiz: Programmieren

10 Fragen rund um das Programmieren gibt es in diesem Quiz. Dabei werden die Fragen sowohl als Multiple Choice als auch als Drag&Drop gestellt. Nach jeder Frage folgt eine weiterführende Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Abenteuer Regenwald

Fast-Fashion-Quiz

In diesem Quiz (13 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Fast Fashion. Dazu wählen sie in den Fragen aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort aus. So lernen sie auf spielerische Weise mehr über Nachhaltigkeit und die Herkunft und Herstellung von Billigmode. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© ökoLeo

Themenseite: Energie

Die Themenseite erklärt, wofür wir Energie brauchen, woher sie kommt und warum es wichtig ist, Energie zu sparen. Kinder lernen, wie sie im Alltag durch einfache Maßnahmen Energie einsparen und somit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.

© NAJUversum

Naturaktion – Schmetterlings-Garten

Bei dieser Natur-Aktion legen Kinder in ganz Deutschland Schmetterlings-Gärten an. Sie pflanzen Nektarpflanzen für Schmetterlinge und Fraßpflanzen für Raupen in ihrem Garten, Balkonkasten oder Schulgarten, um bedrohten Schmetterlingsarten zu helfen. Auf einer interaktiven Karte auf der Website können fertige Gärten eingetragen und Fotos hochgeladen werden. Die Karte lädt Kinder dazu ein, Schmetterlings-Gärten in ganz Deutschland zu entdecken und bietet eine Inspiration für das eigene Bauprojekt. Tipp: Ein Schmetterlings-Poster und eine Schmetterlings-Zeitschrift für mehr Infos über die Insekten gibt es kostenlos als PDF auf der Seite zum Herunterladen.

© NAJUversum

Naturaktion – Hummelhaus

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder mit Hilfe von Fach- und Lehrkräften ein Haus als Unterschlupf für Hummeln. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste mit Bauanleitung (PDF) gibt es kostenlos auf der Seite.

© FragFINN

Schulseite von fragFINN

Auf der Schulseite von fragFINN finden Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte eine Sammlung von unterschiedlichen, digitalen Lernangeboten für Kinder. Nach Fächern bzw. Oberthemen geordnet, reicht die Auswahl von Quizzen, Übungsspielen und Experimenten bis hin zu Radiobeiträgen und Erklärvideos.