Direkt zum Inhalt
© Internet-ABC.de

Erklärvideo: Mediensucht

Das Erklärvideo (04:53 Min.) versetzt Kinder in die Lage, sich selbst und ihren Medienkonsum zu reflektieren und gibt ihnen Hilfestellungen und Ideen, wie sie diesen reduzieren können. Denn Medien- oder Computerspielsucht sowie exzessive Mediennutzung können gesundheitliche und soziale Folgen für Kinder haben. Tipp: Den Videotext gibt es auch zum Nachlesen.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: E-Mail - Post für dich

Das interaktive Online-Lernmodul "E-Mail - Post für dich" vermittelt Kindern in Text, Bildern, Videos und Übungen alle nötigen Kenntnisse zum Thema elektronische Post: Was ist eine E-Mail, wie wird sie eingerichtet und verschickt? Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule – mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© FragFINN

FragFINN-Videoserie: Werbung

Das Video (ca. 03:44 Min.) informiert darüber, was Werbung ist, wie sie gestaltet ist und wie sie funktioniert. Dafür sprechen das Maskottchen der Seite, die Raupe FINN, und Reporterin Esther Brandt mit einem Experten von Media Smart. Tipp: Das Video ist Teil einer Reihe zu verschiedenen Internetthemen. Diese können gut miteinander und mit Lottes Lexikon der Internetbegriffe kombiniert und ergänzt werden.

© Wortwuselwelt

Fragmentgedichte

Im Roboterraum der Wortwuselwelt experimentieren Kinder mit Fragmenten und Sprache. Es gibt interaktive Angebote, in denen Roboter gebaut werden oder einen Roboter, der nachplappert, was man ihm sagt. Die Fragmentgedichte sind eine Art Lyrik-Experiment und können auch ausgedruckt und analog genutzt werden. Tipp: Der Roboter spricht im Google Chrome oder Safari Browser.

© NAJUversum

Bastelidee – Regenwürmer aus Götterspeise

Die Seite zeigt, wie Kinder mit Hilfe von Strohhalmen Regenwürmer aus Götterspeise formen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Meine Forscherwelt

Das Roboter-Spiel

In diesem Spiel dürfen die Spielenden statt mit ganzen Sätzen nur mit zwei Kommandos einen "Roboter" durch einen Raum leiten. Ein Hindernisparcour und weitere kreative Ideen laden Kinder dazu ein, sich mit den Grundlagen von Coding und Programmieren zu beschäftigen.

© Internet-ABC.de

Quiz: Online-Spiele - sicher spielen im Internet

Mit diesem Quiz (10 Fragen) beschäftigen sich Kinder spielerisch mit dem Thema sicheres Online-Spielen im Internet. Neben Multiple-Choice gibt es auch Drag&Drop-Aufgaben. Nach jeder Frage folgt eine weiterführende Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

Man sieht ein gezeichnetes Bild mit Noten.
© hr2/kinderfunkkolleg mathematik

Sendung: Was hat Musik mit Mathematik zu tun?

In der Sendung (11:52 Min.) geht es um die Rolle der Musik in der Mathematik. Ein Mathematikprofessor erklärt dabei die Zusammenhänge und die Zuhörenden erfahren die Entstehungsgeschichte des Notensystems im westlichen Kulturraum. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt. Die Sendung (mp3) kann man kostenlos herunterladen.

© Junge Klassik

Die Streichinstrumente im Orchester

Die Seite informiert über die Streichinstrumente in einem Orchester. Dabei werden die Violine, die Viola, das Cello und der Kontrabass vorgestellt. Auf allen vier Unterseiten gibt es Videos, die die Geschichte des jeweiligen Instruments erzählen und erklären, wie dieses gespielt wird. Zusätzlich wird gezeigt, wo das Instrument im Orchester zu finden ist. In einem zugehörigen Quiz testen Kinder das erlernte Wissen. Tipp: Unten auf der Seite gibt es ein Video (15:49 Min.), das zeigt, wie ein Streichinstrument gebaut wird.

© Afrika-junior

Afrika-Junior Quiz

Die Seite gibt einen Überblick über elf verschiedene Quiz rund um Afrika. Kinder können hier spielerisch ihr Wissen zu Tieren und Umwelt, Geographie und Musik testen. Bei einem Memo-Spiel lassen sich afrikanische Tier-Paare finden.

© NAJUversum

Bastelidee – Spinne aus Flaschen

Auf der Seite erfahren Kinder, wie sie eine Plastikflasche recyceln und daraus eine Spinne basteln. Die kostenlose Anleitung sowie eine Materialliste sind ebenfalls verfügbar.

Man sieht den Anfang einer Filmliste.
© kinderfilmwelt

Filmliste: 50 Top-Filme des Kinos

Die Kinderfilmwelt hat 50 Mal „ganz großes Kino“ zusammengestellt. Mit dieser Top-50 der Kinofilme für Kinder lässt sich für jedes Thema und jeden Anlass ein passender Film heraussuchen. Die Kategorisierung nach Alter erleichtert die Wahl für einzelne Klassenstufen, Projekte oder den Film-Kindergeburtstag.

© Internet-ABC.de

Quiz: Lügner und Betrüger im Internet

Das Quiz (10 Fragen) beschäftigt sich mit dem Thema Lügner und Betrüger im Internet. Kinder beantworten dabei Fragen, die in verschiedenen Formaten an sie gestellt werden. Nach jeder Frage gibt es eine weiterführende Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Internet-ABC.de

Erklärvideo: Tipps gegen Fake News

Das Erklärvideo (04:57 Min.) zum Thema Fake News gibt Tipps, wie Kinder mit Falschnachrichten umgehen und wie sie ihnen auf die Schliche kommen können. Tipp: Den Videotext gibt es auch zum Nachlesen.

© Internet-ABC.de

Erklärvideo: Apps auswählen, installieren, kaufen

Das Erklärvideo (02:38 Min.) beschäftigt sich mit dem Thema Apps. Dabei geht es sowohl um App-Stores als auch um App-Berechtigungen, versteckte Kostenfallen und warum Datenschutz auch bei der App-Auswahl wichtig ist. Tipp: Unterhalb des Videos fasst ein Informationstext die wichtigsten Fakten zusammen.

© Junge Klassik

Musiktheorie - Die Vorzeichen

Ein kleines Zeichen kann in der Musik alles ändern. Kindgerecht und mit vielen Beispielen erklären der Geist Trompi und der Trompeter Jochen hier, wie Vorzeichen funktionieren und wie sich Töne durch diese verändern. Tipp: Das Thema ist Teil einer Video- und Spielreihe, um Kindern Musiktheorie spielerisch und anschaulich näher zu bringen.

Man sieht einen Übersicht zu einem Filmlexikon.
© kinderfilmwelt

Oscar – Filmpreis

Der Lexikon-Artikel zum Thema „Oscar“ erklärt kindgerecht, was der Oscar-Filmpreis ist, wie er entstanden und warum er so wichtig ist. Außerdem erfahren Kinder, in welchen Kategorien der Oscar vergeben wird und welche Filme dafür nominiert oder ausgezeichnet werden, wie etwa der beste animierte Spielfilm.

© Knipsclub

Der richtige Bildausschnitt

Ein kurzer Videoclip ( 03:10 Min.) erklärt, was ein Bildausschnitt bewirkt und was es bedeutet, einen Bildausschnitt mit Absicht zu nutzen. Der Artikel kann sowohl ein guter Einstieg als auch eine Erweiterung zu den Themen Soziale Medien, Bildmanipulation und Fake News sein.

© Internet-ABC.de

Spiel: Viren-Scanner

Bei dem Spiel "Viren-Scanner" müssen Kinder so viele Viren, Trojaner oder Würmer wie möglich miteinander verbinden, um den Computer zu schützen. Tipp: Das Spiel eignet sich besonders zum Abschluss oder zur Auflockerung beim Thema Internetsicherheit.

© Knipsclub

Fototipps: Die erzwungene Perspektive

Der Artikel gibt Anregungen und Beispiele, wie Kinder mit Hilfe der Perspektive fantasievolle Fotos entstehen lassen. Denn einen Regenbogen einzufangen, den schiefen Turm von Pisa zu stützen oder nach der Sonne zu greifen, ist mit einer Kamera problemlos möglich.

© NAJUversum

Rezept– Ameisenkuchen

Auf der Seite finden Kinder ein Rezept für einen leckeren Ameisenkuchen, den sie mit einfachen Zutaten backen können. Das Rezept und die Zutatenliste gibt es kostenlos auf der Seite.

Man sieht einen Text und ein Foto von Tieren.
© kinderfilmwelt

Filmliste: Tierisch gute Freunde

Auf der Seite finden Kinder nach Altersstufen sortiert, Filme mit Tieren. Sie lernen, dass Tiere vielfältige Rollen spielen können, sei es als Hauptfiguren, Sidekicks oder als Teil der Handlung. Die Geschichten erzählen von Freundschaft, Abenteuer und dem Überwinden von Hindernissen, sowohl für die Kinder als auch für ihre tierischen Begleiter.

© Internet-ABC.de

Computer-ABC

Die interaktive Übung erklärt die Bestandteile von Computer und Tablet. Die einzelnen Themenbereiche lassen sich unabhängig voneinander auswählen und geben einen Einblick in die Arbeit mit digitalen Endgeräten. Abschließend testen Kinder ihr erworbenes Wissen in zwei Quizzen. Tipp: In einem Spiel können Kinder ihre Tippgeschwindigkeit auf der Tastatur trainieren.

© Afrika-junior

Afrika Junior Mediathek

Auf der Seite gibt es verschiedene Videos rund um den afrikanischen Kontinent. Unterteilt in die Kategorien "Land und Leute"(17), "Musik" (8), "Tiere"(23) und "Lesungen"(2). Die Clips eignen sich sowohl zur selbstständigen Recherche als auch als Teil des Unterrichts.

© FragFINN

FragFINN-Videoserie: WLAN und mobile Daten

Das Video (03:45 Min.) vermittelt den Unterschied zwischen WLAN und mobilen Daten. Das Maskottchen der Seite, die Raupe FINN, und Reporterin Esther Brandt besuchen einen Experten, der kindgerecht erklärt, wie Funkmasten das Internet auf Smartphones leiten und welche Sicherheitsmaßnahmen bei der Nutzung von WLAN zu beachten sind. Tipp: Das Video ist Teil einer Reihe zu verschiedenen Internetthemen. Diese können gut miteinander und mit Lottes Lexikon der Internetbegriffe kombiniert und ergänzt werden.