Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© wunderwigwam

Podcast: Apfel rein, Pups raus – die Verdauung

Diese Podcast-Folge (ca. 18 Min.) führt auf eine spannende Reise durch den Darm. Wie die Verdauung funktioniert, welchen super Job das Organ Darm Tag für Tag macht und warum es wichtig ist, gut für ihn zu sorgen, erfahren Kinder in dieser Episode. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Igel - Supernasen im stacheligen Pelz

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) lernen Kinder alles über den Braunbrustigel, der in Deutschland heimisch ist. Eine Tierexpertin erklärt, warum Igel sich zusammenrollen können, wie viele Stacheln sie haben und woraus diese bestehen. Die Kinder erfahren, was sie tun können, wenn sie einen hungrigen oder verletzten Igel finden. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Boing, schepper, klirr – Vorsicht Glas!

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) entdecken Kinder die faszinierende Welt des Glases. Von Fensterscheiben bis hin zu Brillen erfahren sie, wie vielseitig dieses Material ist. Sie lernen, wie aus Altglas neues Glas entsteht und im Podcast wird eine Glasbläserwerkstatt besucht. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Insektensauger basteln - und viele andere Forschertipps

Im Bereich Forschen auf wildtierfreund.de gibt es viele verschiedene Forschertipps. Hier auf der Seite finden Kinder diese, stellvertretend für den Lebensraum Stadt, indem sie auf den Igel klicken. Sie basteln beispielsweise einen Insektensauger, mit dem man kleine Insekten fangen und beobachten kann, ohne sie zu verletzen. Weitere Ideen entdecken die Kinder, indem sie per Pfeiltaste durch die verschiedenen Lebensräume blättern. Darunter sind auch Anregungen für Klassenprojekte und Hausaufgaben. Tipp: Alle Forschertipps lassen sich kostenlos als PDF herunterladen und ausdrucken. 

© wunderwigwam

Podcast: Immer im Takt! Das Herz

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) erhalten Kinder faszinierende Einblicke in die Welt ihres Herzens. Sie lernen, wie ihr Herz funktioniert und pausenlos Blut durch den Körper pumpt. Ein sprechendes Herz gibt ihnen Tipps, wie sie dafür sorgen können, dass es gesund bleibt und ein Leben lang stark für sie schlägt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Unterwegs im Zelt

Diese 20-minütige Podcast-Folge beleuchtet das Leben im Zelt und verschiedene Kulturen, die darin leben. Kinder erfahren von zwei Forscherinnen aus dem Archäologischen Museum Frankfurt mehr über die Ghaschghai-Nomaden im Iran und deren Alltag im Zelt. Außerdem unternimmt Kinder-Reporterin Charlotte eine Zeitreise zurück in die Steinzeit, als alle Menschen in Zelten lebten und entdeckt dabei spannende Zelt-Geheimnisse. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Projektidee: Wir helfen Wildtieren

Die Seite bietet eine Übersicht, mit welchen Aktionsideen Kinder Wildtieren helfen können. Eine Wiese für Bienen und Schmetterlinge anlegen, einen Nistkasten bauen, ein Vogelfutterhaus aufstellen oder den Garten spatzenfreundlich gestalten. Kinder erfahren so, wie sie selbst mit ihrem Engagement im Kleinen etwas bewirken und lernen dabei noch einiges über Flora und Fauna. Tipp: Die Ideen eignen sich auch für ein gemeinsames Projekt im Unterricht oder Ganztag. 

© wunderwigwam

Podcast: Hermes, Nike und Co – Griechische Götter im Alltag

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) entdecken Kinderreporter Jim und eine Archäologin die faszinierende Welt der griechischen Gottheiten. Sie beleuchten die unterschiedlichen Aufgaben und Geschichten der Götter, von lustigen Anekdoten bis hin zu gruseligen und magischen Erzählungen. Außerdem erfahren die Kinder, wie die Namen dieser Göttinnen und Götter in der modernen Werbung und für Produkte heutzutage verwendet werden. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Pinguine - Vögel, die im Wasser fliegen

In dieser Podcast-Folge (ca. 18 Min.) dreht sich alles um Pinguine. Eine Expertin vom Zoo Landau erklärt, wie sie in der eisigen Antarktis überleben und warum sie nicht fliegen können, aber schnell im Wasser sind. Kinder erfahren, warum Pinguine aufrecht gehen und wie ihr Federkleid sie vor Feinden schützt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Überall anders! Schule rund um die Welt

In dieser Podcast-Folge (ca. 22 Min.) berichtet Kinderreporterin Lola über die unterschiedlichen Schulwege und Bildungssysteme weltweit. Sie erfährt von einem Experten und einer Autorin, wie Kinder in Afrika, Peru, Grönland, Bangladesch und der Südsee zur Schule gehen und was sie dort lernen. Dabei entdeckt sie spannende und überraschende Unterschiede, wie Schulen auf einem See oder Morgensport in Bangladesch. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Vulkane - Wenn Berge Feuer spucken

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) lernen Kinder von einer Vulkan-Expertin alles über die feuerspeienden Berge. Sie erfahren, wie Vulkane entstehen, was bei einem Ausbruch passiert und wie sie sogar nützen können. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Klimaschutz – Wie man der Umwelt helfen kann

In dieser Podcast-Folge (ca. 18 Min.) erfahren Kinder, wie der Klimawandel die Erde erwärmt und was sie dagegen tun können. Ein Professor erklärt die Bedeutung von Solar- und Windenergie und eine Umweltpädagogin gibt einfache Tipps, wie jede und jeder im Alltag aktiv werden kann. Die Schülerinnen und Schüler einer Umwelt-AG teilen ihre Klimaschutzaktionen und zeigen, dass man die Erde schützen kann, ohne schlechter zu leben. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Sonne, Mond und Sterne – das Sonnensystem

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) entdecken die Kinderreporter*innen gemeinsam mit einem Experten spannende Fakten über Sterne, Planeten und andere Himmelskörper. Sie lernen, wie man Sterne von Planeten unterscheidet, warum Planeten unterschiedlich beschaffen sind und dass die Erde der einzige Planet im Sonnensystem mit Leben ist. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Im Boden ist mächtig was los! Zu Besuch bei Maulwurf, Regenwurm und Co.

In dieser Podcast-Folge (ca. 24 Min.) erkunden zwei Naturexpert*innen mit Maulwurfdame Maulina den Erdboden.Die Expertinnen und Experten erzählen, was alles in der Erde steckt und warum der Boden so wichtig für das Leben auf dem Planeten ist. Kinder erfahren, wie der Erdboden entstanden ist, woraus er besteht und warum unzählige Lebewesen dort unten im Dunkeln leben. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: So nah und doch so fern: Der Mond

In dieser Podcast-Folge (ca. 23 Min.) erklärt ein Weltraumforscher, warum der Mond seine Form verändert, manchmal verschwindet und ob Menschen eines Tages auf ihm leben könnten. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Unter die Lupe genommen – Detektiven auf der Spur

Diese 20-minütige Podcast-Folge bietet spannende Informationen und Ratschläge für Krimi-Fans, Hobby-Spürnasen und Nachwuchs-Detektive. Ein echter Detektiv und eine Krimi-Autorin geben Einblicke in die Welt der Kriminalistik und teilen Tipps für angehende Ermittlerinnen und Ermittler. Tipp: Begleitend zur Podcast-Folge gibt es verschiedene Arbeitsblätter für den Unterricht als kostenloser Download sowie ein Ausmalbild passend zum Thema.

© wunderwigwam

Podcast: Echt schnüfflig! Ein Tag mit Hund Timmy

Diese Podcast-Folge (ca. 19 Min.) erklärt, wie man die Sprache und Bedürfnisse von Hunden versteht und respektiert. Der Mischlingshund Timmy zeigt, wie Hunde ihre Gefühle durch Körpersprache und Laute ausdrücken, was sie mögen und was nicht und gibt Tipps zur Pflege, Ernährung und Erziehung. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Alles zu trocken: Wenn Bäume Durst haben

In dieser Podcast-Folge (ca. 19 Min.) erklärt der Borkenkäfer Horst vom Forst, zusammen mit zwei Experten, wie Klimawandel und Trockenheit die Wälder beeinflussen. Sie sprechen über die Auswirkungen von Wassermangel auf Bäume und erklären, warum sich Schädlinge wie der Borkenkäfer besonders auf kranken Bäumen ausbreiten. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Vorsicht bissig! Von Säbelzahn bis Backenzahn

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) erfahren Kinder, wie wichtig es ist, die Zähne zu pflegen und wie durch Karies Zahnlöcher entstehen. Eine Zahnärztin erklärt, was bei einem Loch im Zahn zu tun ist. Spannende Fakten über die Zähne verschiedener Tiere erzählt eine Biologin. Und auch „Kario“, das stärkste Kariesbakterium der Welt, kommt zu Wort und berichtet über seine durchlöchernde “Arbeit“. Tipp: Zur Podcast-Folge gibt es kostenlose Arbeitsblätter für den Unterricht (PDF). Kinder lernen hier weiteres Hintergrundwissen rund um den Aufbau von Zähnen, dem Gebiss und die Zahnpflege. Passend zu der Folge gibt es zudem ein Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Dunkel und geheimnisvoll: Die Tiefsee

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) tauchen Kinder mit einem Experten in die Welt der Tiefsee ein. Sie entdecken sonderbare Kreaturen, die unter extremen Bedingungen leben, und erfahren, warum das Tauchen in großen Tiefen für Menschen eine extreme Belastung darstellt. Außerdem lernen sie faszinierende Phänomene wie leuchtende Fische und fast durchsichtige Organismen kennen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Sonne, Wind und Regen – Wie sagt man das Wetter voraus?

Wie kann man vorhersagen, wie das Wetter wird – morgen, übermorgen, am nächsten Wochenende? Dieser Frage gehen zwei Wetter-Experten in der Podcast-Folge (ca. 20 Minuten) nach und erklären, wie Wettervorhersagen erstellt werden. Sie zeigen, dass hinter den modernen Vorhersagen aufwändige Beobachtungen und Berechnungen stehen, die weitaus komplexer sind als traditionelle Bauernregeln. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Anpfiff, Freistoß, Tor! Rund um Fußball

In dieser Podcast-Folge (ca. 23 Min.) erfahren Kinder mehr über die beliebte Sportart Fußball. Sie lernen, wie die Sportart entstanden ist, erfahren die Geheimnisse hinter den Stadionrasen-Streifen und bekommen die wichtigsten Regeln, wie die Abseitsregel, erklärt. Außerdem gibt ein Fußball-Weltmeister wertvolle Tipps, wie man ein erfolgreicher Profi werden kann. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Hexenspuk und Teufelspakt – im Mittelalter unschuldig verurteilt

Die Podcast-Folge (ca. 20 Min.) beleuchtet das Bild von Hexen in Märchen und ihre tatsächliche Rolle im Mittelalter. Oft waren die als Hexen bezeichneten Frauen eigentlich weise Heilerinnen mit umfassendem Wissen über Kräuter und Heilmethoden. Eine Politikwissenschaftlerin erläutert die Schicksale der als Hexen verfolgten Menschen und erklärt, warum ihr wertvolles Wissen als Zauberei missverstanden wurde. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Für alle gut! Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt

In dieser Podcast-Folge (ca. 17 Min.) lernen Kinder von einem Biologie-Professor, warum jedes Tier und jede Pflanze wichtig ist. Sie erfahren, wie Ökosysteme funktionieren und warum eine blühende Wiese besser ist als ein schlichter Rasen. Außerdem wird erklärt, weshalb Arten aussterben und was der Mensch dagegen tun kann. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Beim Mammut zu Besuch: Leben in der Eiszeit

Ein Historiker nimmt Kinder in dieser Podcast Folge (ca. 26 Min.) mit auf eine spannende Zeitreise. Gemeinsam erkunden sie, wie sich die Erde vor etwa 4,6 Milliarden Jahren verändert hat. Kinder erfahren, wie Meere und Kontinente entstanden sind, Tiere und Pflanzen sich entwickelt und Eiszeiten die Welt geprägt haben. Die Folge erklärt, welche Tiere, außer dem Mammut, damals lebten und wie die Menschen in der Kälte überlebten. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen