Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© NAJUversum

Spiel – Obstsalat

Dieses Spiel ist inspiriert von der Vielfalt an Früchten in den Obstgärten. Im Stuhlkreis spielen die Kinder „Obstsalat“, bewegen sich und haben Spaß. Eine Anleitung erklärt den Ablauf. Tipp: Für das Spiel werden nur Stühle benötigt.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Igel

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Igel-Bilder. Es gilt, die richtigen Paare zu finden. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

Zahlen, Zählen, Rechnen: Wiebkes Waage

Wiebkes Waage ist ein Lernspiel, mit dem sich Kindern spielerisch die Themen Gewichte, Hebelkraft und Gewichtsverhältnisse erschließen. Sie können ausprobieren, in welchem Gewichtsverhältnis bekannte Tiere und Gegenstände stehen. Dazu nutzen sie einfache Zahlzusammenhänge, damit die Waage ins Gleichgewicht kommt, und wenden das Hebelgesetz an. Durch den direkten Vergleich von Bild und Formel erleben sie mathematische (Un-)Gleichungen und Terme auf anschauliche Weise und bewegen sich dabei im Zahlenraum bis 1 Milliarde. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Eigenes Kopfkino

Das Video (09:56 Min.) mit zugehörigem Spiel und Arbeitsblatt stellt die Frage, wie es gelingt, eine Geschichte durch Vorlesen lebendig werden zu lassen. Das Ende der Geschichte bleibt offen und im Spiel kann sich durch unterschiedliche Enden geklickt werden. Durch das Arbeitsblatt können Kinder die erhaltenen Tipps anwenden.

© LegaKids

Spiel: Wimmelbild Lurs-Akademie

In diesem Spiel haben sich im Klassenzimmer der Lurs-Akademie 21 Lürslein versteckt. Es gilt sie aufmerksam aufzuspüren und mit Geschick, Geduld und Fingerfertigkeit auf ihren Stuhl zu setzen. Tipp: Das Spiel eignet sich besonders zur Entspannung während oder nach der Beschäftigung mit der Seite der Legakids bzw. der Lurs-Akademie.

© Abenteuer Regenwald

Regenwald- Memo-Spiel

Im Online-Memospiel gilt es, passende Tierbildpaare zu finden. So lernen die Kinder die Bewohner und Bewohnerinnen des Regenwaldes besser kennen.

© KiKANiNCHEN

Formenspiel mit Lieselotte

Mit Hilfe der Videoanleitung (01:09 Min.) wird das Formenspiel "Hilf Lieselotte" gebastelt. Es bietet sich an, das Video gemeinsam zu schauen und die einzelnen Schritte zu besprechen. Das Spiel und auch die Herstellung sind besonders geeignet, wenn das Thema "Formen" und erste Schritte in der Geometrie relevant werden. Tipp: Die kostenlose Bastelanleitung und das Material zum Ausdrucken befinden sich oberhalb unter "Bastelanleitung verfügbar".

© Junge Klassik

Spiel: Klangpärchen

In diesem Memo-Spiel gilt es, Instrumenten-Paare richtig zuzuordnen. Das erfolgt nicht nur über Bilder, sondern auch über Töne. Denn man kann sich die Töne der abgebildeten Instrumente anhören. Tipp: Das Spiel gibt es in zwei Schwierigkeitsstufen.

Najuversum

Najuversum: Den Lebensraum Wald kennen lernen und erleben

Auf der interaktiven Themenseite können Kinder durch das Anklicken verschiedener Elemente den Lebensraum Wald erkunden. Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Bewohnerinnen und Bewohner des Waldes auf, ergänzt um Hörbeispiele. Tipps zum Forschen, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.

Schattenspiel

Regenwald-Schattenspiele

Im Schattenspiel bilden Kinder Regenwaldtiere nach, indem sie ihre Hände auf eine bestimmte Art zwischen eine Taschenlampe und die Wand halten. Auf der Seite gibt es Anleitungen zu Schattenbildern von Elefant, Panther, Schnecke und anderen Tieren.

© LegaKids

Spiel: Was für ein Unsinn

In dem Spiel will die Hexe Barbara den Kindern helfen, falsche Wörter zu erkennen. Dafür braut sie einen Trank mit Wörtern. Die Kinder können im Spiel zwischen einem leichten und einem schweren Text auswählen und sollen hier die "Unsinnswörter" anklicken.

©Internet-ABC.de

Surfschein für das Internet

Mit dem Surfschein vom Internet-ABC können Kinder ihr Wissen über das Internet spielerisch überprüfen und erweitern. Im Idealfall wurden zuvor die Lernmodule absolviert, die das nötige Wissen für die richtige Beantwortung der Fragen vermitteln. Es gibt zwei Surfschein-Versionen: Eine kürzere Quizversion und das etwas längere Surfschein-Spiel mit dazugehörigen Unterrichtsmaterialien. Tipp: Der bestandene Surfschein (PDF) kann zum Abschluss ausgedruckt werden. Es gibt auch die Möglichkeit, die Surfscheine zu bestellen.

Man sieht eine Übersicht von Arbeitsblättern.
© coollama

Arbeitsblätter von Coollama - Frühling

Die Seite bietet verschiedene Arbeitsblätter und Matherätsel (PDF) rund um das Thema Frühling zum Download. Kinder finden hier unter anderem Osterrätsel, Rätsel zum Ausmalen, aber auch ein Osterferienheft und einen Bogen für Mutter- und Vatertag zum Ausfüllen. Tipp: Die verschiedenen Klassenstufen sind farblich gekennzeichnet. Auch für die Vorschule gibt es zwei Angebote.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Verlängern bei harten Auslauten

Lurs, das Lese- und Rechtschreibmonster, erklärt in diesem Video (08:20 Min.) die Auslautverhärtung. Kinder lernen, wie sie Wörter verlängern, um den richtigen Buchstaben am Wortende zu erkennen. Im Spiel und auf dem Arbeitsblatt probieren die Lernenden das selbst aus. Tipp: Für Fach- und Lehrkräfte sowie Eltern gibt es zusätzliche Informationen und Spielideen als PDF kostenlos zum Herunterladen.

© LegaKids

Spiel: Worträuber

Beim Spiel „Worträuber“ lernen Kinder Wortbilder nach dem Prinzip von „Galgenmännchen“. Sie überlegen sich mögliche Buchstaben, probieren sie aus und üben dabei häufige Wortstrukturen im Deutschen.

Geometrie: Felia legt Fliesen

Das Lernspiel „Felia legt Fliesen“ führt Kinder ansprechend an das Thema Geometrie und geometrische Formen heran. Felia hat Fliesen in verschiedenen Formen und Farben gesammelt, um die kahlen Wände einer Villa zu verschönern. Aufgabe der Kinder ist es, fehlende Fliesen in vorhandene Lücken einzufügen. Die jeweiligen Fliesenmuster bestehen aus Quadraten und Dreiecken. Eine zusätzliche Herausforderung sind Muster mit einer Spiegelachse. In weiteren Spielvarianten können eigene Muster entworfen und ausgedruckt werden. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Ähnliche Buchstaben und Laute

In dieser Video-Folge (06:27 Min.) der Lurs-Akademie gibt Lese- und Rechtschreibmonster Lurs Tipps, wie es gelingen kann, ähnliche Buchstaben auseinander zu halten. Teil davon sind die sogenannten Lautgebärden, die im Arbeitsblatt als Version zum Herunterladen und Ausdrucken vorhanden sind. Im Spiel zum Video ernten die Kinder B's oder berichtigen Fehler. Ein zusätzliches Informationsblatt gibt Erwachsenen weitere Ideen, wie sie mit der Thematik umgehen können. Tipp: Bei Lautgebärden handelt es sich nicht um die deutsche Gebärdensprache oder das Fingeralphabet, sondern um eine Methode zur Erleichterung des Schriftspracherwerbs.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Silben erkennen

In dieser Video-Folge (08:59 Min.) der Lurs-Akademie zeigt das Lese-und-Rechtschreibmonster Lurs, wie man spielerisch herausfindet, in wie viele Silben ein Wort unterteilt ist. Silben zu erkennen, gehört zu den wichtigsten Grundlagen beim Schriftspracherwerb. Tipp: Ein Arbeits- und ein Informationsblatt für Erwachsene mit weiteren Ideen kann als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© LegaKids

Lese-Abenteuer: Das Geheimnis des Sandkorns

In dem Online-Leseabenteuer geht Lurs auf eine große Reise, um herauszufinden, wie die Menschen trotz Dürre auf der Erde überleben können. Dabei untersucht er einen Wüstenplaneten und gerät in Schwierigkeiten. Mit kleinen Spielen und Fragen zum Inhalt werden Kinder angeregt, den Text aufmerksam zu lesen. Tipp: Die Vorlesefunktion gibt es in drei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Außerdem lassen sich farbige Silbentrenner einblenden und es existiert zusätzlich eine leichtere Textversion.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Groß- und Kleinschreibung

In dieser Einheit der Lurs-Akademie (08:51 Min.) erklärt Lurs, das Lese-und-Rechtschreibmonster, die wichtigsten Kontrollfragen zur Groß- und Kleinschreibung. Dabei geht es auch darum, warum es wichtig ist, ob etwas groß oder klein geschrieben wird. Im zugehörigen Spiel und auf dem Arbeitsblatt zum Herunterladen, können die Kinder dann die Kontrollfragen üben und in Texten die Großbuchstaben korrigieren. Tipp: Das Informationsblatt für Erwachsene bietet zusätzliche Ideen, um das Thema zu vertiefen.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Tierspuren für Fortgeschrittene

In diesem Memo-Spiel in der fortgeschrittenen Version entdecken Kinder Tierspuren. Sie müssen dabei die Spuren den passenden Tiere zuordnen. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Reime verstehen

In der Video-Folge (07:17 Min.) der Lurs-Akademie erklärt Lurs, das Lese-und-Rechtschreibmonster, wie das Reimen funktioniert und zeigt Reim-Beispiele. Im zugehörigen Quiz finden Kinder Wörter, die sich aufeinander reimen und vertiefen so das Prinzip. Auch auf dem Arbeitsblatt probieren die Kinder das Reimen aus. Tipp: Zusätzlich gibt es ein Informationsblatt für Erwachsene, das sich wie das Arbeitsblatt, als kostenloses PDF herunterladen lässt.

© NAJUversum

Autospiel zum Selberbasteln

Dieses Spiel zum Selberbasteln bereitet Kinder auf lange Autofahrten in den Urlaub oder zu Verwandten vor. Mit Hilfe der Anleitung basteln sie Karteikarten mit Bildern von Dingen, die unterwegs zu sehen sind, wie z.B. Tankstellen, Kühe und Flugzeuge. Wenn jemand auf der Fahrt etwas sieht, das auf einer seiner Karten abgebildet ist, darf er oder sie die Karte ablegen.

© Internet-ABC.de

Spiel: Smartphone-Spiel

Beim Smartphone-Spiel müssen Kinder so schnell wie möglich Benachrichtigungen auf einem Handy wegklicken, bevor der Akku leer ist. Tipp: Das Spiel eignet sich als Anreiz für eine Diskussion zum Thema Stressempfinden und eigenen Erfahrungen mit Messenger-Stress.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Lesegenauigkeit und Lesestrategie

Das Video (07:23 Min.) der Lurs-Akademie zeigt, dass die Silben nicht nur für die Rechtschreibung, sondern auch für das Lesen hilfreich sind. Auch der Einsatz des Lese-Lurses (spezielles Lesefenster für lurs-begeisterte Kinder) und das Lesen als Tandem werden den Kindern vorgestellt. Im Spiel und dem Arbeitsblatt geht es konkret um den Sinn und den Einsatz von Satzzeichen. Diese sind unter dem Video als Links verfügbar.