Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen im Winter

Auf der Seite der AFI-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen für den Winter angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es ein Punsch-Rezept oder eine Adventskalender-Bastelanleitung. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen sowie Rezepte, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS weitere Aktionsideen.

Audiobeiträge – Ferientipps

In vier kurzen Audio-Folgen (ca. 1:00 Min. – 3:30 Min.) verraten die Kinderreporter*innen ihre besten Ferientipps: von Flugzeuge gucken bis Schwimmen gehen. Sie befragen Passantinnen und Passanten zu ihren liebsten Ferienaktivitäten und erzählen, was sie selbst am liebsten in den Ferien machen. Tipp: Die Mini-Podcasts können im Unterricht oder Ganztag vor den Ferien abgespielt werden, um den Kindern Tipps und Inspiration zu geben.

© Meine Forscherwelt

Materialsammlung Ausgabe 5 „Hallo!“

Die Sammlung bündelt Lerninhalte und Ideen zum Thema Kommunikation. Menschen kommunizieren auf unterschiedliche Weise, z.B. mit Lauten, Gesten und Mimik. Tiere haben ebenfalls unterschiedliche Methoden der Kommunikation. Die Ausgabe des Magazins "echt jetzt?" zum Thema Kommunikation beleuchtet dabei viele unterschiedliche Aspekte des Begriffs und geht auch auf digitale Kommunikation ein. Neben dem Magazin, das als kostenloser Download verfügbar ist, gibt es ein Video (01:36 Min.) zum Aufbau eines Bechertelefons, eine Infografik, die den Aufbau des Ohrs erklärt, Arbeitsblätter, Hörtexte und eine Lese-Forschungsgeschichte zum Knobeln.

© Die Bloggerbande

Wie geht man mit Enttäuschungen um?

Der Blogeintrag vermittelt, was Enttäuschung ist und wie man damit umgeht. Die Seite erklärt kindgerecht anhand von Beispielen, wie Enttäuschung entsteht, was Erwartungen sind und wie Kinder mit Wut umgehen können. Dabei wird Wert auf Selbstreflektion und das Erkennen der eigenen Gefühle und Emotionen gelegt.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Sport und Politik Teil 1

Die Unterrichtseinheit sensibilisiert für (sportlich) faires Verhalten. Schülerinnen und Schüler lernen zwischen fairem und unfairem Verhalten zu unterscheiden und erarbeiten die Bedeutung von Regeln und Hilfsmitteln zur Regelüberwachung im Sport. Für die Sekundarstufe geht es weiterführend um den Zusammenhang zwischen Sport und Politik, beispielsweise bei der Austragung einer Weltmeisterschaft. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar. Es gibt auch einen zweiten Teil der Themen-Reihe, der sich mit Sport in den Medien beschäftigt.