Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© FragFINN

Schulseite von fragFINN

Auf der Schulseite von fragFINN finden Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte eine Sammlung von unterschiedlichen, digitalen Lernangeboten für Kinder. Nach Fächern bzw. Oberthemen geordnet, reicht die Auswahl von Quizzen, Übungsspielen und Experimenten bis hin zu Radiobeiträgen und Erklärvideos.

© NAJUversum

Naturaktion – Bienenblumentopf

Die Seite regt Kinder an, eine Nisthilfe für Bienen aus einem Blumentopf basteln. Auf der Seite gibt es eine Materialliste sowie die Anleitung als PDF zum kostenlosen Download.

© Internet-ABC.de

Quiz: Das Internet - die Technik

In diesem Quiz (10 Fragen) geht es um das Thema Internet und die Technik, die es ermöglicht. Kinder beantworten dabei Fragen, die in verschiedenen Formaten gestellt werden. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Auditorix

Auditorix im Kabelsalat

In einem kurzen Video (ca. 1 Min.) erhält Löffelhund Auditorix den Auftrag, verschiedene Geräte bzw. akustische Datenträger herauszusuchen. Die vielen Begriffe verwirren ihn, was voraussichtlich von vielen Kindern nachempfunden werden kann. Die Szene dient als Einstieg ins Thema "Tonstudio". Neben dem Clip finden sich Links zu verschiedenen Materialien zu verschiedenen Geräten, Schnitt und Ton sowie technischen Begriffen. 

© NAJUversum

Naturaktion – Dem Igel auf der Spur

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder einen Tunnel zur Beobachtung von Igeln. Die Aktionsanleitung, eine ausführliche Bauanleitung zum Download (PDF) und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Meine Forscherwelt

Übersicht: Computer

In dem gefilterten Bereich der Wissenskategorie bei „Meine Forscherwelt“ haben Kinder die Möglichkeit, sich selbstständig durch verschiedene Artikel und lexikonartige Beiträge zum Thema Computer, Coding, Programmieren und Internet zu klicken.

Stromkreis: Fridas Fahrradwerkstatt

In Fridas Fahrradwerkstatt lernen Kinder spielerisch wie ein Stromkreis funktioniert. Gemeinsam mit Frida wird getüftelt und ausprobiert. Mit Unterstützung der Kinder überprüft und repariert sie die Lichtanlagen der Fahrräder ihrer Freunde. Wer findet die defekten Stellen, die den Stromkreis durchbrechen? Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

© BBK

Geschichten von Max & Flocke

Bei Max und seinem Hund Flocke geht es um Notfälle und Katastrophen. Die Geschichten der beiden sind vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zusammengestellt und haben das Ziel, Kinder aufzuklären und zu empowern. In den kleinen Geschichten geht es um Prävention, Helfen und was bei einem Notfall zu tun ist. Tipp: Ein spielerischer Einstieg, um mit Kindern über diese sensiblen Themen zu sprechen.

© KiKA

Selbermachen mit dem KiKA

In der Sammlung zum Basteln und Selbermachen hat die Internetseite des KiKA verschiedene Bastelideen und Experimente für online und offline Angebote bereitgestellt. Dabei sind Folgen von Kindersendungen, in denen experimentiert wird, gleichermaßen eingebunden, wie Ausmalbilder zu den Lieblingsfiguren.

© Hanisauland

Interaktives Tafelbild: Soziale Marktwirtschaft

Das interaktive Tafelbild erklärt die Grundlagen von Angebot und Nachfrage, was eine Soziale Marktwirtschaft definiert und welche Rechte Arbeitnehmer:innen haben. Wirtschaftswissen wird verfestigt und durch Illustrationen veranschaulicht. Die interaktiven Elemente der Tafelbilder eröffnen einen spielerischen Zugang und lassen sich methodisch abwechslungsreich einsetzen.

© NAJUversum

Bastelidee – Eule fürs Fenster

Mit Hilfe einer Pricknadel basteln Kinder eine Eule. Die Anleitung und eine Materialliste sowie eine Bastelvorlage für die Eule (PDF) zum Download gibt es kostenlos auf der Seite.

Strom und Energie: Katis Strom-O-Mat

Das Lernspiel befasst sich mit dem Thema Stromerzeugung aus regenerativer Energie. Nach einem Stromausfall sind die Kinder gefordert, Katis Strom-O-Mat ans Laufen zu bringen. Er besteht aus Solarmodulen, einem Wind- und einem Wasserrad. Es gilt, die Solarmodule nach dem Sonnenstand und das Windrad entsprechend der Windrichtung auszurichten, damit das Gerät den nötigen Strom generiert. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

© NAJUversum

Bastelidee – Blätter-Memo-Spiel

Die Seite zeigt, wie Kinder aus Blättern ein Memo-Spiel selber basteln. Die Anleitung für das Spiel und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Überall ist Sonne drin

Der Artikel verdeutlicht die Wichtigkeit der Sonne für den Planeten im Allgemeinen und auch für jede einzelne Person im Besonderen. Kinder werden dabei angeregt, über Energie und ihre Umgebung nachzudenken.

Programmieren: Ronjas Roboter

In diesem Spiel lernen Kinder allererste Programmierungen. Dazu geben sie der Roboter-Dame Roberta Befehle, so dass sie eigenständig durch den Garten navigiert, um ihre Arbeit zu erledigen. In Spielvariante 2 („Sprich wie Roberta“) übersetzt der Roboter Wörter in Computersprache. So lernen Kinder spielerisch den Binärcode kennen. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

© hr2/kinderfunkkolleg mathematik

Sendung: Komm, wir spielen Ikosaeder

In der Sendung (11:15 Min.) geht es um geometrische Körper. Erzähler ist der Fußball einer Schulklasse, die gerade versucht, in ihrem Klassenraum verschiedene Formen ausfindig zu machen. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt. Die Sendung (mp3) kann man kostenlos herunterladen.

© Die Bloggerbande

Basteltipp für Detektive: Periskop

Die Seite zeigt, wie man mit einfachen Mitteln ein Periskop bastelt. Schritt für Schritt erfahren Kinder, wie sie das "Spionagewerkzeug" herstellen. Nebenbei lernen sie, wie Lichtstrahlen und Spiegel funktionieren. Tipp: Alle Blogbeiträge beinhalten eine moderierte Kommentarfunktion, die die Kinder zum Mitdiskutieren einlädt.

© NAJUversum

Naturaktion – Energie für Bienen

Bei dieser Natur-Aktion helfen Kinder Bienen mit Hilfe von Zucker, Honig und Wasser wieder zu Kräften zu kommen. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Kindersache

Spartipps für dein Taschengeld

Die Seite gibt Tipps zum Taschengeld-Sparen. Dabei geht es nicht darum, dass Kinder kein Geld ausgeben sollen, sondern vielmehr wird angesprochen, welche Wege es gibt, das Taschengeld richtig einzuteilen und bewusst und nachhaltig einzukaufen. Tipp: Außerdem gibt es eine Bastelanleitung für eine Spardose.

Man sieht ein gezeichnetes Bild mit dem Kopf von Leonhard Euler.
© hr2/kinderfunkkolleg mathematik

Sendung: Leonhard Euler - Über sieben Brücken sollst du geh'n

In der Sendung (12:04 Min.) geht es um die Geschichte von Leonhard Euler. Am Beispiel des Haus vom Nikolaus wird das mathematische Problem der Sieben Brücken von Königsberg und das Leben des Mathematikers erklärt. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt. Die Sendung (mp3) kann man kostenlos herunterladen.

© Meine Forscherwelt

Materialsammlung Ausgabe 7 „Galaktisch“

Die Sammlung bündelt Lerninhalte und Ideen zum Thema Weltall. Im kostenlosen Magazin "echt jetzt?" werden viele verschiedene Aspekte wie Raumfahrt, Schwerelosigkeit, Planeten, Sonne, Mond und Sterne für Kinder erklärt und mit lustigen Ideen und Spielen ergänzt. Zusätzlich zum Magazin enthält die Sammlung Medientipps, Arbeitsblätter, Hörtexte, eine interaktive Infografik zum Sonnensystem und eine Lese-Forschungsgeschichte. Die im Magazin gezeigte Forschungsidee zu Mondkratern ist außerdem als Videoanleitung (02:07 Min.) verfügbar.

© NAJUversum

Naturaktion – Blüten verhüllen

Bei dieser Natur-Aktion verhüllen Kinder einen blühenden Ast eines Apfelbaumes und vergleichen ihn mit einem nicht verhüllten Ast. So finden sie heraus, was Honigbienen mit Äpfeln zu tun haben und warum sie so wichtig sind. Die Aktionsanleitung und einen Dokumentationsbogen (PDF) gibt es kostenlos auf der Seite.

Luft bewegt: Ramons Regenschirm

In dem Lernspiel erforschen die Kinder die Phänomene Luftwiderstand und Aerodynamik am Beispiel von Regenschirmen. Es stürmt und der kleine Ramon hat Schwierigkeiten, den Schirm richtig zu halten. Die Kinder müssen zunächst einen von drei verschiedenen Schirmen auswählen. Danach gilt es, die richtige Ausrichtung des Schirms gegen den Wind zu finden – und weil der Wind so häufig wechselt, ist das gar nicht so einfach. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

© NAJUversum

Bastelidee – Bienenschwarm

Die Seite erklärt, wie Kinder mit einfachen Materialien eine Biene basteln und ihr Brummen nachahmen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Libellen in der Luft

Diese Bastelanleitung zeigt, wie Kinder aus Papier einen Helikopter basteln und damit ein Experiment zum Libellen-Flug durchführen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.