Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© ökoLeo

Natur- und Umwelt-Lexikon

Mit dem großen ÖkoLeo-Lexikon können Kinder verschiedene Artikel von A bis Z zu Natur- und Umwelt-Themen nachschlagen und nachlesen. Sie erfahren spannende Informationen zu den wichtigsten Begriffen wie Emission oder Ökosystem. Die kurzen Artikel eignen sich gut als Input oder Informationsquelle im Unterricht.

© ökoLeo

Quiz: Umweltfreundlich bauen und wohnen – wie geht das?

In diesem Quiz testen Kinder ihr Wissen zu umweltfreundlichem Bauen und Wohnen. Sollte man Häuser aus Stroh bauen? Hilft es, zu Hause einen Pulli zu tragen, um Heizenergie zu sparen? In neun Fragen geht es darum, herauszufinden, wie man umweltfreundlicher und ressourcenschonender leben kann.

© ökoLeo

Virtuelle Tour: Der Habitatbaum

Bei dieser virtuellen Tour finden Kinder heraus, welche Tiere und Pflanzen in einem Habitatbaum leben. Diese besonderen Bäume bieten zahlreichen Arten auf kleinstem Raum einen Lebensraum und sind wichtig für die Artenvielfalt. Auf dem Wimmelbild lassen sich spannende Bewohner*innen des Habitatbaums durch Klicken auf die Symbole entdecken.

© ökoLeo

Mitmachen: Basteln & Bauen

Auf der Mitmach-Seite von ÖkoLeo gibt es verschiedene Bastel- & Bau-Projekte. Kinder erfahren beispielsweise, wie sie ihre eigene Wetterstation bauen oder Samenbomben herstellen.

© ökoLeo

Podcast: Was ist, wenn die Wölfe zurückkehren?

Wölfe waren in Deutschland ausgestorben, kehren jedoch mittlerweile wieder zurück. In diesem Podcast (ca. 15 Min.) erfahren Kinder, wie es ist, einem Wolf zu begegnen und ob Menschen und Raubtiere gut miteinander auskommen können. ÖkoLeo spricht mit einem Augenzeugen, der einen wilden Wolf beobachtet hat. Die hessische Wolfsbeauftragte erklärt, warum Wölfe scheu sind und warum es wichtig ist, sich auf ihre Rückkehr vorzubereiten.

© ökoLeo

Pilz des Jahres: Farbenfrohe Seltenheit

Der Pilz des Jahres 2025 ist die Amethystfarbene Wiesenkoralle. Er beeindruckt durch seine leuchtend lilafarbene Erscheinung, die an ein Meerestier erinnert. Kinder erfahren mehr über diesen seltenen Pilz, der vermutlich schon seit Jahrmillionen existiert, heute aber nur noch selten zu finden ist.

© ökoLeo

Video: Was steckt hinter dem Insektensterben?

Das Video (ca. 6 Min.) thematisiert das „Insektensterben“. Die Seite erläutert, was genau dahintersteckt und warum es so wichtig ist, dieses Problem zu verstehen. Es wird aufgezeigt, warum Insekten in vielen Teilen der Welt immer seltener werden und welche Auswirkungen dies auf die Natur und das Ökosystem hat.

© ökoLeo

Bildergalerie: Geheimnisvolle Pilze

Eine Bilder-Galerie zeigt die bunte Vielfalt der Pilz-Welt. Denn Pilze sind viel mehr als nur Hut und Stiel: Die sichtbaren Fruchtkörper sind nur ein kleiner Teil dieser faszinierenden Lebewesen. Der Großteil eines Pilzes besteht jedoch aus einem riesigen Netz von feinen Fäden. Kinder entdecken, welche wichtige Rolle Pilze in der Natur spielen und wie sie das Leben in den Wäldern beeinflussen.

© ökoLeo

Wie wertvoll ist unser Wasser?

Die Seite erklärt, wie wertvoll Wasser für das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen ist. Kinder lernen, warum Wassermangel ein großes Problem weltweit darstellt und welche Möglichkeiten es gibt, Wasserressourcen zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Eine Bildergalerie zeigt die Folgen des Wassermangels weltweit in Fotos.

© ökoLeo

Tipps: Wohin mit unbenutzten Sachen?

Die Seite gibt Tipps, was man mit unbenutzten Sachen tun kann, anstatt sie einfach wegzuwerfen. Kinder erfahren, wie man Dinge wiederverwenden oder spenden kann, um Abfall zu vermeiden und die Umwelt zu schonen.

© ökoLeo

Themenseite: Verkehr & Reisen

Die Themenseite erklärt, wie der Weg zur Schule mit dem Klimaschutz zusammenhängt und warum die Wahl von Auto oder Fahrrad einen Unterschied macht. Sie zeigt auch, wie man umweltfreundlich verreisen kann und wie Straßen- und Schienenverkehr die Gesundheit beeinflussen. So lernen Kinder, wie sie durch ihre Verkehrs-Entscheidungen den Planeten und ihre eigene Gesundheit schützen.

© ökoLeo

Wissen: Folgen des Klimawandels

Die Seite erklärt die Folgen des Klimawandels, wie Hitzewellen, Dürre, Unwetter und den steigenden Meeresspiegel. Kinder erfahren anhand von Fotos aus aller Welt, wie der Klimawandel bereits heute spürbar ist und was auf uns zukommen könnte.

© ökoLeo

Protestaktionen für den Klimaschutz

Die Seite erklärt, warum Aktivistinnen und Aktivisten immer wieder mit ungewöhnlichen Protestaktionen auf den Klimawandel aufmerksam machen. Kinder erfahren, welche Aktionen erlaubt sind, warum manche absichtlich gegen Regeln verstoßen und welche Ziele sie damit erreichen wollen.

© ökoLeo

Quiz: Was leisten Bienen?

In diesem Quiz (10 Fragen) erfahren Kinder mehr über Bienen. Beispielsweise geht es darum, wie weit Bienen fliegen müssen, um Honig für ein Glas zu sammeln und wie viele Blüten sie an einem Tag bestäuben.

© ökoLeo

Themenseite: Alles über den Herbst

Die Themenseite erklärt, wie sich die Natur im Herbst verändert. Kinder erfahren, wie das bunte Laub entsteht und wie sich Pflanzen und Tiere auf den Winter vorbereiten. Ausflüge in die Natur sind jetzt besonders spannend, um diese Veränderungen hautnah zu erleben. Tipp: Auf der Seite gibt es viele weitere Link-Tipps zum Thema Herbst.

© ökoLeo

Warum müssen wir Böden schützen?

Die Seite erklärt, warum es wichtig ist, Böden zu schützen. Kinder erfahren, warum unfruchtbare Böden ein Problem für die Natur und die Landwirtschaft darstellen und lernen, welche Maßnahmen helfen können, Böden gesund zu erhalten.

© ökoLeo

Video: Klimaschutz im Alltag

Das Video (ca. 4:30 Min.) klärt die Frage, was jeder und jede Einzelne für den Klimaschutz tun kann. Viele alltägliche Dinge, wie unsere Ernährung, Fortbewegung, der Energieverbrauch und Konsum, tragen dazu bei, dass Treibhausgase wie CO2 in die Luft gelangen. Die Seite erklärt, was der CO2-Fußabdruck ist und gibt Kindern praktische Tipps, wie sie ihn verringern können.

© ökoLeo

Themenseite: Alles über den Winter

Die Themenseite erklärt, wie Tiere und Pflanzen den Winter überstehen und sich auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Kinder erfahren, warum der Winter eine besondere Zeit in der Natur ist und warum es sich lohnt, auch in dieser Jahreszeit Ausflüge zu unternehmen, um die Ruhe und Schönheit der Natur zu entdecken. Tipp: Auf der Seite gibt es viele weitere Link-Tipps zum Thema Winter.

© ökoLeo

Wissen: Was Stadtnatur für uns tut

Die Seite erklärt, warum Stadtnatur für das Leben in der Stadt so wichtig ist. Kinder erfahren, wie Grünflächen das Klima verbessern, die Artenvielfalt fördern und dafür sorgen, dass Städte lebenswerter werden.

© ökoLeo

Klimaschutz-Tipps für eine nachhaltige Ernährung

Die Seite zeigt, wie eine klimafreundliche Ernährung aussieht und welchen Einfluss unsere Essgewohnheiten auf das Klima haben. Kinder lernen hier sechs einfache Tipps, um durch ihre Ernährung zum Klimaschutz beizutragen.

© ökoLeo

Themenseite: Tiere

Die Themenseite bietet viele Informationen über verschiedene Tiere und ihre Lebensräume. Kinder erfahren, welche Tiere in Wäldern und auf dem Bauernhof leben, welche wichtige Rolle Insekten spielen und warum Tierschutz wichtig ist. Es wird auch erklärt, wie wir verantwortungsvoll mit Haustieren und Nutztieren umgehen.

© ökoLeo

Wie kommt der Plastikmüll ins Meer?

Die Seite erklärt, wie Plastikmüll ins Meer gelangt und warum er eine Gefahr für die Meerestiere darstellt. Kinder erfahren, woher der Müll kommt und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Verschmutzung zu stoppen und die Meere zu schützen.

© ökoLeo

Themenseite: Wohnen & Bauen

Die Themenseite „Wohnen & Bauen“ erklärt Kindern, warum Grünflächen in Städten wichtig für das Klima und die Lebensqualität sind. Sie zeigt, wie die Häuser der Zukunft aussehen könnten und welchen Einfluss Wohnen und Bauen auf das Klima haben. Kinder erfahren, wie nachhaltige Stadtentwicklung und umweltfreundliches Bauen die Zukunft gestalten können.

© ökoLeo

Spiel: Wer lebt im Feuchtgebiet am Fluss?

In diesem Spiel entdecken Kinder, welche Tiere und Pflanzen in den Feuchtwiesen und Auwäldern des Naturschutzgebiets „Kühkopf-Knoblochsaue“ leben. Dazu klicken sie auf interaktive Symbole auf einem Wimmelbild und erkunden so diesen einzigartigen Lebensraum.

© ökoLeo

Themenseite: Einkaufen & Leben

Die Themenseite „Einkaufen und Leben“ hilft Kindern dabei, herauszufinden, wie man beim Einkaufen Abfall vermeiden und gleichzeitig das Klima schützen kann. Sie zeigt, worauf man achten sollte, um umweltbewusste Konsum-Entscheidungen zu treffen – von der Wahl nachhaltiger Produkte bis hin zu Tipps für einen klimafreundlichen Lebensstil. So können Kinder lernen, wie sie durch kleine Veränderungen im Alltag die Umwelt positiv beeinflussen.