Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© grenzenzeigen.de

Wie der Körper auf Gewalt reagiert

Die Seite informiert darüber, wie Gewalterfahrungen das Verhalten beeinflussen. Kinder erfahren, dass starke Gefühle wie Angst, Scham und Wut zu Schlafstörungen, körperlichen Beschwerden und Konzentrationsschwierigkeiten führen können. Sie lernen solche Anzeichen zu erkennen und sich Hilfe zu holen.

© Afrika-junior

Die Kolonisierung von Afrika

Die Seite vertieft das Thema der Kolonisierung Afrikas durch die europäischen Staaten. Wie die Seefahrer im 15.Jahrhundert den afrikanischen Kontinent entdeckten, über die Gier nach Rohstoffen bis hin zum Sklavenhandel. Die Inhalte regen an, mit Kindern darüber zu diskutieren, welche Auswirkungen die Kolonisierung bis heute hat und welche Rohstoffe, wie z.B. seltene Erden, weiterhin zu einer Ausbeutung Afrikas führen.

© Internet-ABC.de

Online-Spiele im Internet-ABC

Der Themenmonat "Online-Spiele" fasst alle Beiträge zu diesem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

Human Footprints - Umweltschutz in Afrika

Seit Jahrtausenden haben Menschen ihre Spuren in Afrika hinterlassen, die größten Veränderungen finden jedoch heute statt. Kinder finden mit Fotos und Satellitenbildern einen Einstieg in das Thema Umweltschutz und erlangen ein Bewusstsein dafür, wie wir durch unser Konsumverhalten Regionen beeinträchtigen, die scheinbar weit weg von uns sind. Sie werden dabei angeregt zu recherchieren, was dagegen getan werden kann. Außerdem ist das Spiel "Buschpiloten" verlinkt, das Kinder zum Kennenlernen des afrikanischen Kontinents einlädt.

© Kindersache

Kinderrechte: Warum sind eigene Rechte für Kinder wichtig?

Das Video (ca. 2 Min.) beantwortet die Frage, warum es überhaupt Kinderrechte gibt und wer sich diese überlegt hat. Dabei werden verschiedene Beispiele gemacht, die die Wichtigkeit von Kinderrechten auch in Zusammenhang mit dem Grundgesetz verdeutlichen.

© Kindersache

Streik - Was ist das?

Die Seite erklärt, was es mit Streiks auf sich hat. Besonders bei Bus- und Bahnstreiks bekommen auch Kinder mit, wie sich ein Streik auf sie auswirkt. Es wird erläutert, warum Streiks so wichtig sind, dass sie im Grundgesetz erlaubt werden und welche Regeln es gibt.

© Die Bloggerbande

Wie wehrt man sich, wenn man geärgert wird?

Die Seite erklärt, was Kinder tun können, wenn sie geärgert werden. Das Thema wird zu Mobbing abgegrenzt, der dazugehörige Artikel ist verlinkt. Tipp: In der moderierten Kommentarspalte erzählen Kinder ihre eigenen Geschichten, aber auch, wie sie diese gelöst haben.

© NAJUversum

Rezept – Maulwurf-Muffins

Die Seite erklärt, wie Kinder aus wenigen Zutaten leckere Maulwurf-Muffins backen. Das Rezept und eine Zutatenliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© AFi-KiDS

Oma Gisela läuft weg (Comic 4)

Der Comic „Oma läuft weg – Was nun?“ ist Teil 4 einer Comic-Reihe. Er veranschaulicht, was die Krankheit Alzheimer mit dem Alltag von Menschen macht, und wie man erkrankten Menschen helfen kann. Die bunten Bilder und Sprechblasen vermitteln auf spielerische Art und Weise Hintergrundwissen zu der Erkrankung.

Erklärvideo: Was ist das Internet?

Das Erklärvideo (04:21 Min.) behandelt das Thema Internet. Dabei werden kindgerecht der Aufbau, Funktionsweisen und die wichtigsten Begriffe erklärt. Das kurze Video ist besonders für junge Internetanfängerinnen und -anfänger geeignet. Unterhalb des Videos fasst ein Informationstext die wichtigsten Fakten zusammen.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen im Frühling

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen für den Frühling angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es ein Blumen-Bastelprojekt oder Osteraktionen. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen sowie Rezepte, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS weitere Aktionsideen.

© AFi-KiDS

Infomaterial zu Alzheimer für Lehrkräfte und Eltern

Auf der AFi-KiDS-Seite finden Eltern, Fach- und Lehrkräfte Hintergrundinformationen zum Thema Alzheimer, einen kostenlosen Leitfaden zum Herunterladen und einen kostenlos bestellbaren Ratgeber. Die Materialien geben Tipps, wie man sensibel mit Kindern über die Krankheit sprechen kann.

Surfratgeber

Die Seite informiert über das richtige Verhalten im Internet. Kinder können sich selbstständig durch verschiedene Medien-Themen, wie Kostenfallen, Passwörter und Cybermobbing, klicken und sich zu Nutzung, Gefahren und wichtigen Funktionen des Internets informieren. Tipp: Weitere passende Inhalte und Lernmodule des Internet ABC sind unter den Artikeln verlinkt.

Man sieht einen Text und ein Bild mit einer Maskenbildnerin.
© kinderfilmwelt

Wie funktioniert das im Film – Maske

Kinder lernen in diesem Video (02:34 Min.), wie die Maske Schauspielerinnen und Schauspieler in andere Personen verwandelt - von kleinen Veränderungen wie Schminken bis hin zu großen wie das Anbringen von Bärten oder künstlichen Wunden. Die Maskenbildnerinnen und Maskenbildner arbeiten oft sehr lange, damit alles echt aussieht. Am Filmset von „Vorstadtkrokodile 3“ erfahren Kinder, wie faszinierend die Arbeit ist.

© haste töne

Audiobeiträge – Am Flughafen

In drei Audio-Folgen (ca. 4 - 5:30 Min.) erkunden die Kinderreporter*innen den Hamburger Flughafen. Sie beobachten das geschäftige Treiben und die Flugzeuge direkt vom Rollfeld aus. Außerdem besuchen sie eine Flughafen-Modellschau und sprechen mit einer Expertin, die die Flugzeuge und den Verkehr am Flughafen koordiniert.

© Internet-ABC.de

Medienberufe im Internet-ABC

Der Themenmonat "Medienberufe" fasst alle Beiträge zu diesem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

© NAJUversum

Naturaktion – Brennnessel-Garten

Bei dieser Natur-Aktion pflanzen Kinder einen eigenen Brennnessel-Garten und bieten so Insekten einen Unterschlupf. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Internet-ABC.de

Spiel: Plauderplatz

Beim Spiel "Plauderplatz" probieren Kinder das Chatten in einem Messenger aus. Dabei werden verschiedene Arten von Nachrichten "geschickt" und Kinder können passende Reaktionen auswählen. Zwischendurch gibt es kleinen Emoji-Quizze. Das Spiel ist perfekt für junge Internetanfängerinnen und -anfänger geeignet, da es sie spielerisch mit dem Chatten vertraut macht. Tipp: Das Spiel funktioniert nur am Computer.

© NAJUversum

Spiel – Turteln wie die Turteltauben

Bei diesem Spiel lernen Kinder verschiedene Sprichwörter mit Vögeln kennen. Die Seite regt dazu an, über deren Bedeutung nachzudenken und wie sie entstanden sein könnten. So erweitern Kinder spielerisch ihren Wortschatz und ihr Verständnis für Redensarten.

© Internet-ABC.de

Soziale Netzwerke im Internet-ABC

Der Themenmonat "Soziale Netzwerke" fasst alle Beiträge zu dem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

© NAJUversum

Bastelidee – Fingerpuppen-Theater

Die Seite zeigt, wie Kinder ein Fingerpuppentheater basteln und eine passende Geschichte dazu erfinden. Die Anleitung, Materialliste sowie eine Bastelvorlage für die Fingerpuppen (PDF) zum Download sind kostenlos auf der Seite verfügbar.

© Kindersache

Kinderrechte: Dürfen meine Eltern mir den Umgang mit Freundinnen und Freunden verbieten?

Der Artikel antwortet auf die Frage, ob Eltern Umgang mit Personen verbieten dürfen. Dabei wird sowohl erklärt, warum das Gesetz ihnen dieses Recht gibt, aber auch, wann dieses Umgangsbestimmungsrecht seine Grenzen findet. Die Antworten zu Kinderrechten vermitteln Kindern Wissen zu ihren Rechten und Themen, die sie direkt betreffen. In einer moderierten Kommentarspalte können Kinder weitere Fragen stellen und diskutieren.

© Internet-ABC.de

Quiz: Lesen

In dem Quiz (10 Fragen) beantworten Kinder Fragen rund um das Thema Lesen, die in verschiedenen Formaten gestellt werden. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Am Ende gibt es eine Auswertung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde für die Kinder als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© NAJUversum

Memo-Spiel - Tiere und Pflanzen

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder versteckte Tiere und Pflanzen, indem sie passende Paare finden. Sie drehen Karten um, um die richtigen Kombinationen zu entdecken und trainieren dabei ihre Aufmerksamkeit und Konzentration. So erweitern sie spielerisch ihr Natur- und Umweltbewusstsein.

© NAJUversum

Spiel – Das kleinste Solitär der Welt

Die Seite zeigt, wie Kinder mit Apfelkernen und einer Streichholzschachtel ein Solitär-Spiel mit Materialien aus der Natur ganz einfach selber basteln. Die Spielanleitung gibt’s gratis dazu.