Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Kindersache

Linktipps: Familie

Die Linktipps auf der Seite zum Thema "Familie" sind in verschiedene Bereiche unterteilt und führen auf Seiten weiter, die Kindern aktiv helfen können. Dabei geht es um häusliche Gewalt, Streit mit Freunden, aber auch um Themen wie Alzheimer und Bevölkerungsschutz.

© Franziska Poike

Themenseite – Klimafreundliche Energie

Die Themenseite „Energie“ erklärt Fakten und Informationen über umweltfreundliche Energie und Strom. Kinder erfahren, wie grüner Strom hergestellt wird und warum Windräder gut für die Umwelt sind. Zudem gibt es Tipps zum Stromsparen. Ein Quiz verfestigt ihr Wissen zum Thema und es gibt viele weiterführende kindgerechte Linktipps rund um Nachhaltigkeit, Energie und Strom.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Der Urknall

Die Seite erklärt altersgerecht und wissenschaftlich den Urknall und wie die derzeitige Theorie zum Ursprung des Universums zustande gekommen ist. Am Ende werden philosophische Theorien zum Thema vorgestellt.

© Internet-ABC.de

Medienberufe im Internet-ABC

Der Themenmonat "Medienberufe" fasst alle Beiträge zu diesem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

© Meine Forscherwelt

Materialsammlung Ausgabe 4 „Siehste!“

Die Sammlung bündelt Lerninhalte und Ideen zum Thema Sehen und Optik. Dabei wird in die Welt der optischen Illusionen, Spiegelbilder, Naturphänomene und Schattenspiele genauso eingetaucht, wie in den klassischen Aufbau des Auges. Im Mittelpunkt steht das Magazin "echt jetzt?", das als kostenloser Download verfügbar ist. Ein zusätzliches Video (ca. 02:00 Min.) erklärt, wie man ein Kaleidoskop selbst bastelt, Arbeitsblätter, Hörtexte und ein interaktives Tafelbild runden das Angebot ab.

© ökoLeo

Themenseite: Alles über den Herbst

Die Themenseite erklärt, wie sich die Natur im Herbst verändert. Kinder erfahren, wie das bunte Laub entsteht und wie sich Pflanzen und Tiere auf den Winter vorbereiten. Ausflüge in die Natur sind jetzt besonders spannend, um diese Veränderungen hautnah zu erleben. Tipp: Auf der Seite gibt es viele weitere Link-Tipps zum Thema Herbst.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Kompostieren

Im Natur-Wiki lernen Kinder das Wichtigste über Kompostieren und Zersetzen. Sie erfahren, wie Blätter durch natürliche Zersetzungsprozesse von Mikroorganismen und Bodenlebewesen in fruchtbare Erde verwandelt werden. Dieser Vorgang ist auch in Gärten und der Landwirtschaft wichtig, um gesunde Böden zu erhalten.

© ökoLeo

Wie wertvoll ist unser Wasser?

Die Seite erklärt, wie wertvoll Wasser für das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen ist. Kinder lernen, warum Wassermangel ein großes Problem weltweit darstellt und welche Möglichkeiten es gibt, Wasserressourcen zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Eine Bildergalerie zeigt die Folgen des Wassermangels weltweit in Fotos.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Delfine

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) präsentiert interessante Fakten über Amazonas-Delfine. Kinder lernen, dass diese Delfine in Flüssen, Bächen und Seen leben und bei Hochwasser die überschwemmten Regenwälder durchwandern. Da sie in sumpfigen Gewässern verborgen leben, weiß man nur wenig über diese Tiere. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© NAJUversum

Experiment – Wie Frösche überwintern

In diesem Experiment erfahren Kinder, wie Frösche im Winter in Winterstarre verfallen, indem sie ihre Körpertemperatur an die Umgebung anpassen und sich in geschützte Plätze zurückziehen. Sie lernen, wie schwierig es für Frösche ist, ihre Temperatur zu erhöhen, indem sie kaltes Wasser in einem Glas erwärmen. Tipp: Die Anleitung und Materialliste sind kostenlos auf der Seite verfügbar.

© NAJUversum

Experiment – Augen wie ein Waldkauz

Dieses Experiment zeigt, wie Pupillen je nach Helligkeit ihre Größe verändern. Kinder beobachten im Spiegel, wie ihre Pupillen groß werden, wenn sie die Augen schließen und sich wieder verkleinern, wenn sie die Augen öffnen. Tipp: Die Experiment-Anleitung gibt es kostenlos auf der Seite.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Über Krieg und Frieden reden

Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema Krieg und Frieden. Einstieg ist dabei der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Dabei erarbeiten Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Methoden unterschiedliche Aspekte zum Thema, die sie zum Reflektieren und Diskutieren bringen. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema Vögel im Winter

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema Vögel im Winter. Das Dokument liefert ihnen Projekt-Tipps, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden.

© Knipsclub

Kamerastative selber basteln

Kinder erfahren in dem Artikel, wie sie aus Alltagsgegenständen kostenlos selbst ein Fotostativ basteln. Besonders bei Fotoprojekten kann dies für die Kinder eine zusätzliche Möglichkeit sein, kreativ zu werden und sich über Perspektive und Wirkung ihrer Bilder Gedanken zu machen. Tipp: Die Ideen sind alle anschaulich mit Fotos bebildert.

© NAJUversum

Experiment – Nichts als heiße Luft

In diesem Experiment basteln Kinder eine Windmühle aus Papier und beobachten, wie warme Luft von Teelichtern das Windrad antreibt. Dies veranschaulicht, wie warme Luft Aufwinde erzeugt, die Segelflieger wie der Storch nutzen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Text und Bild – kopieren und weitergeben

Texte aus dem Internet kopieren, Bilder weitergeben - was ist da erlaubt und was nicht? Das Online-Lernmodul hilft bei diesen Fragen weiter. Es vermittelt Kindern spielerisch und interaktiv, mit Videos und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© ökoLeo

Themenseite: Ernährung & Gesundheit

Die Themenseite „Ernährung & Gesundheit“ erklärt, wie man sich beispielsweise vor Sonnenbrand schützt, warum Lärm der Gesundheit schadet und welche Lebensmittel nicht nur ungesund, sondern auch schlecht für das Klima sind. Die Seite zeigt, wie man durch einfache Entscheidungen den eigenen Alltag gesünder und umweltfreundlicher gestalten kann.

© Data-Kids

Infomaterial für Kinder – Das Recht am eigenen Bild

Das Infoblatt (PDF) beschäftigt sich anhand von Bildern und Quizfragen mit Datenschutz und Bildrechten. Ist es erlaubt, jedes Foto einfach so im Internet und in Netzwerken hochzuladen und zu veröffentlichen? An Beispielen wird Kindern verdeutlicht, dass Rechte zu beachten sind und auch sie ein Recht am eigenen Bild haben.

© Naturpark-Detektive

Praxistipps: Mit Kindern in die Natur

Auf der Seite finden Eltern Hinweise und Anregungen für einen Natur-Ausflug mit Kindern. Die Praxistipps bieten Handlungsanweisungen, damit Kinder sich in der Natur nicht langweilen, aber auch nicht überfordert werden.

© Naturpark-Detektive

Bastelidee: Vogelnest

Auf der Seite finden Kinder eine Anleitung, um ein Vogelnest für Ostereier zu basteln, sowie die dazugehörige Materialliste.

© FragFINN

Unterrichtseinheit Zeitung

Die Unterrichtseinheit (6 Schulstunden) beschäftigt sich mit dem Thema „Zeitung“. Dabei lernen Kinder die verschiedenen Textsorten sowie den Aufbau eines Zeitungsartikels kennen, vertiefen die sogenannten W-Fragen und fördern ihre Lese- und Schreibkompetenz. Am Ende erstellen sie gemeinsam ihre eigene Zeitung. Stundenablauf und Arbeitsblätter stehen zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung. Tipp: Als Inspiration gibt es die fertige Zeitung der FINNreporter sowie deren Designvorlage zum eigenen Bearbeiten als Download.

Man sieht Produkte aus dem Regenwald.
© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald – Produkte aus dem Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) erklärt, dass viele alltägliche Produkte wie Früchte, Gewürze und Medikamente ursprünglich aus dem Regenwald stammen. Kinder können hier herausfinden, welche Produkte in ihrem Alltag aus dem Regenwald kommen und mehr über diese erfahren.

Wann ist eigentlich Frühling?

Warum es eigentlich zehn und nicht vier Jahreszeiten gibt, können Kinder in diesem Artikel selbst herausfinden. Laut Kalender beginnt der Frühling am 21. März, aber bereits vorher blühen die ersten Blumen und auch allgemein hält sich die Natur nur selten an unsere Kalender. Der Beitrag erklärt zusätzlich, was es mit der Wissenschaft der Phänologie auf sich hat und warum diese so wichtig für die Klimaforschung ist.

© Abenteuer Regenwald

Umwelt-Aktion: Spenden sammeln

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) informiert darüber, welche Möglichkeiten es zum Spenden sammeln gibt, um den Regenwald zu schützen. Kinder lernen, wie sie Aktionen starten oder gesammeltes Geld einsetzen können, um bedrohte Tiere wie Orang-Utans und Waldelefanten zu unterstützen. Tipp: Für die Umsetzung eines Spendenlaufs gibt es eine umfangreiche Checkliste zum Download.

© Kindersache

Warum haben Mädchen weltweit schlechtere Bildungschancen?

Der Artikel thematisiert, warum Mädchen weltweit seltener zur Schule gehen. Dabei werden verschiedene Gründe erklärt, aber auch was die Folgen von mangelnder Bildung sind. Außerdem ist ein Artikel verlinkt, in dem Bildungsprojekte für Mädchen vorgestellt werden.