Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

Unterrichtseinheit: Die Klasse wählt ihr Lieblingstier

In dieser Unterrichtseinheit (2 Schulstunden) lernen Kinder das Prinzip einer demokratischen Wahl kennen, indem sie ein Klassentier wählen. Sie erfahren, was der Unterschied zwischen Wildtieren und Haus-/Nutztieren ist und bestimmen gemeinsam ein Tier oder mehrere Tiere, die die Klasse oder die Gruppe durch das Schuljahr begleiten. Tipp: Die Einheit lässt sich kostenlos als PDF herunterladen und eignet sich auch für den Bereich Naturbildung im Ganztag.

© Abenteuer Regenwald

Grillen und Nachhaltigkeit

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 8 Min.), wie nachhaltiges Grillen funktioniert. Sie lernen, worauf bei der Grillkohle zu achten ist, welche nachhaltigen Alternativen es gibt, ob für Grillfleisch Regenwald gerodet wird und wie man umweltfreundlich grillt. So verstehen sie, welchen Zusammenhang es zwischen dem Regenwald und unserem Alltag gibt.

© Abenteuer Regenwald

Das Problem mit Eukalyptus in Brasilien

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.), dass Brasiliens Natur und Umwelt durch Soja- und Zuckerrohrfelder, Rinderweiden und Papierproduktion bedroht ist. Für Eukalyptus-Plantagen werden Menschen vertrieben und Tiere verlieren ihren Lebensraum. Kinder lernen hier mehr über die Probleme und Lebensbedingungen der Menschen in Brasilien.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald – Aussehen

Die Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) gibt eine Einführung in das Thema Regenwald und informiert über das Aussehen des tropischen Regenwalds mit seinen unzähligen Pflanzenarten, Bäumen und Tieren. Tipp: Zum Aufbau der „Stockwerke“ des Regenwaldes gibt es ein kostenloses PDF zum Downloaden auf der Seite.

© NAJUversum

Experiment – Riechen wie ein Maulwurf

Kinder testen in diesem Experiment ihren Geruchssinn, indem sie verschiedene duftende Dinge in abgedeckte Joghurtbecher legen und mischen. Sie riechen an den Bechern, um die Düfte zu erkennen und wiederholen den Test mit geschlossenen Augen. So vergleichen sie ihre Wahrnehmung und erleben, wie ein Maulwurf riecht. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

Fährten lesen

Im Bereich Forschen bei wildtierfreund.de entdecken Kinder Tierspuren in den verschiedenen Lebensräumen, stellvertretend hier für den Wald. Sie erfahren, wie man erkennt, ob ein Tier langsam gegangen oder gerannt ist. Tipp: Per Pfeiltaste blättern die Kinder durch die einzelnen Lebensräume und finden weitere Tierfährten, die sie bestimmen können. 

 

© KiKA

Besser. Wissen.: Natur und Umwelt

Der KiKA hat hier verschiedene Filme und Folgen von Wissenssendungen zum Thema Natur und Umwelt auf einer Seite vereint. Die „Besser. Wissen.“ Sammlung des KiKA fasst Videos und Sendungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten zusammen. Kinder können sich selbstständig zurechtfinden und für Fach- und Lehrkräfte bieten die Seiten eine gute Quelle, um Rechercheaufträge zu erstellen.

© NAJUversum

Rezept – Maulwurf-Muffins

Die Seite erklärt, wie Kinder aus wenigen Zutaten leckere Maulwurf-Muffins backen. Das Rezept und eine Zutatenliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Kuscheliges Eulenbaby

Mit dieser bebilderten Anleitung basteln Kinder aus einer alten Socke ganz einfach ein kuscheliges Eulenbaby. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Kastanien-Netz

Mit dieser Bastelanleitung kreieren Kinder aus Kastanien und Wollfäden ein Spinnennetz. Die Anleitung für das Netz und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Fichte

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über die Fichte. Sie erfahren beispielsweise, wie ihre Nadeln aussehen und wo sie wächst. Tipp: Auf der Seite kann ein Fichten-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© NAJUversum

Naturaktion – Kompost bauen

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder mit Hilfe von Fach- und Lehrkräften einen Kompost, um Dünger herzustellen und Würmern einen Lebensraum zu geben. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste mit Bauanleitung gibt es kostenlos auf der Seite.

© naturdetektive

Natur zum Selber machen

Auf der Seite gibt es verschiedene Aktionsideen zum Selbermachen und Entdecken in der Natur. Beispielsweise eine Anleitung für einen Nistkasten für Vögel oder ein Rezept für Vogelfutter. Alle Anleitungen sind bebildert und enthalten eine Materialliste für die Projekte.

Hängendes Faultier ©Geoff Gallice

Faultier-Quiz

In diesem Quiz (8 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Faultiere, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. Eine spielerische Möglichkeit, um Kenntnisse über die Bewohner der tropischen Regenwälder zu vertiefen. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© Klexikon

Klexikon - Wissenschaft und Technik

Im Kinderlexikon "Klexikon" finden sich verschiedene kindgerechte Erklär-Artikel zu den Themen Wissenschaft und Technik. Dabei werden Begriffe aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen wie der Biologie und der Chemie, aber auch aus Berufsfeldern wie der Architektur sowie der (digitalen) Technik erklärt. Die Artikel wurden von Erwachsenen verfasst und orientieren sich in der Darstellungsart an der Wikipedia. 

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Alte Obstsorten

Im Natur-Wiki erfahren Kinder mehr über sogenannte "alte Obstsorten", die seit Jahrhunderten angebaut werden, aber im Supermarkt oft nicht zu finden sind.

Unterrichtseinheit: Tiere beobachten wie die Großen

In dieser Unterrichtseinheit (1 Schulstunde) erfahren Kinder, wie man Wildtiere beobachtet und üben spielerisch den Umgang mit einem Fernglas. Dabei lernen sie Igel, Eichhörnchen, Fuchs und Wildschwein näher kennen. In einem kostenlosen Forscherbogen halten die Kinder ihre eigenen Beobachtungen fest. Weiterführend gibt es eine Bastelanleitung für eine Unterwasserlupe, um Tiere im Gewässer zu beobachten. Tipp: Die Einheit lässt sich kostenlos als PDF herunterladen und eignet sich auch für den Bereich Naturbildung im Ganztag.

© Abenteuer Regenwald

Kinder im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 4 Min.) zeigt, wie das Leben von Kindern, die zu indigenen Stämmen gehören, im brasilianischen Regenwald aussieht. Viele von ihnen gehen auf die Jagd, tragen bunten Federschmuck und paddeln mit dem Kanu zur Schule.

© Hanisauland

Spezial: Ernährung

In dem Spezial zum Thema "Ernährung" geht es um eine ausgewogene Ernährung und die Lebensmittelpyramide, aber auch um Grundnahrungsmittel und Essgewohnheiten weltweit. Kindern wird vermittelt, tolerant gegenüber anderen Ernährungsweisen oder religiösen Lebensmittelvorschriften zu sein. Abgeschlossen wird das Spezial von einem Lebensmittel-Alphabet und einem Quiz. Tipp: Die Ernährungspyramide kann man kostenlos als PDF herunterladen.

© NAJUversum

Naturaktion – Schmetterlings-Garten

Bei dieser Natur-Aktion legen Kinder in ganz Deutschland Schmetterlings-Gärten an. Sie pflanzen Nektarpflanzen für Schmetterlinge und Fraßpflanzen für Raupen in ihrem Garten, Balkonkasten oder Schulgarten, um bedrohten Schmetterlingsarten zu helfen. Auf einer interaktiven Karte auf der Website können fertige Gärten eingetragen und Fotos hochgeladen werden. Die Karte lädt Kinder dazu ein, Schmetterlings-Gärten in ganz Deutschland zu entdecken und bietet eine Inspiration für das eigene Bauprojekt. Tipp: Ein Schmetterlings-Poster und eine Schmetterlings-Zeitschrift für mehr Infos über die Insekten gibt es kostenlos als PDF auf der Seite zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Wasser-Rätsel

Die Seite zeigt, wie man durch bewussten Konsum Wasser spart. Kinder lernen, wie viel Wasser für die Herstellung von Produkten wie Kleidung, Papier und Lebensmitteln sowie durch Fleischverzehr verbraucht wird. Das geschieht spielerisch mit einem Rätsel. Tipp: Das Wasser-Rätsel kann auf der Seite kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema Kulturlandschaften

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema Kulturlandschaften. Das Dokument gibt Projekt-Tipps, erklärt Lernziele uvm. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden.

© Abenteuer Regenwald

Erklärfilm – Was du für den Regenwald tun kannst

Kurze Erklär-Filme (ca. 3-4 Min.) zeigen den Zusammenhang zwischen verschiedenen Produkten und dem Regenwald. Kinder erfahren beispielsweise was ihr Smartphone oder Schreibpapier mit dem Regenwald zu tun haben. Zudem gibt es Tipps zum Schutz der Natur im Regenwald.

© NAJUversum

Naturaktion – Lehmhütte für Bienen

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus einem Blumenkasten und Lehm eine Lehmhütte als Unterschlupf für Wildbienen. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Naturpark-Detektive

Winterfeste-Quiz

In dem Quiz (15 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu verschiedenen Winterfesten. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.