Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

(c) chugues

Warum flüchten Kinder aus Afrika?

Viele Kinder haben heute in der Schule und im heimischen Umfeld Kontakt zu Flüchtlingskindern aus afrikanischen Ländern. Jedes dieser Kinder bringt andere Erfahrungen mit, auch wenn die Fluchtgründe meist recht ähnlich sind. In diesem Spezial erfahren Kinder einige der Gründe, warum afrikanische Kinder ihre Heimat verlassen und was diese selbst über ihre Flucht berichten. Außerdem können sie sich schlau machen, wie sie selbst diesen Kindern helfen können.

© Kindersache

Kinderrechte: Warum sind eigene Rechte für Kinder wichtig?

Das Video (ca. 2 Min.) beantwortet die Frage, warum es überhaupt Kinderrechte gibt und wer sich diese überlegt hat. Dabei werden verschiedene Beispiele gemacht, die die Wichtigkeit von Kinderrechten auch in Zusammenhang mit dem Grundgesetz verdeutlichen.

© Internet-ABC.de

Erklärvideos Internet-ABC

Die Seite gibt einen Überblick über die Erklärvideos (22) des Internet ABC zu den verschiedenen Themen rund um Medien und das Internet. Kinder können sich hier unter anderem über Fake News, Mediensucht, Urheberrecht, App-Käufe und Suchmaschinen informieren. Tipp: Die Videos sind meist in anderen Bereichen des Internet ABC eingebunden. Die einzelnen Artikel dort geben weiterführende Informationen zu den einzelnen Themen.

© Kindersache

Kinderrechte: Könnte Krieg auch in Deutschland passieren?

Das Video (ca. 2 Min.) beantwortet die Frage, ob ein bewaffneter Konflikt oder ein Krieg auch in Deutschland passieren könnte. Ein Experte erklärt dabei, warum Frieden für Kinder und für die Durchsetzung der Kinderrechte so wichtig ist und weshalb Deutschland sich dem Frieden verpflichtet hat.

Man sieht einen Text und einen Mann vor einem PC als Bild.
© kinderfilmwelt

Wie funktioniert das im Film – Schnitt

Kinder lernen in diesem Video (02:42 Min.), wie im Schneideraum aus vielen einzelnen Szenen ein fertiger Film entsteht. Der Editor oder die Editorin sucht die besten Szenen aus dem Rohmaterial heraus und fügt sie zusammen, wobei eng mit der Regie zusammengearbeitet wird. Kinder erfahren so, wie wichtig der Filmschnitt für die Erzählung und das Gesamtbild des Films ist.

© Afrika-junior

Was bedeutet der Klimawandel für Afrika?

Warum Afrika besonders vom Klimawandel und den damit verbundenen Naturkatastrophen betroffen ist, erklärt diese Seite. Außerdem bekommen Kinder Tipps, wie sie dazu beitragen können, das Klima zu schützen.

© Kindersache

Streik - Was ist das?

Die Seite erklärt, was es mit Streiks auf sich hat. Besonders bei Bus- und Bahnstreiks bekommen auch Kinder mit, wie sich ein Streik auf sie auswirkt. Es wird erläutert, warum Streiks so wichtig sind, dass sie im Grundgesetz erlaubt werden und welche Regeln es gibt.

© naturdetektive

Entdecke den Wald

Auf der Seite gibt es verschiedene Aktionsideen rund um den Wald. Beispielsweise eine Anleitung zur Spurensuche verschiedener Tierspuren oder Inspirationen für ein Natur-Mandala mit Materialien aus dem Wald.

Projektideen zu jeder Jahreszeit

Für jede Jahreszeit gibt es bei den Naturparkdetektiven Projektideen für den Unterricht. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung erhalten Lehrkräfte Anregungen, wie sie zum Beispiel den Wald als Klimaschützer, die geheimnisvolle Welt der Pilze oder den Lebensraum Wiese erlebbar machen können. Zu jedem Thema gibt es eine Übersicht der Projektideen und eine umfangreiche Linksammlung zu Materialien und Unterrichtsvorschlägen.    

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen im Sommer

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen für den Sommer angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es ein Kegelspiel oder eine Pflanz-Aktion im Garten. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen sowie Rezepte, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS weitere Aktionsideen.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: YouTube im Unterricht

Die Praxishilfe zum Thema Youtube bietet viele Ideen und Konzepte für den Unterricht. Lehrkräfte sowie Pädagogen und Pädagoginnen können die Materialien flexibel nutzen und auf die gesammelten Ressourcen des Internet-ABC sowie anderer Seiten für den Unterricht und ihre persönliche Weiterbildung zugreifen.

© NAJUversum

Bastelidee – Fingerpuppen-Theater

Die Seite zeigt, wie Kinder ein Fingerpuppentheater basteln und eine passende Geschichte dazu erfinden. Die Anleitung, Materialliste sowie eine Bastelvorlage für die Fingerpuppen (PDF) zum Download sind kostenlos auf der Seite verfügbar.

Foto: Sixta Görtz

Krötenwanderung im Frühling

In diesem Beitrag mit vielen Bildern von Kröten erfahren Kinder, warum die Kröten wandern, wie sie ihren Weg finden und wie wir ihnen dabei helfen können. Dabei geht es insbesondere um Hilfsmittel wie Kröteneimer, -zäune und vieles mehr.

© naturdetektive

Lexikon: Lebensräume Land & Wasser

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über die Lebensräume Land und Wasser. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Pilze als heimliche Wunderwesen im Boden

Der Beitrag erklärt, warum Pilze als "Internet des Waldes" gelten und wie wichtig sie für das Ökosystem sind. Kindern erfahren interessante Fakten und bekommen Anregungen für den nächsten Waldspaziergang. Es wird aber auch vor giftigen Pilze gewarnt.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Schülerhilfen

Die Praxishilfe „Schülerhilfen“ fasst alle Angebote auf dem Internet-ABC zusammen, mit denen Kinder und Eltern selbstständig und in Bezug auf Unterricht und Hausaufgaben lernen können. Die Sammlung dient dem Überblick über Hilfsangebote.

© Kindersache

Was ist ein Kinder- und Jugendparlament?

Der Artikel erklärt Kindern, was es mit Kinder- und Jugendparlamenten auf sich hat, die es überall in Deutschland gibt. Thematisiert wird dabei auch, was die KiJuPas ausrichten können und warum sie für die Demokratie wichtig sind. Tipp: Über einen Link kann eine Karte mit allen Kinder- und Jugendparlamenten sowie -beiräten aufgerufen werden. Der Artikel eignet sich besonders zum Einstieg ins Thema Jugendbeteiligung und politisches Engagement.

Naturbildungsangebot zum Spatz

Auf der Seite bietet die Deutsche Wildtier Stiftung verschiedene Materialien für den Unterricht und Ganztag rund um den Spatzen an. Der Haussperling, besser als "Spatz" bekannt, eignet sich hervorragend, um Kinder mit der heimischen Natur vertraut zu machen. In einer umfangreichen, kostenlosen Naturbildungsmappe (PDF) finden Fach- und Lehrkräfte neben Fakten auch vielfältige Arbeitsblätter und Kopiervorlagen, ein Kreuzworträtsel, Lückentext, Spiel und Bastel-Ideen, Gedichte und Lieder rund um den beliebten Singvogel. Weiterführend gibt es einen Spatzenforscher-Workshop ideal fürs Homeschooling, eine Bauanleitung für einen Nistkasten sowie weitere Informationen zu Spatzen-Projekten in Deutschland.

© FragFINN

Erklärvideo: Radio

Das Erklärvideo (09:28 Min.) behandelt das Thema Radio. Die FINNreporter und -reporterinnen informieren darüber, wie eine Radiosendung funktioniert, wie sie aufgebaut ist und was die wichtigsten Grundbegriffe sind. In Interviews erzählen echte Radioprofis von ihrer Arbeit. Am Ende gibt es Tipps für die Umsetzung einer eigenen Radiosendung. Tipp: Das Video eignet sich als Vertiefung und Praxistipp für die aktive Medienarbeit im Bereich Audio/Radio. Der technische Aspekt wird dabei weniger behandelt.

Najuversum: Die Natur in der Stadt kennen lernen und erleben

Auf der interaktiven Themenseite können Kinder durch das Anklicken verschiedener Elemente die Natur in der Stadt erkunden. Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Bewohnerinnen und Bewohner und die Pflanzenwelt der Stadt auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Tipps zum Forschen, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.

© Kindersache

Mobbing und Cybermobbing - hier findest du Hilfe

Die Seite stellt verschiedene Möglichkeiten vor, sich bei Cybermobbing und Mobbing zu wehren und Hilfe zu suchen. Außerdem gibt es Tipps beim Melden und auch was bei einer Anzeige bei der Polizei zu beachten ist.

© Afrika-junior

Das Reich der Pharaonen - das erste Weltreich in Afrika

Diese Seite bietet einen ausführlichen Überblick über das ägyptische Reich. In verschiedenen Unterkapiteln (18) informieren Artikel u.a. darüber, wie das ägyptische Reich begann, woran die alten Ägypter glaubten und warum das Reich der Pharaonen endete. Tipp: In jedem Unterkapitel sind auch weiterführende Texte, Informationen sowie Lesetipps verlinkt.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen im Winter

Auf der Seite der AFI-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen für den Winter angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es ein Punsch-Rezept oder eine Adventskalender-Bastelanleitung. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen sowie Rezepte, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS weitere Aktionsideen.

© Afrika-junior

Afrikanische Persönlichkeiten und Weltveränderer

Die Seite stellt in 13 Porträts berühmte Persönlichkeiten aus Afrika vor. Zum Beispiel Nelson Mandela, den Kämpfer gegen die Apartheid. Oder Desmond Tutu, der den Friedensnobelpreis für seinen Kampf für die Menschenrechte bekam. Tipp: Kinder können weitere berühmte Afrikaner allein oder in der Gruppe recherchieren und vorstellen.

© grenzenzeigen.de

Situations-Beispiele von Gewalt

Die Seite beschreibt verschiedene Beispiele von Gewalt und erläutert, wie betroffene Kinder damit umgehen können. Die Situationen reichen von körperlicher Gewalt, wie Missbrauch durch Freunde, Freundinnen oder Familienmitglieder, bis hin zu psychischer Gewalt und Cybermobbing. Für jede Situation gibt es spezifische Ratschläge und Handlungsempfehlungen, um Kindern Reaktionsmöglichkeiten aufzuzeigen und ihnen zu helfen, die Erlebnisse zu verarbeiten und Unterstützung zu finden.